Formel 1Sport

Die 30 bestverdienenden Formel-1-Fahrer aller Zeiten – Rangliste

In der Formel 1 geht es längst nicht mehr nur um Geschwindigkeit – sie ist ein Milliardengeschäft. Dank Millionengehältern, Prämien, Sponsoring und geschickten Nebenprojekten haben einige Fahrer enorme Vermögen aufgebaut. Hier sind die 30 reichsten Formel-1-Piloten der Geschichte, basierend auf ihrem geschätzten Karriereeinkommen.

30. George Russell – 14,8 Millionen €

George Russell
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Mit 27 Jahren ist Russell längst nicht mehr der Nachwuchsfahrer – bei Mercedes ist er inzwischen eine feste Größe. Mehrere Grand-Prix-Siege und konstante Leistungen haben seinen Marktwert deutlich gesteigert.

29. Esteban Ocon – 19,5 Millionen €

Esteban Ocon
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Der Franzose ist 2025 weiterhin Stammfahrer bei Alpine. Auch wenn er nie ernsthaft um den WM-Titel kämpfte, sorgen Konstanz und langfristige Verträge für ein solides Einkommen.

28. Jarno Trulli – 27,8 Millionen €

Jarno Trulli
Jaggat Rashidi / Shutterstock.com

Der Italiener, der seine Karriere 2011 beendete, war bekannt für seine Qualifying-Stärke und technische Präzision. Langfristige Verträge mit Teams wie Renault und Toyota sicherten ihm ein gutes Gehalt.

Lesen Sie auch: Ranking der 15 besten Fußballligen der Welt – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

27. Heikki Kovalainen – 27,8 Millionen €

Heikki Kovalainen
Jaggat Rashidi / Shutterstock.com

Nach seinem Sieg mit McLaren endete Kovalainens Formel-1-Zeit in den frühen 2010ern. Spätere Erfolge in Japan und kluge Karriereschritte sicherten ihm ein beachtliches Vermögen.

26. Kevin Magnussen – 27,8 Millionen €

Kevin Magnussen
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der Däne ist heute 32 Jahre alt und nach mehreren Jahren bei Haas ein etablierter Routinier. Auch durch Kurzzeit-Engagements im Langstreckensport wuchs sein Einkommen.

25. Valtteri Bottas – 27,8 Millionen €

Valtteri Bottas
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Nach seinen erfolgreichen Jahren bei Mercedes wechselte Bottas zu Sauber. Auch wenn er nicht mehr an der Spitze fährt, waren seine früheren Verträge lukrativ.

24. Lando Norris – 27,8 Millionen €

Lando Norris,
Orange Pictures / Shutterstock.com

Mit 25 ist Norris weiterhin das Aushängeschild von McLaren. Er überzeugt regelmäßig mit Podiumsplätzen und hat dank Fanbasis und Sponsoren ein hohes Marktwertpotenzial.

Lesen Sie auch: Die 13 erfolgreichsten Torschützen der Top-5-Ligen und der Champions League seit 2000 – gereiht von wenigsten bis meisten Toren

23. Pierre Gasly – 30,6 Millionen €

Pierre Gasly
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Als Monza-Sieger und solider Punktesammler bei Alpine gehört Gasly zu den starken Fahrern im Mittelfeld. Seine Konstanz hat sich auch finanziell ausgezahlt.

22. Jean Alesi – 32,5 Millionen €

Jean Alesi
Michael Cola / Shutterstock.com

Alesi fuhr bis 2001 in der Königsklasse und genoss Kultstatus – besonders bei Ferrari-Fans. Dies verschaffte ihm auch nach dem Karriereende lukrative Engagements.

21. Carlos Sainz Jr. – 34,3 Millionen €

Carlos Sainz jr
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com

Nach seinem Abschied von Ferrari 2024 wechselte Sainz zu Audi. Dort ist er weiterhin ein hochgeschätzter Fahrer mit starkem Vertrag und viel Sponsorenzuspruch.

20. Lance Stroll – 38,6 Millionen €

Lance Stroll
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Noch immer bei Aston Martin aktiv, profitiert Stroll von der Teamführung durch seinen Vater. Seine Resultate mögen schwanken, sein Vertrag bleibt einer der bestdotierten außerhalb der Topteams.

Lesen Sie auch: FIFA-Weltrangliste der Männer: September 2025 Rückblick (Plätze 50–1)

19. Daniel Ricciardo – 38,6 Millionen €

Daniel Ricciardo
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Der Australier steht am Ende seiner F1-Karriere. Nach einem Intermezzo als Red-Bull-Ersatzpilot widmete er sich Medien- und Werbeprojekten – mit finanziell lohnendem Effekt.

18. Mika Häkkinen – 46,4 Millionen €

Mika Häkkinen
Roberto Cerruti / Shutterstock.com

Der zweifache Weltmeister beendete seine Karriere 2001. Dank Erfolgen mit McLaren und starker Werbewirkung gehörte er zu den Topverdienern seiner Ära.

17. Felipe Massa – 46,4 Millionen €

Felipe Massa
AlessioDeMarco / Shutterstock.com

Der Brasilianer kämpft 2025 rechtlich darum, als Weltmeister 2008 anerkannt zu werden. Sein langes Engagement bei Ferrari und später in der Formel E machte ihn finanziell unabhängig.

16. Jacques Villeneuve – 46,4 Millionen €

Jacques Villeneuve
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Weltmeister von 1997, später Kommentator und Vielstarter in anderen Rennserien. Seine Glanzzeit bei Williams und BAR war finanziell besonders einträglich.

Lesen Sie auch: Die 25 torgefährlichsten Fußballer seit 2000 - in der Reihenfolge der höchsten bis niedrigsten Punktzahl

15. Sergio Pérez – 57,9 Millionen €

Sergio Perez Monaco 2022
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Mit 35 Jahren steht „Checo“ weiter bei Red Bull unter Vertrag – allerdings unter Druck durch jüngere Fahrer. Vor allem seine Popularität in Lateinamerika bringt zusätzliche Werbeeinnahmen.

14. David Coulthard – 74,2 Millionen €

David Coulthard
Rainer Herhaus / Shutterstock.com

Nach seinem Karriereende 2008 wechselte Coulthard erfolgreich ins TV. Seine Rolle bei Channel 4 und Red Bull sowie clevere Investitionen vergrößerten sein Vermögen.

13. Nigel Mansell – 83,5 Millionen €

Nigel Mansell
Sarnia / Shutterstock.com

Der Weltmeister von 1992 bleibt eine schillernde Figur in der Rennsportwelt. Seine Zeit bei Ferrari, Williams und in der IndyCar war finanziell überaus erfolgreich.

12. Ralf Schumacher – 92,8 Millionen €

Ralf Schumacher
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Im Schatten seines Bruders Michael verdiente Ralf bei Williams und Toyota Anfang der 2000er dennoch Millionen. Heute ist er als TV-Experte und Investor aktiv.

Lesen Sie auch: Liverpool vs. Manchester United: Komplette Trophäenrangliste

11. Martin Brundle – 92,8 Millionen €

Martin Brundle
ZRyzner / Shutterstock.com

Brundle gewann nie ein Rennen, ist aber als langjähriger Sky-Experte omnipräsent. Sein TV-Engagement nach der Karriere hat seine Einnahmen deutlich gesteigert.

10. Alain Prost – 92,8 Millionen €

Alain Prost
A.RICARDO / Shutterstock.com

Der vierfache Weltmeister verdiente seine Millionen mit Erfolgen bei McLaren und Williams sowie später als Teamchef. Auch nach der aktiven Zeit blieb er medial präsent.

9. Rubens Barrichello – 102,1 Millionen €

Rubens Barrichello
cristiano barni / Shutterstock.com

Als langjähriger Teamkollege von Schumacher bei Ferrari war Barrichello stets vorne dabei. Mit über 300 Starts ist er bis heute Rekordhalter – und Topverdiener.

8. Eddie Irvine – 111,4 Millionen €

Eddie Irvine
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der Nordire wurde 1999 Vizeweltmeister und zog sich 2002 zurück. Heute ist er vor allem durch erfolgreiche Immobilieninvestitionen vermögend.

7. Sebastian Vettel – 130,0 Millionen €

Sebastian Vettel
cristiano barni / Shutterstock.com

Der vierfache Weltmeister trat 2023 zurück und engagiert sich nun im Bereich Nachhaltigkeit. Seine Zeiten bei Red Bull und Ferrari bescherten ihm ein Vermögen.

6. Jenson Button – 139,2 Millionen €

Jenson Button
Sarnia / Shutterstock.com

Button, Weltmeister 2009, arbeitet heute als TV-Experte und fährt gelegentlich Langstreckenrennen. Seine McLaren-Jahre waren die lukrativsten.

5. Max Verstappen – 201,4 Millionen €

Max Verstappen
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Mit 27 Jahren ist Verstappen das Gesicht der modernen Formel 1. Mehrfache WM-Titel und ein Mega-Vertrag machen ihn zum bestverdienenden aktiven Fahrer.

4. Kimi Räikkönen – 232,0 Millionen €

Kimi Räikkönen
cristiano barni / Shutterstock.com

„The Iceman“ fuhr bis 2021 in der Formel 1 und war bei Teams wie Ferrari und McLaren aktiv. Sein direkter Stil machte ihn auch abseits der Strecke populär – und gut bezahlt.

3. Fernando Alonso – 241,3 Millionen €

Fernando Alonso
cristiano barni / Shutterstock.com

Mit 43 Jahren fährt Alonso 2025 noch für Aston Martin – und das auf hohem Niveau. Seine Langlebigkeit und Verhandlungsgeschick garantieren ihm Topgehälter.

2. Lewis Hamilton – 371,2 Millionen €

Lewis Hamilton
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Nach fast zwei Jahrzehnten in der Formel 1 ist Hamilton 2025 bei Ferrari. Neben dem Sport verdient er mit Mode, Medien und Marken enorm viel Geld.

1. Michael Schumacher – 742,4 Millionen €

Michael Schumacher
cristiano barni / Shutterstock.com

Sein Gesundheitszustand bleibt privat, doch sein Vermächtnis ist unantastbar. Sieben WM-Titel, eine Ära bei Ferrari und riesige Werbedeals machten ihn zum reichsten Fahrer der Geschichte.