Brentford sorgt weiterhin für Aufsehen in der Premier League – mit einer klaren Spielidee, einem gut zusammengestellten Kader und cleveren Transfers. Trotz eines deutlich kleineren Gehaltsbudgets als viele direkte Konkurrenten bleibt das Team ein ernstzunehmender Gegner.
Wir haben einen genaueren Blick auf die Gehälter der Brentford-Spieler geworfen – hier sind die Topverdiener, geordnet vom niedrigsten zum höchsten Wochenlohn.
14. Joshua Da Silva – 35.760 € pro Woche / 1.859.531 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Joshua Da Silva ist seit Jahren eine konstante Kraft im Mittelfeld von Brentford. Auch wenn er nicht mehr zu den großen Namen zählt, bleibt er ein wichtiger Kaderspieler.
13. Mark Flekken – 35.760 € pro Woche / 1.859.531 € pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Nach dem Abgang von David Raya wurde Mark Flekken geholt, um das Torhüterproblem zu lösen. Sein Gehalt zeigt das Vertrauen des Vereins in ihn als langfristige Lösung.
12. Ethan Pinnock – 35.760 € pro Woche / 1.859.531 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Ethan Pinnock ist eine feste Größe in der Defensive. Seine Ruhe und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Startelf.
11. Rico Henry – 41.720 € pro Woche / 2.169.453 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Mit Tempo und Ausdauer auf der linken Seite ist Rico Henry ein entscheidender Spieler für das Angriffsspiel von Brentford. Verletzungen konnten seinen Einfluss bisher nicht bremsen.
10. Christian Nørgaard – 41.720 € pro Woche / 2.169.453 € pro Jahr
Marcin Kadziolka / Shutterstock.com
Der Däne ist das taktische Herzstück im Mittelfeld. Mit seiner Übersicht und Zweikampfstärke prägt er das Spiel von Brentford entscheidend.
9. Mikkel Damsgaard – 41.720 € pro Woche / 2.169.453 € pro Jahr
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Damsgaard zeigt sein großes technisches Potenzial, auch wenn seine Leistungen noch schwanken. Der Verein setzt weiterhin auf seine Entwicklung.
8. Fábio Carvalho – 47.680 € pro Woche / 2.479.375 € pro Jahr
daykung / Shutterstock.com
Als Leihgabe vom FC Liverpool bringt Carvalho Kreativität und Tempo in den Angriff. Seine Präsenz sorgt für zusätzliche Tiefe im Offensivspiel.
7. Kristoffer Ajer – 47.680 € pro Woche / 2.479.375 € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der Norweger überzeugt mit Vielseitigkeit und Spielintelligenz. Besonders im Spielaufbau ist seine Rolle von großer Bedeutung.
6. Bryan Mbeumo – 53.640 € pro Woche / 2.789.297 € pro Jahr
By ESTAC Troyes – YouTube: Coupe|Mbeumo : “ L‘ aborder comme un match de championnat – View/save archived versions on archive.org and archive.today“, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157491976
Mit seiner Schnelligkeit und Torgefährlichkeit gehört Mbeumo zu den stärksten Offensivspielern des Teams. Seine Leistungen haben das Interesse anderer Klubs geweckt.
5. Mathias Jensen – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Marcin Kadziolka / Shutterstock.com
Jensen ist mit seinem starken Passspiel und Überblick ein zentraler Akteur im Mittelfeld. Er bringt kreative Impulse und Stabilität.
4. Igor Thiago – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der brasilianische Neuzugang soll für Torgefahr und Physis im Sturm sorgen. Sein Gehalt zeigt die hohen Erwartungen des Vereins.
3. Keane Lewis-Potter – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Photo: Premierleauge.com
Lewis-Potter gilt als eines der größten Talente im Kader. Mit seinem dynamischen Spielstil hat er sich als Zukunftshoffnung etabliert.
2. Ben Mee – 65.560 € pro Woche / 3.409.140 € pro Jahr
Photo: premierleague.com
Der erfahrene Innenverteidiger bringt Führungsqualitäten und Stabilität in die Abwehr. Seit seinem Wechsel ist er ein wichtiger Rückhalt für das Team.
1. Aaron Hickey – 83.441 € pro Woche / 4.338.906 € pro Jahr
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Aaron Hickey ist aktuell der Topverdiener bei Brentford. Seine Vielseitigkeit und konstant starken Leistungen auf der Außenbahn machen ihn zu einem Schlüsselspieler.