Eine der größten Geschichten im Weltfußball dieser Saison ist der Aufstieg mehrerer junger Trainer, die alle Erwartungen übertroffen haben – einige von ihnen haben ihre Teams sogar tief in europäische Wettbewerbe geführt, obwohl sie über deutlich geringere Ressourcen als viele ihrer Konkurrenten verfügen. Von Champions-League-Überraschungen bis zu nationalen Überfliegern zeigen diese Trainer, was mit kluger Taktik und mutiger Führung möglich ist.
Für diese Liste definieren wir „jung“ als jeden Trainer, der 45 Jahre alt oder jünger ist. Wir haben die besten dieser Generation analysiert und die Top 15 auf Grundlage ihres bisherigen Erfolgs, ihres Potenzials und ihres Einflusses auf das moderne Spiel gereiht.
15. Kieran McKenna – 38 Jahre alt
Photo: Wikicommons.com
McKenna führte Ipswich in nur zwei Saisons von der League One in die Premier League. Mit offensivem, dynamischem Fußball und einem klaren taktischen Konzept gilt er als eines der spannendsten britischen Trainertalente.
Der Italiener beeindruckte mit seinen innovativen Ideen bei Nizza und steht mittlerweile bei Ajax an der Seitenlinie. Farioli kombiniert philosophisches Denken mit datengetriebenem Fußball und verfolgt einen modernen, progressiven Ansatz.
Still wurde bei Reims bekannt, als er ohne UEFA-Pro-Lizenz coachte und dennoch überzeugte. Heute steht er bei Lens unter Vertrag und begeistert mit ruhiger Führung und taktischer Flexibilität.
12. Matthias Jaissle – 36 Jahre alt
Nach mehreren Titeln mit Red Bull Salzburg wechselte Jaissle in die Saudi Pro League und führte Al-Ahli sofort zu Erfolgen. Seine ruhige Ausstrahlung und sein Siegeswille machen ihn zu einem vielversprechenden Trainer der Zukunft.
11. Domenico Tedesco – 39 Jahre alt
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Tedesco führte Schalke zur Vizemeisterschaft in der Bundesliga und gewann mit Leipzig den DFB-Pokal. Auch wenn er aktuell vereinslos ist, bleibt sein Name bei vielen europäischen Topklubs hoch im Kurs.
10. Vincent Kompany – 38 Jahre alt
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com
Kompany verwandelte Burnley in eine spielstarke Mannschaft und erhielt danach die Chance bei einem deutschen Spitzenverein. Seine Führungsqualitäten und sein Bekenntnis zum attraktiven Fußball prägen seine Trainerlaufbahn.
Als jüngster Trainer der Premier League hat Hürzeler bereits große Wirkung gezeigt. Nach einer erfolgreichen Zeit bei St. Pauli überzeugt er nun mit klugen, progressiven Ideen in Englands Eliteklasse.
8. Edin Terzić – 42 Jahre alt
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Terzić führte Dortmund beinahe zur Meisterschaft und ins Champions-League-Finale. Nach seinem Rücktritt im Jahr 2024 genießt er weiterhin großes Ansehen – besonders für seine emotionale Ansprache und Menschenführung.
7. Thiago Motta – 42 Jahre alt
ph.FAB / Shutterstock.com
Motta machte mit seiner taktischen Innovation bei Bologna auf sich aufmerksam und übernahm danach einen italienischen Topklub. Sein Positionsspiel und seine mutigen Ideen machen ihn zu einem der spannendsten Taktiker Europas.
6. Sebastian Hoeneß – 42 Jahre alt
cristiano barni / Shutterstock.com
Hoeneß führte Stuttgart 2024 sensationell zur Vizemeisterschaft in der Bundesliga. Seine Fähigkeit, das Beste aus seinem Kader herauszuholen, und seine taktische Flexibilität machen ihn zu einem der vielversprechendsten deutschen Trainer.
Amorim gewann sechs Titel in Portugal, darunter eine historische Meisterschaft mit Sporting. Nun steht er bei einem englischen Topklub unter Druck, doch sein großes Potenzial ist unbestritten.
4. Andoni Iraola – 42 Jahre alt
Saolab Press / Shutterstock.com
Nach Erfolgen in La Liga überraschte Iraola auch in der Premier League. Mit hohem Pressing, mutiger Spielweise und klarer Identität hat er sich einen Namen als innovativer Trainer gemacht.
3. Julian Nagelsmann – 37 Jahre alt
Orange Pictures / Shutterstock.com
Nagelsmann trainierte bereits Bayern München und ist derzeit Nationaltrainer Deutschlands. Seine taktische Flexibilität und sein früher Erfolg machen ihn zum Vorbild für viele junge Trainer.
2. Mikel Arteta – 42 Jahre alt
MDI / Shutterstock.com
Arteta hat Arsenal zu einem echten Titelanwärter geformt – mit einer Mischung aus Nachwuchsförderung und taktischer Klarheit. Seine Vision und Konstanz machen ihn zu einer festen Größe in der Premier League.
Alonso führt das Ranking an – nach dem Gewinn der Bundesliga mit Bayer Leverkusen und starken Auftritten in Europa. Sein stilvoller Fußball, seine ruhige Art und sein strategisches Denken machen ihn zu einem der begehrtesten Trainer der Welt.