Die 50 größten europäischen Fußballer aller Zeiten – Rangliste
Europa hat viele der berühmtesten und einflussreichsten Spieler der Fußballgeschichte hervorgebracht. Von eleganten Spielmachern und treffsicheren Stürmern bis hin zu souveränen Verteidigern und legendären Torhütern – der Kontinent hat den Weltfußball geprägt wie kein anderer.
Diese Liste würdigt die 50 größten europäischen Fußballer aller Zeiten – von Platz 50 bis Platz 1. Jeder einzelne Spieler hat den Sport durch sein Talent, seine Leistungen und sein Vermächtnis nachhaltig geprägt. Ob sie in den 1930er Jahren dominierten oder im 21. Jahrhundert Größe neu definierten – diese Legenden repräsentieren die Spitze des europäischen Fußballs.
50. Hristo Stoichkov

Die bulgarische Ikone glänzte in den 1990er Jahren mit seinem explosiven linken Fuß und seinem aggressiven Stil. Stoichkov war das Gesicht der goldenen Generation Bulgariens und ein wichtiger Bestandteil von Johan Cruyffs legendärem Barcelona-Team.
49. Oleg Blochin

Als blitzschneller sowjetischer Stürmer war Blokhin in den 1970er Jahren nicht zu stoppen. Er gewann 1975 den Ballon d’Or und ist nach wie vor einer der erfolgreichsten Torjäger der UdSSR.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Transfers in Pep Guardiolas Trainerkarriere
48. Josef Bican

Bican war eine Tormaschine wie kein anderer und erzielte über 800 offizielle Tore. In den 1930er- und 1940er-Jahren kombinierte er unglaubliche Schnelligkeit mit präzisen Abschlüssen.
47. Dino Zoff

Zoff war ein Symbol für die hervorragende italienische Defensive. Er führte Italien 1982 als Kapitän zum Weltmeistertitel – im Alter von 40 Jahren – und setzte damit einen Maßstab für Langlebigkeit im Tor.
46. József Bozsik

Der ungarische Mittelfeldspieler war Teil der Magischen Magyaren der 1950er Jahre. Bozsik war für seinen Weitblick und seine Passgenauigkeit bekannt und war ein wichtiger Bestandteil der ungarischen Nationalmannschaft.
45. Manuel Neuer

Neuer ist einer der größten modernen Torhüter und hat die Rolle des Torhüters mit seinem „Sweeper-Keeper“-Stil neu definiert. Er hat sowohl mit Bayern München als auch mit Deutschland alles gewonnen.
Lesen Sie auch: Die größten Euro-Torjäger aller Zeiten
44. Josef Masopust

Als eleganter Mittelfeldspieler der Tschechoslowakei gewann Masopust 1962 den Ballon d’Or. Er führte sein Land ins Finale der Weltmeisterschaft und wurde für seine Eleganz und Führungsqualitäten bewundert.
43. Gaetano Scirea

Der elegante und intelligente Scirea war der Inbegriff von Klasse in der Verteidigung. Er gewann mit Juventus alle großen Trophäen und mit Italien die Weltmeisterschaft 1982.
42. Gianluigi Buffon

Buffon ist eine Legende der Beständigkeit und Professionalität. Mit über 1.100 Einsätzen in seiner Karriere und dem WM-Titel 2006 gehört er zu den größten Torhütern der Geschichte.
41. Sandro Mazzola

Der Star von Inter Mailand spielte in den 1960er und 70er Jahren eine entscheidende Rolle bei der europäischen Vorherrschaft des Vereins. Mazzolas Fähigkeiten und seine Intelligenz machten ihn zu einem der besten Spielmacher Italiens.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Torschützen in der Geschichte der Premier League
40. György Sárosi

Sárosi war ein Allround-Genie, das auf mehreren Positionen spielen konnte und auf allen seine Stärken hatte. In den 1930er Jahren spielte er für Ungarn und war für seine Intelligenz und seinen Torriecher bekannt.
39. Francisco Gento

Gento gewann mit Real Madrid den Rekord von sechs Europapokalsiegen. Sein rasantes Tempo und seine Flankenfähigkeit machten ihn in den 1950er und 60er Jahren zu einem Albtraum für die Verteidiger.
38. Luís Figo

Figo war ein Symbol für die Renaissance des portugiesischen Fußballs und glänzte sowohl beim FC Barcelona als auch bei Real Madrid. Im Jahr 2000 gewann er den Ballon d’Or und inspirierte eine neue Generation portugiesischer Talente.
37. Michael Laudrup

Laudrup war anmutig und kreativ und wurde von Teamkollegen und Rivalen gleichermaßen bewundert. Das dänische Genie verzauberte in den 1990er Jahren sowohl den FC Barcelona als auch Real Madrid.
Lesen Sie auch: Die 15 bestbezahlten Spieler in jeder der sechs großen Ligen – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
36. Sándor Kocsis

Kocsis war ein erfolgreicher ungarischer Stürmer, der bei der Weltmeisterschaft 1954 11 Tore erzielte. Sein Spitzname „Der Mann mit dem goldenen Kopf“ bedeutet, dass er in der Luft tödlich war.
35. Giacinto Facchetti

Facchetti war ein Pionier der offensiven Außenverteidigerrolle und revolutionierte diese Position. Er führte Italien als Kapitän zur Europameisterschaft 1968 und leitete Inter Mailand in dessen goldenen Jahren.
34. Valentino Mazzola

Mazzola, Kapitän der legendären Mannschaft von Torino in den 1940er Jahren, war ein absoluter Angreifer. Sein tragischer Tod bei der Flugzeugkatastrophe von Superga beendete eine brillante Karriere.
33. Frank Rijkaard

Als dominanter defensiver Mittelfeldspieler verankerte Rijkaard das niederländische Mittelfeld mit Stärke und Gelassenheit. Er gewann sowohl mit Milan als auch mit Ajax die Champions League.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Torschützen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft aller Zeiten
32. Luis Suárez Miramontes

Als einziger in Spanien geborener Spieler, der den Ballon d’Or (1960) gewann, war Suárez ein raffinierter Spielmacher. Er spielte sowohl für Barcelona als auch für Inter Mailand und führte letztere zu europäischen Erfolgen.
31. Fritz Walter

Als Kapitän der westdeutschen Mannschaft, die 1954 die Weltmeisterschaft gewann, war Walter für seine Führungsqualitäten und seine Vielseitigkeit bekannt. Er bleibt ein Symbol für den deutschen Fußball der Nachkriegszeit.
30. Robert Lewandowski

Lewandowski ist einer der tödlichsten Stürmer im modernen Fußball. Der polnische Stürmer hat in der Bundesliga alle Torrekorde gebrochen und spielt auch weiterhin auf höchstem Niveau.
29. Lew Jaschin

Yashin, der den Spitznamen „Die schwarze Spinne“ trägt, ist der einzige Torhüter, der jemals den Ballon d’Or gewonnen hat. Seine Reflexe, seine Tapferkeit und seine souveräne Präsenz veränderten die Art und Weise, wie diese Position gespielt wurde.
28. Luka Modrić

Der Mittelfeldmagier Modrić führte Kroatien ins Finale der Weltmeisterschaft und gewann 2018 den Ballon d’Or. Seine Vision, Kontrolle und Arbeitsmoral sind unübertroffen.
27. Bobby Moore

Englands Kapitän, der 1966 die Weltmeisterschaft gewann, war der Inbegriff von Klasse und Gelassenheit. Moore bleibt eine Ikone der Defensive, deren Führung Generationen inspirierte.
26. Thierry Henry

Mit seiner mühelosen Eleganz und rücksichtslosen Effizienz war Henry ein moderner Stürmer, der alles beherrschte. Er glänzte für Arsenal und Frankreich und wurde Torschützenkönig seines Landes.
25. Matthias Sindelar

Sindelar, der „Mozart des Fußballs“, war in den 1930er Jahren der elegante Anführer des berühmten österreichischen Wunderteams. Seine Technik und sein Weitblick machten ihn zu einem der intelligentesten Stürmer seiner Zeit.
24. Xavi

Als Herzstück der Tiki-Taka-Ära Barcelonas diktierte Xavi das Tempo wie kein anderer. Seine Passgenauigkeit und sein Fußball-IQ waren entscheidend für Spaniens goldene Generation und Barças historischen Erfolg.
23. Franco Baresi

Baresi, einer der größten Verteidiger aller Zeiten, führte die legendäre Abwehrreihe des AC Mailand an. Mit seinem perfekten Stellungsspiel und seiner Führungsstärke trug er dazu bei, die Rolle des modernen Innenverteidigers neu zu definieren.
22. Laszlo Kubala

Als legendärer Stürmer für Ungarn und Spanien war Kubala für seine Stärke, sein Gleichgewicht und seine überragenden Fähigkeiten bekannt. Er war eine Schlüsselfigur in der Geschichte Barcelonas und prägte dessen Identität.
21. Stanley Matthews

Der „Zauberer des Dribblings“ spielte bis in seine 50er Jahre hinein Spitzenfußball. Als Pionier des Fußballs wurde Matthews 1956 zum ersten Mal mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet und ist bis heute ein Symbol für die Reinheit des Fußballs.
20. Karl-Heinz Rummenigge

Mit Kraft, Tempo und Eleganz dominierte Rummenigge den europäischen Fußball in den frühen 80er Jahren. Er gewann zweimal den Ballon d’Or und war eine Schlüsselfigur sowohl für Bayern München als auch für Westdeutschland.
19. Raymond Kopa

Als Ballkünstler verhalf Kopa Real Madrid in den 1950er Jahren zu drei Europapokalsiegen in Folge. Außerdem führte er Frankreich bei der Weltmeisterschaft 1958 auf den dritten Platz und gewann in diesem Jahr den Ballon d’Or.
18. Gianni Rivera

Rivera, der den Spitznamen „Der Goldjunge“ erhielt, war Italiens erste echte Nummer 10. Er gewann 1969 den Ballon d’Or und leitete fast zwei Jahrzehnte lang das Mittelfeld des AC Mailand mit Klasse und Eleganz.
17. Paolo Maldini

Maldini, ein Symbol für Loyalität und defensive Meisterschaft, spielte 25 Spielzeiten lang beim AC Mailand. Ob als Linksverteidiger oder als Innenverteidiger, seine Intelligenz und Eleganz machten ihn zu einem der besten Verteidiger im Fußball.
16. Andrés Iniesta

Als stilles Genie sorgte Iniesta in den größten Momenten für Magie – keiner war größer als sein WM-Siegtor im Jahr 2010. Seine Dribblings, sein Weitblick und seine Bescheidenheit machten ihn überall beliebt.
15. Roberto Baggio

Baggio war bekannt für sein göttliches Händchen und seine Kreativität und war ein mystisches Talent. Trotz seines herzzerreißenden Ausscheidens bei der Weltmeisterschaft 1994 bleibt er als einer der künstlerischsten Spieler seiner Generation in Erinnerung.
14. Ruud Gullit

Der kraftvolle, vielseitige und charismatische Gullit gewann 1987 den Ballon d’Or. Er führte die Niederlande zum EM-Titel 1988 und war der Star in der goldenen Ära des AC Mailand unter Arrigo Sacchi.
13. Lothar Matthäus

Als unermüdlicher und kompletter Mittelfeldspieler gewann Matthäus 1990 den Ballon d’Or, nachdem er Deutschland als Kapitän zum Weltmeistertitel geführt hatte. Er nahm an fünf Weltmeisterschaften teil und war für seine Führungsqualitäten und Weitschüsse bekannt.
12. Giuseppe Meazza

Meazza, Italiens erster echter Superstar, verblüffte in den 1930er Jahren mit seinem Können und seiner Überheblichkeit. Er führte Italien zu zwei Weltmeistertiteln und hinterließ ein solches Vermächtnis, dass das Stadion von Inter Mailand seinen Namen trägt.
11. Bobby Charlton

Charlton, der Inbegriff des englischen Fußballs, überlebte die Flugzeugkatastrophe von München und ging gestärkt daraus hervor. Er führte Manchester United zu europäischem Ruhm und England 1966 zum einzigen Gewinn der Weltmeisterschaft.
10. George Best

Auf dem Spielfeld war er ein Genie und abseits des Platzes ein Rockstar. Best kombinierte atemberaubende Dribblings mit tödlichen Abschlüssen. Der Nordirländer brachte Manchester United in den 1960er Jahren zum Kochen und ist bis heute eine Kultlegende.
9. Gerd Müller

Müller, genannt „Der Bomber“, war eine Tormaschine mit unübertroffenem Instinkt. Er schoss über 700 Tore für Verein und Land und erzielte den Siegtreffer im Finale der Fußballweltmeisterschaft 1974.
8. Marco van Basten

Als eleganter und tödlicher Stürmer gewann Van Basten drei Ballon d’Ors, bevor Verletzungen seine Karriere beendeten. Sein legendärer Volleyschuss im Finale der Europameisterschaft 1988 bleibt eines der größten Tore aller Zeiten.
7. Eusébio

Der „Schwarze Panther“ hat Portugal mit seinen kraftvollen Läufen und donnernden Treffern auf die Fußballkarte gebracht. Er war der Torschützenkönig der Weltmeisterschaft 1966 und eine Legende für Benfica.
6. Zinedine Zidane

Zidane vereinte Anmut, Kraft und Weitblick wie kein anderer. Er gewann mit Frankreich die Weltmeisterschaft und die Europameisterschaft, führte Real Madrid zum Gewinn der Champions League und gewann 1998 den Ballon d’Or.
5. Michel Platini

Als Mittelfeldspieler mit einem Auge für das Tor gewann Platini in den 1980er Jahren drei Ballon d’Ors in Folge. Bei der Europameisterschaft 1984 führte er Frankreich mit einer unvergleichlichen Torjagd aus dem Mittelfeld zum Titel.
4. Ferenc Puskás

Puskás war eine wahre Ikone, ein Genie mit dem linken Fuß und eine Führungspersönlichkeit sowohl für Ungarn als auch für Real Madrid. Er schoss über 700 Tore und trug dazu bei, zu definieren, was es bedeutet, ein Weltklassestürmer zu sein.
3. Franz Beckenbauer

Der „Kaiser“ revolutionierte mit seiner Libero-Rolle das Verteidigen. Beckenbauer hat als Kapitän und Trainer alles gewonnen, auch die Weltmeisterschaft, und bleibt ein Symbol für Eleganz und Autorität.
2. Johan Cruyff

Cruyff, der Pate des totalen Fußballs, veränderte das Spiel sowohl als Spieler als auch als Denker. Seine Intelligenz und Technik verhalfen Ajax, Barcelona und der niederländischen Nationalmannschaft zu neuen Höhenflügen.
1. Cristiano Ronaldo

Cristiano ist ein physisches Phänomen mit Elite-Mentalität und der beste Torschütze aller Zeiten in der internationalen und Champions-League-Geschichte. Mit fünf Ballon d’Ors und unzähligen Trophäen ist er Europas ultimative Fußballikone.