Die 12 bestbezahlten Spieler von Eintracht Frankfurt – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Eintracht Frankfurt gehört finanziell nicht zur absoluten Spitze der Bundesliga, doch der Klub kann dennoch mit einigen namhaft bezahlten Spielern aufwarten. Vom vielversprechenden Nachwuchs bis hin zu gestandenen Nationalspielern und sogar einem Weltmeister hat man gezielt in Erfahrung und Potenzial investiert.
Hier ist die Übersicht über die 12 bestbezahlten Spieler der SGE – von Platz 12 bis zur Nummer 1:
12. Tuta – 28.846 € pro Woche / 1.500.000 € pro Jahr

Der brasilianische Innenverteidiger ist eine feste Größe in der Abwehr der Hessen. Mit seiner Physis und Kopfballstärke liefert er konstant solide Leistungen, auch wenn er selten im Rampenlicht steht.
11. Hugo Larsson – 36.346 € pro Woche / 1.890.000 € pro Jahr

Der junge Schwede überzeugt trotz seines Alters mit großer Spielreife. Seine Übersicht und Laufbereitschaft machen ihn zu einem der spannendsten Talente der Bundesliga.
Lesen Sie auch: Die 10 am meisten unterschätzten Fußballspieler im Moment
10. Robin Koch – 47.308 € pro Woche / 2.460.000 € pro Jahr

Koch kam mit Erfahrung aus der Premier League und hat sich schnell als zuverlässiger Abwehrspieler etabliert. Er bringt Stabilität und Führung in die Defensive.
9. Ellyes Skhiri – 53.846 € pro Woche / 2.800.000 € pro Jahr

Der tunesische Nationalspieler ist bekannt für seine Laufstärke und defensive Disziplin im Mittelfeld. Er ist ein unverzichtbarer Arbeiter im Zentrum des Spiels.
8. Michy Batshuayi – 54.423 € pro Woche / 2.830.000 € pro Jahr

Der belgische Stürmer ist zwar nicht immer konstant, aber jederzeit für ein Tor gut. Seine internationale Erfahrung verleiht der Offensive zusätzliche Tiefe.
7. Rasmus Kristensen – 58.077 € pro Woche / 3.020.000 € pro Jahr

Der dänische Rechtsverteidiger ist körperlich stark und bringt viel Energie über die Außenbahn. Defensiv solide, offensiv mutig – er ist eine wertvolle Option auf der Flanke.
Lesen Sie auch: Die 30 besten Innenverteidiger der Premier League-Geschichte – Rangliste
6. Mahmoud Dahoud – 61.538 € pro Woche / 3.200.000 € pro Jahr

Dahoud bringt Kreativität und technische Finesse ins Mittelfeld. Nach Stationen bei Dortmund und Brighton verleiht er dem Spiel der Eintracht zusätzliche Kontrolle.
5. Arthur Theate – 61.538 € pro Woche / 3.200.000 € pro Jahr

Der Belgier ist ein kraftvoller Verteidiger mit einem starken linken Fuß. Mit seinem kompromisslosen Stil hat er sich schnell in die Herzen der Fans gespielt.
4. Elye Wahi – 65.385 € pro Woche / 3.400.000 € pro Jahr

Ein Top-Transfer aus der Ligue 1, der mit Tempo, Technik und Abschlussstärke glänzt. Die Eintracht sieht in ihm ein Zukunftsprojekt mit großem Marktwert.
3. Kevin Trapp – 67.308 € pro Woche / 3.500.000 € pro Jahr

Der langjährige Stammtorhüter ist nicht nur Leistungsträger, sondern auch Identifikationsfigur. Seine Routine und Ruhe machen ihn zu einer festen Größe zwischen den Pfosten.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Spieler in La Liga - Rangliste
2. Hugo Ekitiké – 67.308 € pro Woche / 3.500.000 € pro Jahr

Der Franzose kam mit hohen Erwartungen und einem entsprechenden Gehalt. Er bringt Beweglichkeit und spielerische Klasse in die vorderste Reihe.
1. Mario Götze – 67.308 € pro Woche / 3.500.000 € pro Jahr

Der Weltmeister von 2014 ist nach wie vor einer der bekanntesten Namen im deutschen Fußball. Mit Übersicht, Technik und Erfahrung prägt er das kreative Spiel der Frankfurter.
Lesen Sie auch: Die 15 wertvollsten Vereine der Klub-Weltmeisterschaft 2025 – Rangliste