Die 10 größten Transfer-Schnäppchen des 21. Jahrhunderts – Rangliste
In einer Fußballwelt, die von explodierenden Ablösesummen geprägt ist, gelingt es manchen Vereinen dennoch, echte Juwelen für kleines Geld zu entdecken. Diese zehn Spieler, für vergleichsweise geringe Beträge verpflichtet, wurden zu Legenden, Titelgewinnern und Vereinsikonen. Dank gutem Scouting oder glücklicher Fügung prägten sie den Fußball des 21. Jahrhunderts nachhaltig.
10. Robin van Persie – 3,2 Millionen Euro (Feyenoord zu Arsenal, 2004)

Robin van Persie wechselte 2004 für nur 3,2 Millionen Euro zu Arsenal und entwickelte sich zu einem treffsicheren Stürmer. Mit 132 Toren und zwei Trophäen in 278 Spielen war er ein voller Erfolg – und wurde später mit großem Gewinn verkauft.
9. Ashley Cole – 5,8 Millionen Euro + William Gallas (Arsenal zu Chelsea, 2006)

Chelsea bezahlte 5,8 Millionen Euro und tauschte einen starken Verteidiger in Gallas, doch Ashley Cole war jeden Cent wert. Er gilt als einer der besten Linksverteidiger der Premier-League-Geschichte und gewann neun Titel mit den „Blues“.
8. Cristiano Ronaldo – 14 Millionen Euro (Sporting CP zu Manchester United, 2003)

Manchester United verpflichtete einen vielversprechenden Teenager für 14 Millionen Euro, der später den Ballon d'Or gewinnen sollte. Cristiano Ronaldo erzielte 118 Tore in 292 Spielen, gewann neun Titel und wechselte schließlich für eine Rekordsumme.
Lesen Sie auch: Die 15 schnellsten Boxenstopps der Formel-1-Geschichte – Rangliste vom langsamsten zum schnellsten
7. César Azpilicueta – 7,6 Millionen Euro (Marseille zu Chelsea, 2012)

Azpilicueta kam still und leise zu Chelsea, wurde aber zu einer festen Größe. In über 500 Spielen gewann er 13 Trophäen, darunter die Champions League, und führte die Mannschaft als Kapitän an.
6. N’Golo Kanté – 6,5 Millionen Euro (Caen zu Leicester City, 2015)

Kanté revolutionierte das Mittelfeld von Leicester und führte den Klub zu einem sensationellen Meistertitel. In nur einer Saison wurde er zum Spieler des Jahres von seinen Teamkollegen gewählt.
5. Edwin van der Sar – 2,3 Millionen Euro (Fulham zu Manchester United, 2005)

Nach langer Suche fand Manchester United in Van der Sar endlich den würdigen Nachfolger von Schmeichel – für nur 2,3 Millionen Euro. Der Niederländer war ein sicherer Rückhalt und trug maßgeblich zu mehreren Meistertiteln bei.
4. Riyad Mahrez – 470.000 Euro (Le Havre zu Leicester City, 2014)

Leicester schnappte sich Mahrez für nur 470.000 Euro – ein echter Glücksgriff. Der Algerier verzauberte die Liga, wurde Meister und wechselte später für rund 70 Millionen Euro zu Manchester City.
Lesen Sie auch: Blitzschnell: Die 20 schnellsten Fußballspieler aller Zeiten
3. Marcelo – 5,5 Millionen Euro (Fluminense zu Real Madrid, 2007)

Für unter 5,5 Millionen Euro kam Marcelo als Teenager zu Real Madrid – als Nachfolger von Roberto Carlos. Er übertraf alle Erwartungen, absolvierte 546 Spiele und gewann 25 Titel mit den Königlichen.
2. Robert Lewandowski – 4,6 Millionen Euro (Lech Posen zu Borussia Dortmund, 2010)

Dortmund zahlte nur 4,6 Millionen Euro für Lewandowski, der über 100 Tore schoss und zwei Meisterschaften holte. Er wurde zu einem der besten Stürmer der Welt – ein echtes Transferwunder.
1. Vincent Kompany – 7 Millionen Euro (Anderlecht zu Manchester City, 2008)

Kurz vor dem finanziellen Aufstieg von Manchester City kam Kompany für nur 7 Millionen Euro – und wurde zur Führungspersönlichkeit. Mit 12 Titeln war er das Gesicht der erfolgreichsten Ära des Klubs.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Spieler der Premier League im Moment (Ausgabe 2025) - Rangliste
Lesen Sie auch: Ranking der 15 technisch begabtesten Fußballer aller Zeiten