Die finanziellen Mittel im Fußball steigen stetig – und nicht nur die Spieler profitieren davon. Auch Trainer auf höchstem Niveau kassieren inzwischen astronomische Gehälter, denn Vereine und Nationalmannschaften sind bereit, tief in die Tasche zu greifen, um Erfolg zu garantieren. Hier ist das Ranking der 20 bestbezahlten Trainer im Jahr 2025 – rückwärts gezählt vom Platz 20 bis zur Spitze.
20. Oliver Glasner – 5,38 Mio. € (Crystal Palace)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Oliver Glasner überraschte viele mit seinem Wechsel zu Crystal Palace, doch der Effekt war sofort spürbar. Er rechtfertigte das Vertrauen mit dem ersten großen Titel der Vereinsgeschichte – dem FA-Cup-Sieg.
19. Thomas Frank – 5,38 Mio. € (Brentford)
VietnamJ25, CC0, via Wikimedia Commons
Thomas Frank hat Brentford zu einem stabilen Premier-League-Klub gemacht und schnupperte sogar an den Europapokalplätzen. Sein progressiver Spielstil und die Konstanz bescherten ihm viele Bewunderer und ein lukratives Gehalt.
Ange führte Tottenham mit dem Gewinn der Europa League zu internationalem Erfolg. Trotz einiger Hürden im Norden Londons zahlte sich sein mutiger Fußballstil aus.
17. Thomas Tuchel – 7,02 Mio. € (England)
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com
Nun Cheftrainer der englischen Nationalmannschaft, bringt Tuchel Siegermentalität aus Europas Topklubs mit. Sein Gehalt spiegelt nicht nur seine Erfolge wider, sondern auch den immensen Druck seines Amtes.
16. Arne Slot – 7,49 Mio. € (Liverpool)
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Die Nachfolge von Jürgen Klopp schien eine Mammutaufgabe zu sein, doch Arne Slot meisterte sie eindrucksvoll. Er führte Liverpool zur 20. englischen Meisterschaft und festigte damit seinen Ruf – und sein Gehalt.
Als Hoffnungsträger bei Manchester United steht Ruben Amorim unter enormem Druck. Nach einer enttäuschenden Saison soll ein großer Transfersommer die Wende bringen.
14. Xabi Alonso – 7,84 Mio. € (Real Madrid)
Vlad1988 / Shutterstock.com
Nach einem historischen Jahr mit Bayer Leverkusen übernimmt Xabi Alonso das Kommando bei Real Madrid. Mit seinem taktischen Verständnis soll er die Königlichen zurück an Europas Spitze führen.
13. Vincent Kompany – 9,13 Mio. € (Bayern München)
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com
Kompany stieg trotz Burnleys Abstieg zu Bayerns Cheftrainer auf – mit sofortigem Erfolg. Mit dem Meistertitel in seiner ersten Saison rechtfertigte er seinen hohen Lohn.
12. Laurent Blanc – 9,71 Mio. € (Al-Ittihad)
Vlad1988 / Shutterstock.com
Nach einem erfolglosen Engagement in Lyon bot sich Blanc eine goldene Brücke nach Saudi-Arabien. Dort kämpft er mit großzügigem Gehalt gegen die Konkurrenz von Al-Hilal und Al-Nassr.
11. Unai Emery – 9,71 Mio. € (Aston Villa)
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Unai Emery begeistert in Birmingham und führt Aston Villa zurück nach Europa. Sein europäischer Erfolg und der Aufschwung des Teams machen ihn zu einem der bestbezahlten Trainer Englands.
10. Carlo Ancelotti – 9,83 Mio. € (Brasilien)
ph.FAB / Shutterstock.com
Ancelotti verließ Real Madrid, um Brasilien zur Weltmeisterschaft zu führen. Ein möglicher Bonus von 4,9 Mio. € bei einem Titelgewinn könnte seinen ohnehin hohen Verdienst noch steigern.
9. José Mourinho – 10,76 Mio. € (Fenerbahçe)
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
José Mourinho ist weiterhin ein globales Phänomen. Bei Fenerbahçe wurde er wie ein Held empfangen – sein Gehalt passt zu seinem großen Namen.
8. Matthias Jaissle – 11,23 Mio. € (Al-Ahli)
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Nach seinem Aus bei Salzburg fand Jaissle in Saudi-Arabien neue Perspektiven. Er führte Al-Ahli an die Spitze und rechtfertigte das hohe Vertrauen – und Gehalt.
7. Luis Enrique – 11,23 Mio. € (Paris Saint-Germain)
Maxisport / Shutterstock.com
Luis Enrique sicherte PSG den ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte und krönte eine historische Saison. Er zählt mittlerweile zu Europas Elite und wird entsprechend entlohnt.
6. David Moyes – 14,63 Mio. € (Everton)
Photo: Rnoid / Shutterstock.com
David Moyes kehrte zu Everton zurück und bewahrte den Klub vor dem Abstieg. Seine Erfahrung zahlte sich aus – und wurde mit einem Spitzengehalt belohnt.
5. Stefano Pioli – 18,14 Mio. € (Al-Nassr)
cristiano barni / Shutterstock.com
Stefano Pioli übernahm Al-Nassr mit großen Ambitionen. Auch wenn nicht alles glatt lief, zählt sein Vertrag zu den höchstdotierten in der Saudi Pro League.
4. Mikel Arteta – 18,25 Mio. € (Arsenal)
MDI / Shutterstock.com
Arteta hat Arsenal zurück in die Spitzengruppe geführt. Sein neuer Vertrag beinhaltet erfolgsabhängige Boni – sein Gehalt könnte also bald noch steigen.
3. Pep Guardiola – 24,42 Mio. € (Manchester City)
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
Guardiola bleibt das Mastermind hinter Man Citys Dominanz. Sein Einfluss auf das Spiel ist unbestritten – und wird entsprechend bezahlt.
2. Simone Inzaghi – 25,49 Mio. € (Al-Hilal)
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Nach Erfolgen bei Inter wechselte Inzaghi nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal – für ein Vermögen. Er soll den Klub zu asiatischem Ruhm führen.
1. Diego Simeone – 30,30 Mio. € (Atlético Madrid)
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com
Simeone bleibt der unangefochtene Topverdiener unter den Trainern. Seine Loyalität und seine Erfolge machen ihn zu einer Legende – und zu einem der wertvollsten Männer im Weltfußball.