Eine Ligasaison zu dominieren ist eine Sache – sie zu Ende zu bringen eine andere. Im Laufe der Jahre standen mehrere Fußballvereine am Rande des Ruhmes, nur um dann auf herzzerreißende Weise zu scheitern. Ob es nun an den Nerven, der schlechten Form oder dem schieren Pech lag, diese Zusammenbrüche sind zu ikonischen Momenten in der Geschichte des Sports geworden. Von Real Madrids Galácticos bis zu Ajax‘ jüngstem Desaster in der Eredivisie – hier sind die schockierendsten Titelpleiten der Neuzeit.
Real Madrid – 2003/04
rarrarorro / Shutterstock.com
Die Galácticos von Real Madrid mit Legenden wie Zidane, Ronaldo, Figo und Beckham hatten 12 Spiele vor Schluss 12 Punkte Vorsprung. Trotz des Staraufgebots brach die Mannschaft auf spektakuläre Weise zusammen und verlor sechs der letzten sieben Spiele. Eine schockierende Niederlage gegen den Absteiger Murcia war der Höhepunkt des Abstiegs, und die Mannschaft wurde schließlich Vierter, während Valencia den Titel holte. Es war ein Zusammenbruch, der in Madrid bleibende Narben hinterließ.
Botafogo – 2023
Ozgur Mert / Shutterstock.com
Botafogo führte die brasilianische Série A von der ersten Runde an an und hatte bei nur noch 11 ausstehenden Spielen 13 Punkte Vorsprung. Die Meisterschaft schien unausweichlich – bis sie es nicht mehr war. Der Verein konnte in der Schlussphase kein einziges Spiel mehr gewinnen, holte sechs Unentschieden und verlor fünf. Der Verein stürzte auf den fünften Platz ab, während Palmeiras an ihm vorbeizog und Meister wurde. Es war die berüchtigtste Implosion in der Geschichte der brasilianischen Liga.
Kevin Keegans begeisternde Mannschaft von Newcastle United eroberte die Herzen der neutralen Fans und hatte im Januar 12 Punkte Vorsprung auf Manchester United. Doch im Frühjahr geriet der Titelkampf ins Stocken, als Newcastle entscheidende Punkte liegen ließ. Eine chaotische 3:4-Niederlage gegen Liverpool und Keegans unvergesslicher Ausspruch „I will love it“ brachten den Zusammenbruch auf den Punkt. Manchester United überholte sie und sicherte sich die Meisterschaft, während Newcastle mit leeren Händen dastand.
Drei Spieltage vor Schluss hatte Liverpool fünf Punkte Vorsprung und schien auf dem besten Weg, seine lange Titelserie zu beenden. Doch alles änderte sich, als Kapitän Steven Gerrard gegen Chelsea ausrutschte und eine 0:2-Niederlage einfuhr. Wenige Tage später verspielte man eine 3:0-Führung bei Crystal Palace und spielte 3:3 unentschieden, was Manchester City ausnutzte, um die Meisterschaft zu gewinnen. Gerrards Ausrutscher wurde zum prägenden Bild einer Saison, die dem Team entglitten war.
Arsenal – 2007/08
Bild: Ewan P / Shutterstock.com
Nach dem Verkauf von Thierry Henry tauchte Arsenal mit einer dynamischen, jungen Mannschaft wieder als Titelanwärter auf und hatte 12 Spiele vor Schluss fünf Punkte Vorsprung. Doch eine brutale Verletzung von Eduardo und der bizarre Zusammenbruch von William Gallas beim 2:2-Unentschieden gegen Birmingham City brachten die Mannschaft aus dem Tritt. Arsenal gewann in den nächsten acht Spielen nur einmal und beendete die Saison auf dem dritten Platz. Was wie eine große Chance aussah, endete in einer bitteren Enttäuschung.
Manchester United – 1997/98
Milosz Kubiak / Shutterstock.com
Sir Alex Fergusons Manchester United schien alles unter Kontrolle zu haben und hatte sich bis März ein 12-Punkte-Polster auf Arsenal erarbeitet. Aber Arsenal hatte Spiele in der Hand und fand zu einer unaufhaltsamen Form und gewann 10 Spiele in Folge. Eine entscheidende Niederlage gegen die Gunners in Old Trafford brachte die Wende, und als United sein letztes Heimspiel bestritt, war der Titel bereits außer Reichweite. Arsenals später Angriff wendete das Blatt und ließ United fassungslos zurück.
Ajax – 2024/25
esthermm / Shutterstock.com
Fünf Spieltage vor Schluss lag Ajax mit neun Punkten Vorsprung an der Spitze der Eredivisie und schien den niederländischen Meistertitel sicher zu haben. Doch eine katastrophale Serie mit hohen Niederlagen gegen Sparta Rotterdam und NEC sowie dem Ausgleich in der 99. Minute durch Groningen (10 Punkte) ließ den Vorsprung schrumpfen. Der PSV überholte sie am letzten Spieltag und gewann die Meisterschaft. Laut Opta war dies der dramatischste Einbruch in der Geschichte der europäischen Liga.
Drei Spieltage vor Schluss lag Leverkusen fünf Punkte vorne und stand kurz vor dem historischen Triple. Stattdessen verloren sie zwei dieser Spiele und überließen Borussia Dortmund den Titel. Als ob das nicht schon schmerzhaft genug wäre, verlor man auch noch das DFB-Pokal-Finale und das Finale der Champions League gegen Real Madrid. Drei Trophäen in nur wenigen Wochen, was ihnen den Spitznamen „Neverkusen“ einbrachte.
Inter – 2001/02
Foto: rarrarorro / Shutterstock.com
Vor dem letzten Spieltag der Serie A hatte Inter zwei Punkte Vorsprung auf Juventus. Mit Ronaldo an der Spitze brauchten sie nur noch einen Sieg gegen Lazio, um den Titel zu holen. Doch es kam zu einer spektakulären 2:4-Niederlage, bei der Ronaldo unter Tränen das Spielfeld verließ. Juventus holte sich den Titel, während Inter auf den dritten Platz zurückfiel. Es bleibt eines der schmerzhaftesten Enden eines Titelrennens im italienischen Fußball.