Rangliste der größten Transferdeals von Tottenham seit 2018
Tottenham Hotspur zählt in den letzten Jahren zu den unberechenbarsten Klubs der Premier League. Zwischen Glanzmomenten und enttäuschenden Phasen schwankte die Leistung – und das trotz hoher Investitionen.
Seit 2018 hat der Verein kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen, in der Hoffnung, ein Team zusammenzustellen, das dauerhaft um Titel mitspielt.
Doch die Ergebnisse waren gemischt: Einige Neuzugänge entwickelten sich zu echten Leistungsträgern, andere blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Wir haben die teuersten Transfers seit 2018 nach Ablösesumme geordnet und bewertet, ob sie ein Erfolg oder ein Fehlschlag waren.
22. Matt Doherty – 17,5 Mio. € – FLOP

Verpflichtet von den Wolves, um die rechte Abwehrseite offensiv zu stärken, fand sich Doherty nie wirklich im System von Spurs zurecht. Schwankende Leistungen führten schließlich zur Vertragsauflösung.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
21. Emerson Royal – 24,6 Mio. € – FLOP

Trotz zahlreicher Einsätze seit seinem Wechsel vom FC Barcelona konnte Emerson sowohl defensiv als auch offensiv selten überzeugen. Seine Leistungen bleiben ein Streitpunkt unter Fans und Experten.
20. Bryan Gil – 24,6 Mio. € – FLOP

Das Talent aus Sevilla galt als großes Versprechen, doch die körperliche Härte der Premier League lag ihm nicht. Mehrere Leihen und kein Durchbruch sprechen für sich.
19. Rodrigo Bentancur – 25,7 Mio. € – HIT

Ein kluger Transfer von Juventus: Bentancur brachte Ruhe, Übersicht und Balance ins Mittelfeld. Trotz Verletzungen bewies er sich als verlässliche Größe.
18. Wilson Odobert – 29,3 Mio. € – FLOP

Der überraschende Neuzugang aus Burnley konnte bislang keine nachhaltige Wirkung erzielen. Noch jung, aber bislang weit entfernt vom Premier-League-Niveau.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
17. Ryan Sessegnon – 29,3 Mio. € – FLOP

Als großes Talent von Fulham gekommen, wurde Sessegnons Entwicklung durch ständige Verletzungen gebremst. Der Durchbruch blieb bislang aus.
16. Lucas Moura – 29,3 Mio. € – HIT

Unvergessen bleibt sein Hattrick gegen Ajax im CL-Halbfinale 2019. Lucas hatte immer wieder starke Momente und schrieb sich in die Klubgeschichte ein.
15. Radu Dragusin – 29,3 Mio. € – FLOP

Vom FC Genua geholt, um die Abwehr zu verstärken, konnte sich Dragusin bislang nicht durchsetzen und blieb zumeist Ersatzspieler.
14. Giovani Lo Celso – 31,6 Mio. € – FLOP

Der kreative Argentinier zeigte vereinzelt gute Ansätze, doch Konstanz, Verletzungen und Systemprobleme verhinderten seinen Durchbruch.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
13. Sergio Reguilon – 31,6 Mio. € – FLOP

Vom großen Namen Real Madrid gekommen, startete Reguilon stark, verlor dann aber an Form. Konkurrenz und defensive Unsicherheiten ließen ihn aus dem Fokus rücken.
12. Steven Bergwijn – 31,6 Mio. € – FLOP

Der Niederländer sorgte für einige sehenswerte Treffer, blieb aber insgesamt zu unbeständig. Letztlich verließ er den Klub ohne bleibenden Eindruck.
11. Dejan Kulusevski – 34,2 Mio. € – HIT

Dynamisch, kreativ und flexibel: Kulusevski brachte neue Energie ins Offensivspiel. Eine feste Größe bei Tottenham seit seinem Wechsel von Juventus.
10. Archie Gray – 35,1 Mio. € – HIT

Ein außergewöhnliches Talent aus Leeds, das direkt nach seiner Ankunft überzeugte. Seine Reife und Technik versprechen eine große Zukunft.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
9. Yves Bissouma – 35,1 Mio. € – FLOP

Bei Brighton dominierte er das Mittelfeld, doch bei Spurs blieb er blass. Formschwankungen und mangelnder Einfluss machen ihn bislang zur Enttäuschung.
8. Pedro Porro – 43,9 Mio. € – HIT

Der offensive Rechtsverteidiger von Sporting lieferte konstant gute Leistungen. Mit Tempo, Technik und Offensivdrang hat er sich schnell etabliert.
7. James Maddison – 46,8 Mio. € – HIT

Mit seiner Kreativität und Spielübersicht gab Maddison dem Spiel der Spurs sofort mehr Struktur. Wenn fit, ist er einer der wichtigsten Spieler.
6. Micky van de Ven – 50,3 Mio. € – HIT

Schnell, abgeklärt und zweikampfstark: Van de Ven hat die Defensive sofort stabilisiert. Ein verlässlicher Abwehrchef mit großem Potenzial.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
5. Cristian Romero – 55 Mio. € – HIT

Romero kam von Atalanta mit der richtigen Mentalität. Hart in den Zweikämpfen, lautstark in der Kommunikation – ein echter Führungsspieler.
4. Brennan Johnson – 55,7 Mio. € – HIT

Der Flügelspieler von Nottingham Forest brachte Tempo und Zielstrebigkeit. Schnell integriert, liefert er wichtige Beiträge im Offensivspiel.
3. Tanguy Ndombele – 64,4 Mio. € – FLOP

Lange Zeit der Rekordeinkauf der Spurs – und ein großes Missverständnis. Ndombele blitzte vereinzelt auf, doch Fitnessprobleme und Disziplinmängel verhinderten seinen Erfolg.
2. Dominic Solanke – 64,4 Mio. € – HIT

2024 von Bournemouth verpflichtet, erfüllte Solanke sofort seine Rolle. Physisch stark und torgefährlich – genau das, was Tottenham brauchte.
1. Richarlison – 70,2 Mio. € – FLOP

Der teuerste Transfer der Klubgeschichte blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Trotz zahlreicher Chancen konnte er weder konstant treffen noch das Spiel prägen.