Der 18-jährige Kimi Antonelli jongliert zwischen Formel-1-Debüt und Schulprüfungen – und lädt seine ganze Klasse zu seinem ersten Heimrennen ein
Ein Formel-1-Debüt im Mercedes, Prüfungen an einer technischen Schule und ein Heimrennen voller Spannung – das Leben läuft auf Hochtouren für Andrea Kimi Antonelli, der an diesem Wochenende sein erstes Grand Prix auf italienischem Boden bestreitet. Und er kommt nicht allein: Der junge Fahrer aus Bologna hat 25 Klassenkameraden und zwei Lehrer nach Imola eingeladen, um ihnen zu zeigen, wie die Formel 1 hinter den Kulissen aussieht.
Antonelli geht weiterhin zur Schule – nicht aus Prinzip, sondern auf Wunsch seiner Mutter. Er besucht das Technische Institut Salvemini di Casalecchio di Reno in Bologna, nur wenige Kilometer vom Autodromo Enzo e Dino Ferrari entfernt. Dort wird er an diesem Wochenende der erste Italiener seit Antonio Giovinazzi im Jahr 2021 sein, der vor heimischem Publikum fährt.
„Ich denke, es war ein positiver Start“, sagte Antonelli über sein F1-Debüt. „Wir hatten Höhen und Tiefen, aber wir haben uns an jedem Wochenende weiterentwickelt.“
Lesen Sie auch: Verstappen Important – But Not Crucial for Ford
Intensive Wochenenden – und noch intensivere Wochen
Der junge Mercedes-Pilot berichtet, dass ihn vor allem überrascht hat, wie anspruchsvoll das Leben in der Formel 1 ist – nicht nur auf der Strecke, sondern auch abseits davon.
„Die Intensität der Wochenenden und das ganze Leben drumherum haben mich am meisten überrascht“, erklärt er laut F1 Technical. „Ich bin im Werk, arbeite mit Daten, nehme an Marketingaktionen teil und reise ständig – aber ich beschwere mich nicht. Es ist insgesamt eine sehr positive Erfahrung.“
Keine Zeit zum Aufwärmen
Nach sechs Rennen in der Königsklasse hat Antonelli eine wichtige Lektion gelernt: Man muss vom ersten Moment an bereit sein.
„Du musst bereit sein, wenn das Wochenende beginnt. Wenn du es zu locker angehst, fällst du sofort zurück“, sagt er und fügt hinzu, dass er jedes Rennwochenende als Lernchance nutzt.
Lesen Sie auch: Die 30 bestverdienenden Formel-1-Fahrer aller Zeiten – Rangliste
„Ich nehme nichts als selbstverständlich. Ich versuche, von Anfang an voll präsent und vorbereitet zu sein. Sonst habe ich zu viel aufzuholen.“
Mit der Unterstützung seiner Klassenkameraden, des Heimpublikums und eines nahegelegenen Mercedes-Werks wird der Große Preis der Emilia-Romagna für Antonelli nicht einfach nur ein weiteres Rennen – sondern ein Meilenstein in einem Formel-1-Abenteuer, das gerade erst beginnt.
Quelle:F1 Technical