Scottie Scheffler mag derzeit die Leaderboards dominieren, doch wenn es um Karrierepreisgelder auf der PGA Tour geht, gibt es eine exklusive Gruppe von Spielern, die sich an die Spitze gespielt haben. Diese Golfer haben allein durch offizielles Preisgeld viele Millionen verdient – dank Konstanz, Nervenstärke und großen Titeln.
Wir haben die 20 bestverdienenden Spieler in der Geschichte der PGA Tour unter die Lupe genommen und sie anhand ihrer gesamten Karriereeinnahmen gereiht – umgerechnet in Euro.
20. Ernie Els – 45.654.330 €
Hedley Lamarr / Shutterstock.com
Der „Big Easy“ war einer der konstantesten Spieler seiner Generation. Mit vier Major-Titeln und einem eleganten Schwung steht Els‘ Karriereverdienst für Langlebigkeit und Klasse.
Cantlay gilt seit Jahren als Muster an Konstanz – besonders seit seinem Gewinn des FedEx Cups 2021. Auch ohne Major-Sieg hat ihm sein ruhiger Stil Millionen eingebracht.
Fowler ist ein Publikumsliebling – bekannt für Stil und sympathisches Auftreten. Obwohl ihm ein Major fehlt, war er oft vorn dabei und hat über 47 Millionen Euro verdient.
17. Jon Rahm – 48.114.268 €
Photo: Arturo Baldasano / Shutterstock.com
Bevor er Ende 2023 zur LIV Golf wechselte, hatte Rahm auf der PGA Tour bereits deutliche Spuren hinterlassen. Sein US-Open-Sieg 2021 und der Masters-Triumph 2023 waren Karrierehöhepunkte.
16. Sergio Garcia – 50.826.698 €
Yu Chun Christopher Wong / Shutterstock.com
Garcia holte sich seinen ersten Major-Titel beim Masters 2017. Seine emotionale Art und seine lange Karriere auf beiden Seiten des Atlantiks brachten ihm enorme Einnahmen.
15. Xander Schauffele – 53.370.646 €
Altopix / Shutterstock.com
Schauffele überzeugt mit Nervenstärke und Konstanz. Olympiagold in Tokio und viele Top-10-Platzierungen bei Majors haben ihn zu einem der zuverlässigsten Verdiener gemacht.
Als japanische Golf-Ikone sorgte Matsuyama 2021 mit dem Masters-Sieg für Geschichte. Seine globale Ausstrahlung und konstante Leistungen brachten ihm fast 56 Millionen Euro ein.
13. Matt Kuchar – 55.868.423 €
gbellphotos / Shutterstock.com
Kuchar gewann zwar nie ein Major, glänzte aber durch jahrelange Konstanz. Seine ruhige Präsenz auf dem Leaderboard brachte ihm ein beeindruckendes Vermögen.
12. Jason Day – 58.109.807 €
world_pictures / Shutterstock.com
Der Australier hatte seine Hochphase mit dem Gewinn der PGA Championship 2015 und der Nummer-1-Position. Trotz Verletzungen brachte ihm seine Karriere fast 60 Millionen Euro ein.
11. Justin Thomas – 58.161.370 €
Hafiz Johari / Shutterstock.com
Zweifacher Major-Sieger und Ryder-Cup-Stütze: Thomas gehört seit einem Jahrzehnt zur Weltspitze. Sein offensives Spiel und seine Nervenstärke machen ihn zu einem Top-Verdiener.
10. Jordan Spieth – 58.749.074 €
Altopix / Shutterstock.com
2015 gewann Spieth Masters und US Open, ein Jahr für die Geschichtsbücher. Ihm fehlt nur noch die PGA Championship zum Karriere-Grand-Slam – verdient hat er schon über 58 Millionen.
9. Justin Rose – 61.599.674 €
world_pictures / Shutterstock.com
Der Brite gewann 2013 die US Open und war über Jahre hinweg eine Konstante bei Majors. Über zwei Jahrzehnte Spitzenleistungen machen ihn zu einem der erfolgreichsten Europäer auf der PGA Tour.
8. Adam Scott – 63.426.285 €
world_pictures / Shutterstock.com
Scott wurde 2013 der erste Australier, der das Masters gewann. Mit seinem lehrbuchreifen Schwung und ruhigem Auftreten blieb er über Jahre hinweg auf hohem Niveau – auch finanziell.
7. Vijay Singh – 65.884.227 €
David W. Leindecker / Shutterstock.com
Der Fidschianer dominierte die Saison 2004 mit neun Siegen. Drei Majors und eine Hall-of-Fame-Karriere spiegeln sich in seinen Einnahmen deutlich wider.
6. Jim Furyk – 66.093.172 €
Altopix / Shutterstock.com
US-Open-Sieger 2003 und FedEx-Cup-Champion 2010 – Furyk war über 440 Wochen in den Top 10 der Welt. Seine Konstanz zahlte sich mit über 66 Millionen Euro aus.
5. Scottie Scheffler – 69.451.914 €
world_pictures / Shutterstock.com
Mit gerade einmal 28 Jahren hat Scheffler bereits zweimal das Masters gewonnen und The Players zweimal in Folge. Er ist aktuell die Nummer 1 der Welt und der bestverdienende Spieler der letzten drei Jahre.
4. Dustin Johnson – 69.834.819 €
Gary Yee / Shutterstock.com
Mit zwei Majors und fünf Jahren an der Spitze der Weltrangliste war Johnson über ein Jahrzehnt hinweg eine dominierende Figur. Besonders die World Golf Championships trugen zu seinem Verdienst bei.
3. Phil Mickelson – 89.362.198 €
Debby Wong / Shutterstock.com
Mit sechs Major-Siegen und 45 PGA-Titeln gehört Mickelson zu den ganz Großen. Auch wenn der US Open ihm immer verwehrt blieb, steht seine Karriere für Ausdauer und Showtalent.
2. Rory McIlroy – 92.672.189 €
Altopix / Shutterstock.com
McIlroy ist erst der zweite Spieler, der die 100-Millionen-Dollar-Marke bei PGA-Preisgeldern erreicht hat. Vier Majors, drei FedEx Cups und ein nahezu kompletter Grand Slam untermauern seinen Status.
1. Tiger Woods – 112.841.334 €
Photo: Tony Bowler / Shutterstock.com
Keine Überraschung: Woods führt mit fast 113 Millionen Euro die Liste an. 15 Majors, 82 PGA-Siege – seine Karriere ist unvergleichlich. Trotz Rückschlägen bleibt er das Maß aller Dinge im Golfsport.