Das Rennen um den Golden Boy 2025 nimmt Fahrt auf. In ganz Europa setzen sich die besten U21-Spieler in den nationalen Ligen und auf internationaler Bühne in Szene. Von abgeklärten Innenverteidigern bis hin zu explosiven Flügelspielern – hier sind die 15 größten Talente des Jahres, sortiert nach ihrem Einfluss, Potenzial und bisherigen Saisonverlauf.
15. Kobbie Mainoo (Manchester United)
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Mainoo galt einst als der künftige Fixpunkt im Mittelfeld von Manchester United, doch Verletzungen und taktische Umstellungen unter dem neuen Trainer Rúben Amorim haben seine Entwicklung gebremst. Trotz allem überzeugt er weiterhin mit Technik, Spielintelligenz und Reife – ein Versprechen für Englands Zukunft.
14. Claudio Echeverri (Manchester City)
Photo: Mancity.com
Nach seinen Glanzleistungen für River Plate ist Echeverri nun in Europa angekommen und wird bereits als kommender Superstar Südamerikas gefeiert. Der offensive Mittelfeldspieler glänzte bei der U17-WM und wird sich bei Manchester City rasch weiterentwickeln.
Der junge Portugiese wechselt 2026 zum FC Chelsea – ein Transfer, der viel über sein Potenzial verrät. Quenda überzeugt mit Tempo, Technik und Vielseitigkeit, wobei seine größte Stärke der offensive Drang auf dem Flügel bleibt.
Trotz begrenzter Einsatzzeiten zeigt Güler bei Real Madrid immer wieder sein außergewöhnliches Ballgefühl und seine technische Finesse. Der türkische Spielmacher verfügt über enormes Potenzial, hat aber starke Konkurrenz im Weltklassekader der Königlichen.
11. Jorrel Hato (Ajax)
Orange Pictures / Shutterstock.com
Hato ist der neueste Abwehrdiamant aus der Ajax-Talentschmiede. Mit 19 Jahren spielt er bereits als Stammkraft in der Eredivisie und hat sich mit seiner Reife und Spielstärke ins Blickfeld internationaler Topklubs gespielt.
10. Endrick (Real Madrid)
OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com
Der brasilianische Youngster steht seit seinem Wechsel nach Europa im Rampenlicht, konnte die hohen Erwartungen jedoch noch nicht ganz erfüllen. Dennoch ist sein Talent unbestritten – Real Madrid baut langfristig auf ihn.
9. Eliesse Ben Seghir (Monaco)
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Der marokkanische Nationalspieler ist ein zentraler Bestandteil von Monacos starker Saison und trägt mit Toren und Assists zum Erfolg bei. Seine Entwicklung steht in der Tradition großer Offensivspieler des Klubs.
Bischof gehört zu den konstantesten Mittelfeldspielern der Bundesliga 2024/25. Im Sommer wechselt er zum FC Bayern – der nächste Schritt für ein deutsches Top-Talent mit Spielübersicht und Technik.
7. Kenan Yildiz (Juventus)
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Unter Trainer Thiago Motta hat sich Yildiz bei Juventus etabliert und glänzt mit Kreativität und Spielintelligenz. Der türkische Nationalspieler ist eine feste Größe in der Serie A und gilt als Schlüsselspieler der Zukunft.
6. Warren Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain)
Photo: sbonsi / Shutterstock.com
Mit gerade einmal 19 Jahren hat Zaïre-Emery schon über 100 Pflichtspiele für PSG absolviert. Der französische Nationalspieler ist vielseitig einsetzbar und spielt eine wichtige Rolle in der ambitionierten Mannschaft von Luis Enrique.
5. Ethan Nwaneri (Arsenal)
Ringo Chiu / Shutterstock.com
Mit seinem Debüt im Alter von 15 Jahren schrieb Nwaneri Geschichte – nun ist er Stammspieler bei Arsenal und sorgt in der Champions League für Schlagzeilen. Seine Kreativität und Abschlussstärke machen ihn zu einem Hoffnungsträger des englischen Fußballs.
Der spanische Innenverteidiger hat sich nach seinem Wechsel von Juventus zu Bournemouth hervorragend in der Premier League eingefunden. Mit Übersicht, Ruhe am Ball und starker Spieleröffnung gilt er als einer der gefragtesten jungen Abwehrspieler Europas.
3. Désiré Doué (Paris Saint-Germain)
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Nach seinem Wechsel von Rennes zu PSG hat Doué einen bleibenden Eindruck hinterlassen – besonders in der Champions League. Auch wenn er nicht immer in der Startelf steht, ist sein Einfluss auf das Spiel unübersehbar.
2. Pau Cubarsí (Barcelona)
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Cubarsí hat sich mit nur 17 Jahren als Stammkraft in Barcelonas Abwehr etabliert und beeindruckt durch sein Aufbauspiel und seine Reife. Er gilt als eines der größten Innenverteidiger-Talente weltweit und spielt in einem Team mit Titelambitionen.
1. Myles Lewis-Skelly (Arsenal)
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der wohl beeindruckendste Teenager Europas in diesem Jahr. Lewis-Skelly glänzt als linker Verteidiger bei Arsenal, erzielte ein Tor bei seinem England-Debüt und dominierte im Champions-League-Duell mit Real Madrid – aktuell der Topfavorit auf den Golden Boy 2025.