Ferrari hat bestätigt, dass Dino Beganovic beim Großen Preis von Bahrain im kommenden Monat sein Formel-1-Debüt geben wird. Er übernimmt das Cockpit von Charles Leclerc während des ersten freien Trainings.
Ersatz für Charles Leclerc
Der 21-jährige Schwede, der bereits seit Langem zur Ferrari Driver Academy gehört, wird Leclercs SF-25 steuern. Hintergrund ist eine FIA-Vorgabe, nach der jedes Team in zwei Trainings pro Saison einen Rookie einsetzen muss.
Obwohl Beganovic noch nie in der Formel 1 gefahren ist, hat er kürzlich den Aufstieg in die Formel 2 geschafft und steht nun kurz davor, sich auf der ganz großen Bühne zu beweisen.
Ferrari erklärte in einer Stellungnahme:
Lesen Sie auch: Ranking der Top 10 F1-Teamchefs nach Vermögen
„Dino Beganovic steht in Bahrain ein intensives Wochenende bevor: Der 21-jährige Schwede aus der Scuderia Ferrari Driver Academy tritt im zweiten Lauf der Formel-2-Meisterschaft mit dem Team Hitech Grand Prix an und feiert zugleich sein Debüt in einer offiziellen Formel-1-Session, wenn er im ersten freien Training ins Cockpit von Charles Leclercs SF-25 steigt.“
Einer aus Maranellos Reihen
Beganovics Debüt ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein stolzer Moment für Ferraris Nachwuchsschmiede. Er ist erst der fünfte Pilot aus dem in Maranello ansässigen Programm, der eine offizielle Session für das Team bestreitet – in einer exklusiven Runde mit Charles und Arthur Leclerc, Robert Shwartzman und Oliver Bearman.
Seit seinem Eintritt in die Ferrari Driver Academy im Jahr 2020 hat Beganovic eine stetige Entwicklung in den Nachwuchskategorien durchlaufen und Erfolge in der italienischen Formel 4, der Formula Regional sowie in der Formel 3 gefeiert. Seine doppelte Aufgabe in Bahrain – sowohl in der Formel 2 an den Start zu gehen als auch ein Formel-1-Training zu bestreiten – unterstreicht, wie sehr Ferrari an sein Potenzial glaubt.
Alle Augen werden auf den Rookie gerichtet sein, wenn er seine ersten schnellen Schritte in die Formel 1 wagt.
Lesen Sie auch: Die 10 punktbesten Fahrer der Formel-1-Geschichte – Rangliste
Lesen Sie auch: So viel Preisgeld verdiente jedes F1-Team im Jahr 2024 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten