Die 25 schockierendsten Momente der Sportgeschichte – Rangliste
Sport hat eine einzigartige Kraft, Emotionen zu wecken – Freude, Enttäuschung, Wut und Unglauben – oft innerhalb von wenigen Minuten. Doch manche Momente gehen weit über das Spiel hinaus. Es sind diese Augenblicke, in denen die Welt nicht nur ein Match verfolgte, sondern Geschichte erlebte.
Ob bizarre Zwischenfälle, kontroverse Entscheidungen, historische Comebacks oder kolossale Zusammenbrüche – diese Ereignisse erschütterten Fans auf der ganzen Welt. Egal, ob du live dabei warst oder Jahre später davon gehört hast: Du weißt wahrscheinlich genau, wo du warst, als es passierte.
Hier ist unsere Auswahl der 25 schockierendsten Momente der Sportgeschichte – von atemberaubend bis völlig unfassbar.
25. Kylian Mbappé erzielt einen Hattrick im WM-Finale – und verliert trotzdem

Im Finale der Weltmeisterschaft 2022 wurde Mbappé erst der zweite Spieler, der drei Tore in einem Endspiel erzielte. Doch trotz seiner Glanzleistung verlor Frankreich im Elfmeterschießen gegen Argentinien.
Lesen Sie auch: Baut Gehen wirklich Muskeln auf – oder macht es nur rote Wangen?
24. Boris Becker wird bankrott – der tiefe Fall einer deutschen Legende

Als Teenager gewann er Wimbledon und wurde zum Weltstar. 2017 meldete Becker Insolvenz an, später wurde er wegen Verschleierung von Vermögenswerten zu einer Haftstrafe verurteilt.
23. Beckham fliegt gegen Argentinien vom Platz – England tobt

Bei der WM 1998 wurde David Beckham wegen eines Tritts gegen Diego Simeone des Feldes verwiesen. Der Platzverweis löste in England einen medialen Sturm aus – viele machten ihn für das Aus verantwortlich.
22. England verliert bei der EM 2016 gegen Island

Eine der peinlichsten Niederlagen der englischen Fußballgeschichte: Außenseiter Island besiegte die „Three Lions“ mit 2:1 und schockte ein ganzes Land.
21. Neymars 222-Millionen-Euro-Wechsel zu PSG sprengt den Fußballmarkt

2017 aktivierte Paris Saint-Germain die Ausstiegsklausel von Neymar – ein Rekordtransfer, der die Fußballwelt veränderte und die Preisstrukturen neu definierte.
Lesen Sie auch: Die 25 größten Boxkämpfe aller Zeiten: Von Platz 25 bis Platz 1
20. Jonas Vingegaard demontiert Pogacar bei der Tour de France

Der Däne dominierte 2022 die Bergetappen und entthronte den Titelverteidiger Pogacar. Sein Triumph überraschte Fans wie Experten gleichermaßen.
19. Cristiano Ronaldos Hattrick gegen Spanien bei der WM 2018

Mit einem späten Freistoß erzielte Ronaldo das 3:3 gegen Spanien – eine der besten Einzelleistungen in der WM-Geschichte. Ein Beweis seiner unerschütterlichen Klasse.
18. Liverpools Wunder von Istanbul

Zur Halbzeit lag Liverpool im Champions-League-Finale 2005 mit 0:3 gegen Milan zurück. In einer legendären Aufholjagd glichen sie aus und gewannen im Elfmeterschießen.
17. Italien qualifiziert sich nicht für die WM 2018

Zum ersten Mal seit 60 Jahren verpasste Italien eine Weltmeisterschaft. Ein torloses Remis gegen Schweden im Playoff reichte – und löste einen nationalen Schock aus.
Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Sportler aller Zeiten – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
16. Serena Williams eskaliert im US-Open-Finale 2018

Im Endspiel geriet Serena mit dem Schiedsrichter wegen Coaching-Verstößen aneinander. Die Strafen entfachten weltweit Diskussionen über Gleichbehandlung im Tennis.
15. Lionel Messi tritt aus der Nationalmannschaft zurück – kurzzeitig

Nach der verlorenen Copa-América-Finalniederlage 2016 erklärte Messi seinen Rücktritt. Millionen Fans waren schockiert – bis er Wochen später doch zurückkehrte.
14. Mike Tyson beißt Holyfield ins Ohr

1997 verlor Tyson die Kontrolle: Im Rückkampf gegen Evander Holyfield biss er ihm ein Stück Ohr ab. Der Kampf wurde abgebrochen, Tyson disqualifiziert.
13. Barcelona fegt PSG mit 6:1 vom Platz

Nach einem 0:4 im Hinspiel glaubte niemand an ein Weiterkommen – außer Barça. Neymar führte das Team zu einem 6:1-Sieg, dem spektakulärsten Comeback der CL-Geschichte.
Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Spieler bei Olympique Marseille – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
12. England verliert das EM-Finale 2020 im eigenen Stadion

Nach frühem Führungstor gegen Italien unterlagen die Engländer im Elfmeterschießen. Die Niederlage im Wembley-Stadion sorgte für kollektive Ernüchterung.
11. Tiger Woods gewinnt das Masters 2019

Nach Jahren voller Verletzungen und Skandale triumphierte Tiger erneut in Augusta. Sein 15. Major-Titel gilt als das größte Comeback im Golfsport.
10. Verstappen entreißt Hamilton den Titel auf der letzten Runde

Im dramatischen Finale der F1-Saison 2021 überholte Max Verstappen den Führenden Hamilton in Abu Dhabi. Eine umstrittene Entscheidung der Rennleitung veränderte die Formel 1.
9. Simone Biles zieht sich bei Olympia zurück

Die beste Turnerin der Welt stieg bei mehreren Finals in Tokio 2021 aus – aus mentalen Gründen. Ein mutiger Schritt, der globale Debatten über Leistungsdruck im Sport auslöste.
Lesen Sie auch: Die 15 schnellsten Boxenstopps der Formel-1-Geschichte – Rangliste
8. Tom Brady gelingt ein 28:3-Comeback im Super Bowl

Im Super Bowl LI lagen die Patriots weit zurück – doch Brady drehte das Spiel. Der 34:28-Sieg nach Overtime gilt als größtes Comeback der NFL-Geschichte.
7. Bayern verliert das Champions-League-Finale in München

2012 führte Bayern kurz vor Schluss – doch Drogba traf für Chelsea. Die Niederlage im Elfmeterschießen vor heimischem Publikum war besonders bitter.
6. Usain Bolt verliert sein letztes Rennen

Bei seinem Abschied vom Sprint musste Bolt sich mit Platz drei begnügen und verletzte sich später in der Staffel. Ein menschliches, aber schockierendes Karriereende.
5. Michael Schumachers Ski-Unfall

2013 zog sich die Formel-1-Legende bei einem Skiunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zu. Sein Gesundheitszustand ist bis heute ein streng gehütetes Geheimnis.
4. Leicester City gewinnt die Premier League

Mit einer Quote von 5000:1 holte Leicester 2016 sensationell den Titel in England. Eine der größten Überraschungen in der Sportgeschichte.
3. Christian Eriksen bricht auf dem Spielfeld zusammen

Bei der EM 2021 erlitt Eriksen einen Herzstillstand. Die Welt hielt den Atem an – und sah einen Moment der Menschlichkeit, der weit über Fußball hinausging.
2. Maradonas „Hand Gottes“

1986 erzielte Diego Maradona gegen England ein irreguläres Tor mit der Hand – und nur Minuten später eines der schönsten Tore aller Zeiten. Genie und Betrug in einem Moment.
1. Zidane stößt Materazzi mit dem Kopf – und wird vom Platz gestellt

Im WM-Finale 2006 verlor Frankreichs Kapitän die Nerven und rammte Materazzi. Zidanes letzter Auftritt als Profi endete in einem der schockierendsten Abgänge der Fußballgeschichte.