Die 15 bestbezahlten Spieler bei Inter vs. Barcelona – Rangliste vor der Champions League
Am Abend des 30. April 2025 treffen Inter Mailand und der FC Barcelona im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales aufeinander. Zwei europäische Traditionsklubs kämpfen um den Einzug ins Endspiel – auf dem Rasen des San Siro und vielleicht auch auf dem Gehaltszettel.
Während Fans über Taktik, Form und Schlüsselduelle diskutieren, lohnt sich auch ein Blick auf die finanziellen Unterschiede: Wer bezahlt seine Spieler besser? Wir haben die 15 bestverdienenden Profis beider Teams verglichen – gereiht von niedrigstem bis höchstem Wochengehalt.
15. Marko Arnautović – Inter – €86.346 pro Woche / €4.490.000 pro Jahr

Der Routinier bringt Erfahrung und Tiefe in den Kader von Inter. Seine Rolle als Backup mit Jokerqualitäten schlägt sich auch im vergleichsweise moderaten Gehalt nieder.
15. Fermín López – Barcelona – €76.923 pro Woche / €4.000.000 pro Jahr

Der Youngster aus La Masia hat sich in die erste Mannschaft gespielt, bleibt aber bislang einer der am niedrigsten bezahlten Spieler auf diesem Niveau.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Comebacks der Champions-League-Geschichte
14. Henrikh Mkhitaryan – Inter – €93.654 pro Woche / €4.870.000 pro Jahr

Der Armenier spielt eine wichtige Rolle im Mittelfeld von Simone Inzaghi. Sein Gehalt spiegelt seine Routine und Zuverlässigkeit wider.
14. Eric García – Barcelona – €115.385 pro Woche / €6.000.000 pro Jahr

Noch nicht Stammspieler, aber ein wertvolles Kader-Mitglied. Barcelonas Vertrauen in den jungen Innenverteidiger zeigt sich auch im Gehalt.
13. Denzel Dumfries – Inter – €98.654 pro Woche / €5.130.000 pro Jahr

Seine Dynamik und offensive Stärke auf der rechten Seite machen ihn zu einem wichtigen Teil von Inters Spielidee. Auch finanziell wird das honoriert.
13. Marc-André ter Stegen – Barcelona – €121.154 pro Woche / €6.300.000 pro Jahr

Einer der besten Torhüter der Welt, der trotz konstant starker Leistungen in einem Gehaltsbereich unter den absoluten Spitzenverdienern liegt.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Stürmer der Bundesliga im Moment – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
12. Davide Frattesi – Inter – €99.808 pro Woche / €5.190.000 pro Jahr

Frattesi ist einer der Hoffnungsträger bei Inter. Als dynamischer Mittelfeldspieler mit Zug zum Tor wird er bereits großzügig entlohnt.
12. Andreas Christensen – Barcelona – €173.077 pro Woche / €9.000.000 pro Jahr

Der Däne bringt Ruhe und Stabilität in die Innenverteidigung. Sein Vertrag zählt zu den kosteneffizienteren bei den Katalanen.
11. Mehdi Taremi – Inter – €106.923 pro Woche / €5.560.000 pro Jahr

Neu im Team und mit der Aufgabe betraut, in entscheidenden Spielen wie heute Tore zu liefern. Sein Gehalt liegt im Mittelfeld – mit Potenzial nach oben.
11. Iñigo Martínez – Barcelona – €174.231 pro Woche / €9.060.000 pro Jahr

Der erfahrene Verteidiger ergänzt die Abwehr mit Robustheit und Übersicht. Auch wenn er nicht immer startet, gehört er zu den besser bezahlten Profis.
Lesen Sie auch: Die 22 bestbezahlten Spieler der Liga Portugal – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
10. Benjamin Pavard – Inter – €123.269 pro Woche / €6.410.000 pro Jahr

Der Franzose hat seine Siegermentalität aus München mitgebracht. Seine Flexibilität macht ihn wertvoll – auch im Portemonnaie.
10. Dani Olmo – Barcelona – €180.385 pro Woche / €9.380.000 pro Jahr

Kreativ und technisch stark – Olmo ist ein fester Bestandteil der Offensive von Barça. Sein Gehalt entspricht seiner Bedeutung im Team.
9. Joaquín Correa – Inter – €124.615 pro Woche / €6.480.000 pro Jahr

Correa ist kein Stammspieler, aber durch seine Variabilität in der Offensive stets eine Option – und wird entsprechend vergütet.
9. Gavi – Barcelona – €180.385 pro Woche / €9.380.000 pro Jahr

Trotz seines jungen Alters ist Gavi ein Schlüsselspieler. Seine Energie und Reife machen ihn zu einem der Topverdiener im Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Die 25 Premier-League-Trainer mit den meisten Siegen: Von den wenigsten bis zu den meisten
8. Stefan de Vrij – Inter – €135.385 pro Woche / €7.040.000 pro Jahr

Seit Jahren eine feste Größe in Inters Defensive. Sein Gehalt entspricht seiner konstanten Leistungsfähigkeit.
8. Ronald Araújo – Barcelona – €192.308 pro Woche / €10.000.000 pro Jahr

Araújo ist das Rückgrat der Abwehr – physisch stark, kopfballstark, zweikampfstark. Seine Bezahlung gehört zu den höchsten in Barcelonas Defensivabteilung.
7. Federico Dimarco – Inter – €142.500 pro Woche / €7.410.000 pro Jahr

Ein moderner Linksverteidiger mit Zug nach vorne, der sich als Stammkraft etabliert hat. Sein Gehalt steigt mit seiner Bedeutung im Team.
7. Ferran Torres – Barcelona – €192.308 pro Woche / €10.000.000 pro Jahr

Nicht immer konstant, aber mit dem Potenzial zum Unterschiedsspieler. Heute hat er die Chance, seinem Gehalt gerecht zu werden.
Lesen Sie auch: KI hat gesprochen: So enden die Topklubs in der Premier League
6. Marcus Thuram – Inter – €147.885 pro Woche / €7.690.000 pro Jahr

Eine starke Verpflichtung für Inter. Der französische Stürmer bringt Kraft, Technik und Abschlussstärke mit – und verdient wie ein Star.
6. Pedri – Barcelona – €240.385 pro Woche / €12.500.000 pro Jahr

Das kreative Herz des Spiels bei Barça. Seine Übersicht, Technik und Spielintelligenz machen ihn zu einem der bestbezahlten jungen Spieler Europas.
5. Piotr Zieliński – Inter – €160.192 pro Woche / €8.330.000 pro Jahr

Ein erfahrener Mittelfeldstratege mit Übersicht und Passqualität. Inter belohnt seine Konstanz mit einem starken Vertrag.
5. Raphinha – Barcelona – €240.385 pro Woche / €12.500.000 pro Jahr

Ein explosiver Flügelspieler mit Zug zum Tor. Barcelonas Vertrauen in ihn spiegelt sich klar im Gehalt wider.
4. Hakan Çalhanoğlu – Inter – €213.654 pro Woche / €11.110.000 pro Jahr

Eckballkünstler, Spielmacher, Taktgeber – der Türke hat sich in Mailand zum Schlüsselspieler entwickelt und verdient entsprechend.
4. Jules Koundé – Barcelona – €260.577 pro Woche / €13.550.000 pro Jahr

Ob zentral oder außen – Koundé liefert auf hohem Niveau. Seine Vielseitigkeit wird auch finanziell honoriert.
3. Alessandro Bastoni – Inter – €195.962 pro Woche / €10.190.000 pro Jahr

Technisch starker Innenverteidiger mit Spielmacherqualitäten. Bastoni zählt zu Inters wertvollsten Spielern – auf und neben dem Platz.
3. Ansu Fati – Barcelona – €268.269 pro Woche / €13.950.000 pro Jahr

Verletzungen haben ihn gebremst, doch sein Gehalt bleibt das eines zukünftigen Superstars. Das Vertrauen ist da.
2. Nicolò Barella – Inter – €231.538 pro Woche / €12.040.000 pro Jahr

Das Herz von Inters Mittelfeld. Laufstark, technisch stark, emotional – Barella ist einer der absoluten Leistungsträger.
2. Frenkie de Jong – Barcelona – €365.385 pro Woche / €19.000.000 pro Jahr

Ein eleganter Ballverteiler, der das Spiel lenkt. De Jong gehört zu den am besten bezahlten Mittelfeldspielern Europas.
1. Lautaro Martínez – Inter – €320.577 pro Woche / €16.670.000 pro Jahr

Kapitän, Top-Torschütze, Führungsspieler – Lautaro verkörpert alles, was Inter aktuell stark macht. Sein Gehalt ist entsprechend.
1. Robert Lewandowski – Barcelona – €640.962 pro Woche / €33.330.000 pro Jahr

Barças Topverdiener mit Abstand – und einer der besten Stürmer der Welt. In Spielen wie diesem ist er der Schlüssel zum Erfolg.