Die 50 wertvollsten zentralen Mittelfeldspieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Der Marktwert eines Spielers spiegelt nicht immer seine aktuelle Form wider – er liefert jedoch einen klaren Hinweis darauf, wie Talent, Potenzial und Einfluss auf dem Spielfeld im Weltfußball eingeschätzt werden. Zentrale Mittelfeldspieler – oft das Herzstück jeder Spitzenmannschaft – vereinen taktisches Verständnis, Laufstärke und technische Klasse wie kaum eine andere Position.
Wir haben die 50 wertvollsten zentralen Mittelfeldspieler der Welt zusammengestellt – von Platz 50 bis ganz an die Spitze (via Transfermarkt).
50. Konrad Laimer – 25 Mio. €

Laimer ist weiterhin eine dynamische und unermüdliche Präsenz im Mittelfeld des FC Bayern. Mit seinem intensiven Pressing und der hohen Laufbereitschaft ist er ein wertvoller Kaderspieler beim deutschen Rekordmeister.
49. Rodrigo De Paul – 25 Mio. €

Bei Atlético Madrid bringt De Paul südamerikanisches Flair und kompromisslose Zweikampfhärte ins Mittelfeld. Seine aggressive Spielweise und präzisen Diagonalbälle machen ihn zu einem festen Bestandteil unter Diego Simeone.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
48. Gerson – 25 Mio. €

Zurück bei Flamengo hat Gerson nach seiner Europareise wieder zu alter Stärke gefunden. Der Brasilianer überzeugt als Box-to-Box-Spieler mit physischer Präsenz und geschmeidiger Ballführung.
47. Andrey Santos – 25 Mio. €

Der junge Brasilianer ist aktuell vom FC Chelsea an Racing Straßburg ausgeliehen. Mit Übersicht und Passgenauigkeit hat er in der Ligue 1 auf sich aufmerksam gemacht.
46. Tom Bischof – 25 Mio. €

Bischof gilt als eines der größten deutschen Mittelfeldtalente. Bei der TSG Hoffenheim entwickelt er sich kontinuierlich weiter und überzeugt durch Technik und Spielintelligenz.
45. Lucas Bergvall – 25 Mio. €

Nach seinem Wechsel zu Tottenham zählt Bergvall zu den spannendsten Talenten Schwedens. Der 19-Jährige überzeugt mit Ruhe am Ball und einem starken Gefühl für das Spieltempo.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
44. Frank Anguissa – 27 Mio. €

Anguissa ist bei Napoli eine Schlüsselrolle im defensiven Mittelfeld. Seine Physis, Ballsicherheit unter Druck und defensive Stabilität trugen maßgeblich zum Gewinn der Meisterschaft bei.
43. Joe Willock – 28 Mio. €

Bei Newcastle United sorgt Willock für Dynamik und Torgefahr aus dem Mittelfeld. Seine Läufe in den Strafraum und sein gutes Timing machen ihn zu einer echten Waffe für Eddie Howe.
42. Felix Nmecha – 28 Mio. €

Nmecha hat sich bei Borussia Dortmund mit seiner Athletik und Offensivkraft in die Stammelf gespielt. Der deutsche Nationalspieler bringt Tempo und Torgefahr ins zentrale Mittelfeld.
41. Joey Veerman – 28 Mio. €

Bei PSV Eindhoven ist Veerman der kreative Taktgeber im Mittelfeld. Besonders mit seiner Übersicht und starken Standards hebt er sich in der Eredivisie hervor.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
40. Orkun Kökçü – 28 Mio. €

Seit seinem Wechsel zu Benfica überzeugt Kökçü mit Spielwitz und Führungsqualitäten. Der türkische Nationalspieler glänzt durch präzise Pässe und das Gespür, das Tempo zu kontrollieren.
39. Elliot Anderson – 30 Mio. €

Der junge Schotte gehört zu den vielversprechenden Spielern im Kader von Newcastle United. Mit Einsatzbereitschaft und Technik hat er sich zu einem soliden Allrounder im Mittelfeld entwickelt.
38. Ayyoub Bouaddi – 30 Mio. €

Gerade einmal 17 Jahre alt, zählt Bouaddi bereits zu den größten Talenten bei Lille. Trotz seines jungen Alters überzeugt er mit Reife im Spielaufbau und wird mit Topspielern verglichen.
37. Davide Frattesi – 32 Mio. €

Frattesi hat sich bei Inter Mailand als wertvoller Mittelfeldspieler etabliert. Seine späten Läufe in den Strafraum und sein hoher Einsatz machen ihn in der Serie A unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
36. Quinten Timber – 32 Mio. €

Timber glänzt bei Feyenoord als zweikampfstarker Sechser. Mit seinem Stellungsspiel und seiner Ballkontrolle trägt er maßgeblich zur Stabilität im Mittelfeld bei.
35. Mattéo Guendouzi – 32 Mio. €

Guendouzi bringt seit seinem Wechsel zu Lazio Rom Energie und Mentalität ins Spiel. Sein aggressiver Stil und sein Zug nach vorn machen ihn bei Fans besonders beliebt.
34. Youri Tielemans – 32 Mio. €

Bei Aston Villa sorgt Tielemans mit seiner Erfahrung und Übersicht für Ruhe im Spiel. Seine Distanzschüsse und Passsicherheit machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams.
33. Mikel Merino – 35 Mio. €

Merino ist bei Real Sociedad zu einem konstanten Leistungsträger gereift. Er kombiniert defensives Verantwortungsbewusstsein mit Spielaufbau und ist für die Europa-Ambitionen zentral.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
32. Fabián Ruiz – 35 Mio. €

Bei PSG bringt Ruiz Struktur und Eleganz ins Mittelfeld. Seine taktische Vielseitigkeit und das präzise Passspiel mit dem linken Fuß machen ihn wertvoll für jede Aufstellung.
31. Matheus Nunes – 35 Mio. €

Bei Manchester City bringt Nunes Kreativität und Robustheit ins Zentrum. Seine Ballführung unter Druck und körperliche Präsenz machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Guardiolas Kader.
30. Harvey Elliott – 35 Mio. €

Bei Liverpool hat sich Elliott zu einem technisch versierten Mittelfeldspieler entwickelt. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es ihm, sowohl zentral als auch auf den Flügeln effektiv eingesetzt zu werden.
29. Douglas Luiz – 38 Mio. €

Luiz spielt bei Aston Villa eine zentrale Rolle mit seiner Ruhe am Ball und seinem strategischen Passspiel. Seine Fähigkeit, das Spieltempo zu kontrollieren, hat das Interesse größerer Klubs geweckt.
28. Scott McTominay – 40 Mio. €

McTominay ist eine kraftvolle Box-to-Box-Präsenz bei Manchester United. Seine späten Tore und unermüdliche Arbeitsmoral machen ihn in wichtigen Spielen besonders wertvoll.
27. Joelinton – 40 Mio. €

Bei Newcastle hat sich Joelinton vom Stürmer zum zuverlässigen Mittelfeldspieler gewandelt. Seine Physis und sein Einsatz gegen den Ball sind entscheidend für das Pressing-Spiel von Eddie Howe.
26. Exequiel Palacios – 40 Mio. €

Palacios ist ein Schlüsselelement im Mittelfeld von Bayer Leverkusen unter Xabi Alonso. Der Argentinier überzeugt durch Spielübersicht, kluge Pässe und Ruhe am Ball.
25. Conor Gallagher – 40 Mio. €

Gallagher bringt bei Atlético Madrid viel Energie und Biss ins Zentrum. Seine Zweikampfstärke und das Gespür für späte Strafraumaktionen machen ihn zu einem effektiven Allrounder.
24. Khéphren Thuram – 40 Mio. €

Thuram vereint bei Juventus Athletik mit technischer Klasse. Der Franzose glänzt durch Ballkontrolle und Übersicht unter Druck und gilt als einer der talentiertesten Mittelfeldspieler seiner Generation.
23. João Gomes – 40 Mio. €

Gomes hat sich bei den Wolves als zweikampfstarker Mittelfeldspieler etabliert. Mit seiner aggressiven Spielweise und Laufbereitschaft ist er ein Publikumsliebling in der Premier League geworden.
22. Nico González – 40 Mio. €

Bei Manchester City entwickelt sich Nico González zu einem vielseitigen und stabilen Mittelfeldspieler. Seine Spielintelligenz, enge Ballführung und Passqualität passen perfekt zu Guardiolas Spielphilosophie.
21. Pape Matar Sarr – 40 Mio. €

Sarr ist bei Tottenham eine feste Größe im Mittelfeld geworden. Der junge Senegalese überzeugt durch sein hohes Laufpensum, Pressingverhalten und taktische Reife.
20. Hugo Larsson – 40 Mio. €

Larsson hat sich bei Eintracht Frankfurt als einer der vielversprechendsten jungen Mittelfeldspieler Europas etabliert. Sein Selbstvertrauen und präzises Passspiel machen ihn zu einem Spieler mit großem Entwicklungspotenzial.
19. Frenkie de Jong – 45 Mio. €

Bei Barcelona zählt de Jong zu den elegantesten Mittelfeldspielern der Welt. Seine Dribbelstärke, Pressingresistenz und Übersicht machen ihn zu einem zentralen Baustein im Kader.
18. Sandro Tonali – 45 Mio. €

Tonali ist nach seiner Rückkehr bei Newcastle fest entschlossen, wieder eine Führungsrolle zu übernehmen. Mit seinem präzisen Passspiel, seiner Übersicht und der Fähigkeit, das Spiel zu lenken, verkörpert er moderne Spielmacher-Qualitäten.
17. Tijjani Reijnders – 50 Mio. €

Reijnders hat sich bei AC Mailand schnell integriert und überzeugt durch Balance und Spielintelligenz. Der Niederländer gibt dem Spiel Struktur und bringt Konstanz in das Mittelfeld der Rossoneri.
16. Éderson – 50 Mio. €

Éderson ist bei Atalanta eine der Entdeckungen der Saison. Mit seiner Ausdauer, Zweikampfstärke und Torgefahr aus dem Mittelfeld hat er sich in den Fokus internationaler Klubs gespielt.
15. Curtis Jones – 50 Mio. €

Jones hat sich bei Liverpool zu einem ruhigen, aber konstant wichtigen Spieler entwickelt. Sein taktisches Verständnis, seine Ballkontrolle und das Spiel ohne Ball machen ihn wertvoll für Jürgen Klopps System.
14. Fermín López – 50 Mio. €

Fermín hat sich bei Barcelona in dieser Saison als echte Überraschung etabliert. Seine Dynamik, Torgefahr und Spielfreude verleihen dem Mittelfeld neue Impulse.
13. Pablo Barrios – 50 Mio. €

Barrios hat sich bei Atlético Madrid durchgesetzt und überzeugt mit Technik und taktischer Disziplin. Trotz seines jungen Alters spielt er bereits mit großer Reife und Übersicht.
12. Kobbie Mainoo – 55 Mio. €

Mainoo ist bei Manchester United eingeschlagen wie eine Bombe. Mit seiner Spielintelligenz, Pressingresistenz und Reife auf dem Platz gehört er zu den Shootingstars der Saison.
11. Vitinha – 60 Mio. €

Vitinha hat sich bei PSG zu einer konstanten Größe im Mittelfeld entwickelt. Mit seinem Mix aus Kreativität, Passsicherheit und defensiver Disziplin ist er aus dem Team kaum mehr wegzudenken.
10. Warren Zaïre-Emery – 60 Mio. €

Mit nur 19 Jahren ist Zaïre-Emery bereits Stammspieler im Mittelfeld von PSG. Seine Reife, sein Positionsspiel und die Kontrolle im Ballbesitz machen ihn zu einem der spannendsten Talente Frankreichs.
9. Eduardo Camavinga – 70 Mio. €

Camavingas Vielseitigkeit und Ruhe unter Druck machen ihn bei Real Madrid unersetzlich. Ob als Sechser, Achter oder sogar als Außenverteidiger – er liefert konstant Top-Leistungen ab.
8. Gavi – 70 Mio. €

Gavi bringt unermüdlichen Einsatz und technische Klasse ins Mittelfeld des FC Barcelona. Trotz seines jungen Alters spielt er mit großer Reife und gilt als einer der kämpferischsten Spieler in La Liga.
7. Enzo Fernández – 75 Mio. €

Seit seinem Wechsel zum FC Chelsea überzeugt Fernández mit Übersicht, Technik und präzisem Passspiel. Er ist eine zentrale Säule in der Neuausrichtung der „Blues“.
6. Nicolò Barella – 80 Mio. €

Barella ist das Herzstück des Mittelfelds von Inter Mailand. Mit seinem Laufpensum, seiner Kreativität und seinem Spielverständnis zählt er zu den besten Mittelfeldspielern Italiens.
5. Dominik Szoboszlai – 80 Mio. €

Szoboszlai hat sich bei Liverpool schnell an das Tempo der Premier League gewöhnt. Seine Distanzschüsse, Dribblings und sein hoher Arbeitseinsatz machen ihn zu einem echten Unterschiedsspieler.
4. Alexis Mac Allister – 90 Mio. €

Mac Allister bringt Weltmeister-Erfahrung und Spielintelligenz ins Mittelfeld des FC Liverpool. Mit seiner Ruhe am Ball und seiner Übersicht in engen Räumen ist er ein absoluter Schlüsselspieler.
3. Declan Rice – 110 Mio. €

Rice hat bei Arsenal sofort Eindruck hinterlassen mit seiner physischen Präsenz und Defensivstärke. Er kombiniert Führungsqualitäten mit strategischer Spielweise und gehört zur Elite der Premier League.
2. Pedri – 120 Mio. €

Trotz wiederholter Verletzungen bleibt Pedri der kreative Motor im Mittelfeld des FC Barcelona. Technik, Spielübersicht und Intelligenz machen ihn zu einem potenziellen Ballon-d’Or-Kandidaten.
1. Federico Valverde – 130 Mio. €

Valverde ist der Inbegriff des modernen Mittelfeldspielers bei Real Madrid – schnell, stark, intelligent und uneigennützig. Mit Vielseitigkeit, enormer Laufleistung und einem starken Distanzschuss ist er der aktuell wertvollste zentrale Mittelfeldspieler der Welt.