Mercedes ist eine der prägenden Kräfte der modernen Formel 1, doch die Geschichte des Teams reicht bis in die 1950er-Jahre zurück – mit zahlreichen bemerkenswerten Kapiteln. Vom frühen Erfolg mit Legenden wie Juan Manuel Fangio bis zur Dominanz in der Hybrid-Ära mit Lewis Hamilton haben die Silberpfeile ein Vermächtnis aufgebaut, das nur wenige erreichen.
Mit dem Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari geht eine Ära zu Ende – ein passender Anlass, um auf die größten Fahrer zurückzublicken, die je für Mercedes in der Formel 1 gefahren sind. Von Platz 10 bis 1 würdigen wir jene Persönlichkeiten, die dem Team durch Titel, große Siege oder nachhaltige Wirkung ihren Stempel aufgedrückt haben.
10. Piero Taruffi
Photo: Wikicommons.com
Auch wenn Piero Taruffi nur drei Starts für Mercedes absolvierte, hinterließ er mit starken Leistungen Eindruck – darunter ein zweiter Platz als Ersatz für den verletzten Hans Hermann. Sein kurzer, aber wirkungsvoller Einsatz sicherte ihm einen Platz in dieser Liste.
By Lutz H – This file has been extracted from another file, CC BY 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87411167
Hans Hermann zeigte bei seinen ersten Auftritten für Mercedes viel Tempo und Potenzial, darunter ein Podestplatz und die schnellste Rennrunde bei seinem Debüt. Verletzungspech und technische Ausfälle verhinderten jedoch eine volle Saison mit konkurrenzfähigem Material.
Karl Kling war eine zentrale Figur beim Formel-1-Comeback von Mercedes in den 1950er-Jahren. Er erzielte zwei Podiumsplätze und war später auch hinter den Kulissen für den Rennstall tätig – auch wenn er im Schatten von Fangio und Moss stand.
7. Michael Schumacher
photoyh / Shutterstock.com
Schumachers Comeback mit Mercedes brachte keine Siege, doch sein Einfluss auf die spätere Erfolgsära war entscheidend. Mit seiner Erfahrung, technischem Verständnis und Führungsqualität legte er den Grundstein für die Dominanz ab 2014.
6. Stirling Moss
Thomas Dutour / Shutterstock.com
In nur einer Saison mit Mercedes sicherte sich Moss seinen ersten Formel-1-Sieg und wurde Vizeweltmeister. Die Saison 1955 machte ihn weltbekannt und begründete seinen Ruf als einer der größten Fahrer, die nie Weltmeister wurden.
5. George Russell
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com
George Russell gilt als Zukunft von Mercedes – und das mit gutem Grund. Trotz eines nicht dominanten Autos hat er bereits Siege, Pole-Positions und Podestplätze erzielt und sich als würdiger Nachfolger von Hamilton etabliert.
Bottas spielte eine Schlüsselrolle bei der Verlängerung der Mercedes-Dominanz, gewann 10 Rennen und trug maßgeblich zu mehreren Konstrukteurstiteln bei. Auch wenn ihm ein Fahrertitel verwehrt blieb, war er ein zuverlässiger und schneller Teamplayer.
3. Nico Rosberg
Abdul Razak Latif / Shutterstock.com
Rosberg entwickelte sich parallel mit dem Team und krönte seine Karriere 2016 mit dem Weltmeistertitel – als einziger Fahrer, der Hamilton bei Mercedes schlagen konnte. Seine Rivalität mit Lewis prägte eine Ära und brachte Mercedes den ersten Fahrertitel der Hybrid-Zeit.
2. Juan Manuel Fangio
Harry Pot / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons
Fangio ist eine wahre Legende des Motorsports. In nur zwei Jahren mit Mercedes gewann er zwei Weltmeisterschaften und 10 seiner 14 Rennen. Seine Dominanz in den 1950ern machte Mercedes sofort zu einem Spitzenteam der Formel 1.
1. Lewis Hamilton
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Hamilton ist der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte von Mercedes und der Formel 1. Mit 84 Siegen, sechs Titeln für das Team und unübertroffener Konstanz formte er Mercedes zu einer Dynastie. Sein Vermächtnis als Silberpfeil wird für immer unvergessen bleiben.