McLaren ist mit einem Paukenschlag in die Formel-1-Saison 2025 gestartet – nicht nur wegen der beeindruckenden Geschwindigkeit, sondern auch wegen der außergewöhnlichen Reifen-Performance. Red-Bull-Teamchef Christian Horner wundert sich über die Fähigkeit des Teams aus Woking, die Reifen schneller auf Temperatur zu bringen und gleichzeitig über längere Zeit im optimalen Betriebsfenster zu halten.
Nach dem letzten Rennen, in dem Lando Norris und Oscar Piastri die erste Startreihe belegten und Max Verstappen vor allem im dritten Sektor nicht mithalten konnte, stellt sich für Red Bull die Frage: Ist McLaren einfach nur cleverer – oder steckt mehr dahinter?
Red Bulls Bedenken basieren darauf, dass McLaren in einem entscheidenden Bereich allen anderen Teams überlegen ist: der Reifen-Nutzung. Während Verstappen bereits in seinem ersten Stint mit starkem Reifenabbau zu kämpfen hatte, konnten Norris und Piastri ihre Pace konstant hochhalten. Horner lobte zwar die gute Balance des McLaren-Boliden, zeigte sich aber skeptisch, wie das Team diesen Vorteil erreicht.
„Es ist schon sehr seltsam. Sie bekommen die Reifen extrem schnell auf Temperatur und halten sie dann länger im idealen Arbeitsfenster als alle anderen“, erklärte Horner gegenüber den Medien.
Lesen Sie auch: Ranking der Top 10 F1-Teamchefs nach Vermögen
Besonders im dritten Sektor scheinen Norris und Piastri einen großen Vorteil zu haben – dort nehmen sie Verstappen fast drei Zehntelsekunden pro Runde ab. Eine Lücke, die auf diesem Niveau ungewöhnlich groß ist.
Red Bull vermutet einen technischen Kniff
Laut dem gut informierten AutoRacer vermutet Red Bull, dass McLaren eine ausgeklügelte Technik einsetzt, um die Reifenleistung zu verbessern. Wie genau das funktioniert, ist unklar – und ob es sich im Rahmen der Regeln bewegt, ebenfalls.
Es wäre nicht das erste Mal, dass solche Spekulationen aufkommen. Bereits in der vergangenen Saison gab es Gerüchte über ein mögliches Wasser-Einspritzsystem in den Reifen, um die Temperatur zu regulieren. Die FIA untersuchte den Fall damals, konnte aber keine illegalen Methoden nachweisen. Könnte McLaren eine neue Regel-Lücke gefunden haben?
Bisher hat sich das Team in Papaya-Farben nicht zu den Gerüchten geäußert, doch die Stimmen im Fahrerlager werden immer lauter.
Lesen Sie auch: Die 10 punktbesten Fahrer der Formel-1-Geschichte – Rangliste
Red Bulls Strategie-Poker
Neben der möglichen technischen Raffinesse von McLaren sorgte auch Red Bulls Strategie für Verstappen für Diskussionen. Als der Regen einsetzte, reagierte McLaren sofort und wechselte auf Intermediates. Verstappen hingegen blieb noch einige Runden länger draußen.
Horner erklärte, dass Red Bull gehofft hatte, Norris durch einen Overcut zu überholen.
„Wir dachten, wir könnten Norris austricksen, indem wir ihn mit einem späteren Boxenstopp in der Boxengasse überholen“, sagte Horner. „Im Nachhinein war es vielleicht nicht die richtige Entscheidung, aber zu dem Zeitpunkt schien es eine Chance zu sein, die wir nutzen mussten.“
Mit einem Rückstand von etwa drei Zehntelsekunden pro Runde muss Red Bull nun schnell eine Lösung finden, wenn sie den Titelkampf am Leben halten wollen – sei es durch ein Update des eigenen Autos oder indem sie das Geheimnis von McLaren lüften.
Lesen Sie auch: So viel Preisgeld verdiente jedes F1-Team im Jahr 2024 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten