Der VfL Bochum kämpft weiterhin um Stabilität in der Bundesliga, obwohl der Verein finanziell weit hinter vielen Konkurrenten zurückliegt. Mit einer Mischung aus erfahrenen Führungsspielern und aufstrebenden Talenten bleibt der Klub dennoch konkurrenzfähig.
Angesichts dieser finanziellen Rahmenbedingungen haben wir uns die Gehaltsstruktur von Bochum genauer angesehen und die bestbezahlten Spieler des Vereins vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt aufgelistet.
12. Gerrit Holtmann (€16.346 pro Woche / €850.000 pro Jahr)
Photo: VFL-bochum.de
Gerrit Holtmann ist der am wenigsten verdienende Spieler unter Bochums Top-Gehaltsempfängern, doch seine Rolle im Team bleibt wichtig. Der deutsche Flügelspieler sorgt für Tiefe im Angriff und kann flexibel auf mehreren Positionen eingesetzt werden.
11. Timo Horn (€18.077 pro Woche / €940.000 pro Jahr)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der ehemalige Torhüter des 1. FC Köln, Timo Horn, kam zum VfL Bochum, um Erfahrung und Stabilität mitzubringen. Auch wenn er nicht zu den absoluten Topverdienern gehört, ist seine Führungsrolle zwischen den Pfosten von großer Bedeutung.
10. Anthony Losilla (€18.077 pro Woche / €940.000 pro Jahr)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Kapitän Anthony Losilla ist seit Jahren eine feste Größe im Mittelfeld des VfL Bochum. Mit 38 Jahren bringt er wertvolle Erfahrung und Führungsstärke mit, die dem Team in der Bundesliga helfen.
9. Felix Passlack (€19.231 pro Woche / €1.000.000 pro Jahr)
Photo: Bundesliga.com
Ausgebildet in der Jugendakademie von Borussia Dortmund, ist Felix Passlack ein dynamischer Außenverteidiger. Seine Fähigkeit, sowohl defensiv als auch offensiv Akzente zu setzen, macht ihn trotz seines vergleichsweise moderaten Gehalts zu einem wertvollen Spieler.
8. Erhan Mašović (€23.077 pro Woche / €1.200.000 pro Jahr)
Photo: Bundesliga.com
Der serbische Innenverteidiger hat sich als Stammspieler bei Bochum etabliert. Mit starken Defensivleistungen beweist Mašović, dass er eine Schlüsselrolle in der Abwehr einnimmt.
7. Dani de Wit (€25.385 pro Woche / €1.320.000 pro Jahr)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der niederländische Mittelfeldspieler Dani de Wit gehört zu den kreativen Köpfen im Team. Seine Fähigkeit, das Spiel im Mittelfeld zu lenken und Torchancen zu kreieren, spiegelt sich in seinem hohen Gehalt wider.
6. Bernardo (€25.385 pro Woche / €1.320.000 pro Jahr)
Photo: Bundesliga.com
Der brasilianische Verteidiger ist eine feste Größe in der Bochumer Defensive. Dank seiner Erfahrung aus der Bundesliga und der Premier League übernimmt er eine wichtige Führungsrolle.
5. Tom Krauß (€26.923 pro Woche / €1.400.000 pro Jahr)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Tom Krauß gehört zu den vielversprechendsten Talenten im Mittelfeld des VfL Bochum. Der junge Deutsche bringt Dynamik und taktisches Verständnis mit und ist eine langfristige Investition für den Klub.
4. Myron Boadu (€27.115 pro Woche / €1.410.000 pro Jahr)
HeukersMedia / Shutterstock.com
Der niederländische Stürmer, der von AS Monaco ausgeliehen ist, gehört zu den aufregendsten Offensivspielern Bochums. Seine Torgefahr und sein Tempo machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft.
3. Georgios Masouras (€27.115 pro Woche / €1.410.000 pro Jahr)
Photo: Bundesliga.com
Der griechische Nationalspieler Georgios Masouras ist eine weitere Offensivkraft im Bochumer Kader. Dank seiner Erfahrung und seiner Fähigkeit, Tore zu erzielen und Vorlagen zu liefern, gehört er zu den bestverdienenden Spielern des Klubs.
2. Ibrahima Sissoko (€28.846 pro Woche / €1.500.000 pro Jahr)
Photo: bundesliga.com
Sissoko, ein physisch starker Mittelfeldspieler, spielt eine zentrale Rolle im Bochumer Spiel. Seine Präsenz im defensiven Mittelfeld ist essenziell für das Gleichgewicht des Teams und spiegelt sich in seinem hohen Gehalt wider.
1. Ivan Ordets (€36.346 pro Woche / €1.890.000 pro Jahr)
Photo: Wikicommons.com
An der Spitze der Gehaltsliste steht der ukrainische Innenverteidiger Ivan Ordets. Seine Führungsqualitäten und defensive Stabilität machen ihn zum bestbezahlten Spieler des Vereins und unterstreichen seine Bedeutung für die Bundesliga-Mannschaft.