Die Formel 1 war schon immer ein Sport, der sich durch Geschwindigkeit, Strategie und dramatische Sekundenbruchteile auszeichnete – aber einige der eindrucksvollsten Geschichten haben sich abseits des Podiums abgespielt. Im Laufe der Jahrzehnte haben eine Reihe von Fahrern und Teams bemerkenswerte Comebacks hingelegt – nach Verletzungen, Rücktritten, Misserfolgen oder langen Durststrecken haben sie sich ihren Platz in der Startaufstellung oder im Rampenlicht zurückerobert. Hier sind unsere 15 größten Comebacks in der Geschichte der Formel 1 – jedes einzelne eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Mut und purer Entschlossenheit.
15. Felipe Massa – Rückkehr von einer lebensbedrohlichen Verwundung
AlessioDeMarco / Shutterstock.com
2009 erlitt Felipe Massa ein Schädeltrauma, als eine Feder während des Qualifyings in Ungarn seinen Helm traf. Er wurde ins Koma versetzt, und viele befürchteten das Schlimmste. Doch nur ein Jahr später stand er wieder in der Startaufstellung, trotzte den Widrigkeiten und bewies seine Widerstandsfähigkeit.
14. Sebastian Vettel – Erlösung bei Aston Martin
PatrickLauzon photographe / Shutterstock.com
Nach einem schwierigen Ende seiner Jahre bei Ferrari fand Vettel bei Aston Martin ein neues Leben. Obwohl er nicht um Siege kämpfte, überzeugten seine Persönlichkeit, sein Renngeschick und seine Führungsqualitäten Fans und Teamkollegen gleichermaßen.
13. Robert Kubica – Vom verheerenden Unfall zur F1-Rückkehr
Grabowski Foto / Shutterstock.com
Bei einem Rallye-Unfall im Jahr 2011 zog sich Kubica schwere Armverletzungen zu, die seine F1-Karriere zu beenden schienen. Doch 2019 gelang ihm ein wundersames Comeback bei Williams – ein Sieg der Entschlossenheit über die Widrigkeiten.
Auf die gescheiterte Honda-Partnerschaft von McLaren folgten Jahre des Kampfes und des Spottes. Doch ab 2021 kämpfte sich das Team zurück zu Podiumsplätzen und Relevanz und wurde wieder zu einem Konkurrenten.
11. Jenson Button – Vom Beinahe-Arbeitslosen zum Weltmeister
Sarnia / Shutterstock.com
2008 stand Button nach dem Ausstieg von Honda vor einem Scherbenhaufen. Doch 2009, mit dem neu gegründeten Brawn GP, verblüffte er die Welt mit dem Gewinn des Titels. Eine einmalige Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär.
10. Michael Schumacher – Die Rückkehr der Legende
cristiano barni / Shutterstock.com
Nach seinem Rücktritt im Jahr 2006 kehrte Schumacher 2010 bei Mercedes zurück. Obwohl er nie wieder auf dem Podium stand, legte er mit seiner Erfahrung den Grundstein für die zukünftige Dominanz des Teams.
9. Alex Zanardi – Das Unmögliche möglich machen
Dan74 / Shutterstock.com
Obwohl er nicht in die Formel 1 zurückkehrt, geht Zanardis Geschichte über den Sport hinaus. Nachdem er bei einem CART-Unfall beide Beine verloren hatte, wurde er Paralympics-Champion und testete sogar ein angepasstes F1-Auto. Pure Inspiration.
8. Fernando Alonso – Der Kämpfer kehrt immer wieder zurück
cristiano barni / Shutterstock.com
Alonso verließ die Formel 1 zweimal, kehrte aber beide Male mit Feuer in den Augen zurück. Sein Comeback 2021 bei Alpine im Alter von 39 Jahren zeigte, dass sein Können, sein Renngeschick und sein Hunger intakt sind.
7. Red Bull – Von Kämpfen zur erneuten Vorherrschaft
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Nach dem Beginn der Hybrid-Ära der Formel 1 im Jahr 2014 hatte das Team zu kämpfen. Doch mit Max Verstappen und intelligenter Technik meldete sich Red Bull zurück und wurde in den 2020er Jahren zur dominierenden Kraft des Sports.
6. Niki Lauda – Sechs Wochen nach Beinahe-Unfall zurück
cristiano barni / Shutterstock.com
1976 fing Laudas Ferrari auf dem Nürburgring Feuer, er erlitt schwere Verbrennungen und musste ins Krankenhaus. Erstaunlicherweise kehrte er nur 42 Tage später zum Rennen zurück – ein Moment von schierer Tapferkeit und Legende.
5. Lewis Hamilton – Jedes Mal gestärkt zurückkommen
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Hamilton hat seine Karriere auf mentaler Stärke aufgebaut. Ob er 2007 den Titel verlor, sich 2008 wieder aufrappelte oder 2021 bis zum Schluss kämpfte – seine Widerstandsfähigkeit macht ihn aus.
4. Esteban Ocon – Vom Außenseiter zum Grand-Prix-Sieger
Bild: Jay Hirano / Shutterstock.com
Ocon verlor 2019 seinen F1-Sitz und sah einer ungewissen Zukunft entgegen. Doch er kehrte zu Renault (später Alpine) zurück und gewann den GP von Ungarn 2021 – ein märchenhaftes Ergebnis für einen unermüdlichen Kämpfer.
3. Kimi Räikkönen – Von der WRC wieder zum F1-Star
Ev. Safronov / Shutterstock.com
Nach seinem Ausstieg aus der Formel 1 im Jahr 2009 versuchte sich Räikkönen zunächst im Rallyesport, bevor er 2012 eine triumphale Rückkehr feierte. Sein Sieg in Abu Dhabi in diesem Jahr erinnerte alle an die einzigartige Brillanz des Iceman.
2. Mercedes – Vom historischen Namen zur modernen Supermacht
Af Artes Max aus Spanien – Mercedes W11 / Lewis Hamilton / GBR / Mercedes-AMG Petronas Formula One Team, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87400334
Mercedes war seit den 1950er Jahren kein F1-Spitzenteam mehr. Doch nach der Rückkehr im Jahr 2010 bauten sie langsam eine Dynastie auf, die den Sport ab 2014 mit sieben Titeln in Folge dominieren sollte.
1. Ayrton Senna – Donington 1993: Die größte Runde aller Zeiten
Agosbros, CC0, über Wikimedia Commons
Senna startete 1993 im Regen in Donington Park von Platz fünf. Was dann folgte, war pure Magie: Er überholte in der ersten Runde bei tückischen Bedingungen vier Autos. Es war kein Karriere-Comeback, sondern das legendärste Comeback im Rennen, das es je gab.