Eine der aussagekräftigsten Methoden, um die Stärke und Tiefe eines Fußballklubs zu beurteilen, ist der gesamte Marktwert seines Kaders. Während manche Teams mit begrenzten Mitteln über sich hinauswachsen, kämpfen andere trotz teurer Kader mit der Konstanz.
Wir haben uns alle 20 Klubs der LaLiga angesehen und sie anhand des aktuellen Gesamtmarktwerts ihrer Kader. – von unten nach oben. Die Unterschiede zwischen der Spitze und dem Tabellenende sind dabei enorm. (Über Transfermark)
20. CD Leganés – 40,4 Mio. €
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Leganés bildet das Schlusslicht in dieser Rangliste. Der Klub hat mit begrenzten finanziellen Mitteln zu kämpfen und steht vor der großen Herausforderung, in der Liga konkurrenzfähig zu bleiben.
Als Aufsteiger rangiert Valladolid auf dem vorletzten Platz, was den Marktwert betrifft. Ohne gezielte Verstärkungen dürfte es schwer werden, sich langfristig in der Liga zu halten.
Trotz eines eher bescheidenen Kaderwerts präsentiert sich Rayo kämpferisch. Disziplin, Taktik und Heimstärke zählen zu den größten Trümpfen des Teams.
17. Deportivo Alavés – 73,0 Mio. €
Alavés verfügt über ein relativ niedrig bewertetes Team, nutzt seine Ressourcen aber seit Jahren effizient. Der Klassenerhalt bleibt das oberste Ziel.
16. Getafe CF – 76,8 Mio. €
Getafes Kaderwert liegt im unteren Mittelfeld der Liga. Der Klub setzt traditionell auf Physis, Kompaktheit und defensive Stabilität.
15. RCD Mallorca – 82,2 Mio. €
Below the Sky / Shutterstock.com
Mallorca überzeugt mit einer ausgewogenen Mannschaft, die regelmäßig über dem Erwartungsniveau agiert. Auch wenn der Marktwert überschaubar ist, liefert das Team konstant Ergebnisse.
Espanyols Kaderwert ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Der Klub strebt eine stabile Position im Tabellenmittelfeld an – und ist auf einem guten Weg dorthin.
13. Celta de Vigo – 93,8 Mio. €
23arjuna / Shutterstock.com
Celta verfügt über technisch starke Einzelspieler, was sich im soliden Kaderwert widerspiegelt. Kreatives Offensivspiel bleibt ein Markenzeichen des Teams.
12. CA Osasuna – 109,0 Mio. €
JMGarcestock / Shutterstock.com
Osasuna ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Liga und setzt auf mannschaftliche Geschlossenheit. Der Kaderwert steht für Kontinuität ohne große Transferausgaben.
11. UD Las Palmas – 125,3 Mio. €
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Las Palmas überrascht mit einem spannenden Mix aus jungen Talenten und taktischer Finesse. Der aktuelle Marktwert zeigt: Der Klub hat sich im Mittelfeld der Liga etabliert.
Betis stellt regelmäßig eine erfahrene und spielstarke Mannschaft auf den Platz. Der Klub gehört zu den konstanten Kandidaten für internationale Wettbewerbe.
9. Sevilla FC – 174,5 Mio. €
TMP – An Instant of Time / Shutterstock.com
Der Marktwert von Sevilla ist im Vergleich zu früheren Jahren gesunken, bleibt aber auf hohem Niveau. Das Team befindet sich aktuell im Umbruch zwischen Erfahrung und Jugend.
8. Girona FC – 180,7 Mio. €
Julian Prizont-Cado / Shutterstock.com
Girona hat sich klammheimlich einen konkurrenzfähigen Kader aufgebaut, der mittlerweile auch europäische Ambitionen weckt. Die Entwicklung der letzten Jahre ist beeindruckend.
7. Valencia CF – 214,9 Mio. €
Media Whale Stock / Shutterstock.com
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen kann Valencia mit einem starken Kaderwert aufwarten. Die Nachwuchsarbeit des Klubs zahlt sich weiterhin aus.
Villarreal ist bekannt für seinen klugen Kaderaufbau und seine internationale Erfahrung. Der Marktwert spiegelt eine professionelle und nachhaltige Vereinsführung wider.
5. Athletic Bilbao – 366,5 Mio. €
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Bilbaos einzigartige Philosophie, nur baskische Spieler einzusetzen, hindert den Klub nicht daran, einen der wertvollsten Kader Spaniens zu stellen. Die Nachwuchsarbeit ist vorbildlich.
4. Real Sociedad – 383,3 Mio. €
fifg / Shutterstock.com
Sociedad kombiniert erfolgreich jugendliche Frische mit Erfahrung. Der Kaderwert belegt, dass sich der Klub als feste Größe unter den Top-Vier Spaniens etabliert hat.
3. Atlético de Madrid – 515,8 Mio. €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Atlético bleibt ein Schwergewicht im spanischen Fußball. Der hohe Kaderwert zeigt die Tiefe und Qualität in sämtlichen Mannschaftsteilen – vor allem defensiv und im Umschaltspiel.
Barcelona hat sich wirtschaftlich stabilisiert und setzt auf eine Mischung aus Eigengewächsen und internationalen Topstars. Der Kaderwert macht deutlich, dass der Klub weiterhin zur europäischen Elite gehört.
1. Real Madrid – 1,27 Mrd. €
rarrarorro / Shutterstock.com
Mit Abstand auf Platz eins liegt Real Madrid. Die Mannschaft ist mit globalen Superstars und vielversprechenden Talenten gespickt – ein Spiegelbild der Dominanz auf nationaler und internationaler Bühne.