Die 18 wertvollsten Vereine der Ligue 1 2025/26 – Rangliste
Die französische Ligue 1 bietet auch in der Saison 2025/26 eine beeindruckende Vielfalt an Fußballtalent – von Topklubs, die mit internationalen Stars gespickt sind, bis hin zu ambitionierten Vereinen, die klug scouten und ihre eigene Jugend entwickeln. Die finanziellen Mittel jedes Klubs erzählen dabei ihre ganz eigene Geschichte über Strategie und Ambitionen.
Diese Übersicht listet die 18 wertvollsten Mannschaften der Ligue 1 basierend auf dem Gesamtmarktwert ihres Kaders, diesmal in Euro. Beginnend beim günstigsten Klub bis hin zum unangefochtenen Schwergewicht des französischen Fußballs zeigt sie, wo die Vereine finanziell stehen – und was das für ihre sportlichen Hoffnungen bedeuten könnte.
18. Le Havre – €32,3 Millionen

Le Havre steht am Ende dieses Rankings mit einem Mannschaftswert von €32,3 Millionen. Bekannt für seine exzellente Nachwuchsarbeit, wird es eine Herausforderung, sich gegen finanziell weit überlegene Konkurrenten in der Ligue 1 zu behaupten. Ihr kleiner, aber kampfstarker Kader hofft, auch mit weniger Mitteln überraschen zu können.
17. Paris FC – €37,9 Millionen

Der Kaderwert von Paris FC liegt bei €37,9 Millionen – eine eher bescheidene Summe für einen Klub aus der Hauptstadt. Sie haben hart daran gearbeitet, sich in der ersten Liga zu etablieren, und setzen auf kluge Transfers, um Schritt für Schritt in der Tabelle zu klettern. Der Klassenerhalt bleibt dabei das primäre Ziel.
Lesen Sie auch: Alle Ballon d'Or-Gewinner in der Reihenfolge vom schlechtesten zum besten
16. Angers – €41,1 Millionen

Angers verfügt über einen Kader im Wert von €41,1 Millionen. Als klassischer „Fahrstuhlklub“ zwischen Ligue 1 und Ligue 2 hoffen sie, durch konstant gute Leistungen mehr Stabilität zu gewinnen. Geschickte Investitionen könnten dabei entscheidend für ihre langfristigen Pläne sein.
15. Metz – €49,2 Millionen

Der FC Metz, mit einem Kaderwert von €49,2 Millionen, bewegt sich oft an der Grenze zwischen Abstiegskampf und solidem Mittelfeldplatz. Bekannt für sein Talent-Scouting in Afrika und Osteuropa, setzt der Klub auf unentdeckte Juwelen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
14. Auxerre – €54 Millionen

Auxerre hat einen Mannschaftswert von €54 Millionen. Einst eine große Nummer im französischen Fußball, befindet sich der Verein im Neuaufbau mit einer Mischung aus jungen Spielern und erfahrenen Kräften. Die Fans hoffen, dass Auxerre bald wieder an frühere Erfolge anknüpfen kann.
13. Lorient – €58,4 Millionen

Lorient bringt es auf einen Kaderwert von €58,4 Millionen. Der Klub steht für attraktiven Fußball und ist oft Sprungbrett für Spieler, die später zu größeren Vereinen wechseln. Entscheidend wird sein, langfristig in der Ligue 1 konkurrenzfähig zu bleiben.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Namen, die das Sommer-Transferfenster 2025 prägen werden
12. Brest – €63 Millionen

Der Kader von Brest ist €63 Millionen wert und kompakt, aber schlagkräftig. Immer wieder gelingt es ihnen, überraschende Ergebnisse gegen die Großen zu erzielen – dank Kampfgeist und taktischer Disziplin. Das eigene Stadion gilt dabei als echte Festung.
11. Nantes – €86,5 Millionen

Nantes kommt auf einen Mannschaftswert von €86,5 Millionen und steht für eine traditionsreiche Vereinsgeschichte sowie eine treue Fangemeinde. Auch wenn zuletzt nicht an frühere Glanzzeiten angeknüpft werden konnte, lässt eine solide Transferpolitik hoffen, dass bald wieder um Europa mitgespielt wird.
10. Toulouse – €95,8 Millionen

Der Kader von Toulouse ist €95,8 Millionen wert. Er vereint junge Talente mit erfahrenen Ligue-1-Spielern. Die Klubführung setzt auf nachhaltiges Wachstum und will die Fehler anderer vermeiden, die sich mit teuren Transfers übernommen haben.
9. Lens – €133 Millionen

Lens sticht mit einem Kaderwert von €133 Millionen heraus. Unterstützt von leidenschaftlichen Fans hat der Klub eine der schönsten Geschichten der Liga geschrieben und sich trotz kleinerem Budget sogar Hoffnungen auf die Champions League gemacht.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Fußballspieler der Welt im Moment – Rangliste
8. Lyon – €192 Millionen

Olympique Lyon hat einen Kader im Wert von €192 Millionen und ist nach wie vor ein Riese im französischen Fußball, auch wenn die letzten Jahre von Unbeständigkeit geprägt waren. Lyon bleibt seiner starken Jugendarbeit treu und will bald wieder ganz oben angreifen.
7. Strasbourg – €202 Millionen

Der Kader von Strasbourg ist €202 Millionen wert – beeindruckend für einen Klub mit diesen Mitteln. Starke Transferarbeit und die besondere Atmosphäre im Stade de la Meinau machen sie zu einem unangenehmen Gegner für jeden.
6. Nice – €211 Millionen

Nice hat einen Mannschaftswert von €211 Millionen aufgebaut. Mit ehrgeizigen Besitzern im Rücken wollen sie die traditionellen Top-Vier aufmischen und investieren sowohl in junge Talente als auch in internationale Routiniers.
5. Rennes – €222 Millionen

Rennes, mit einem Kaderwert von €222 Millionen, ist bekannt für seine herausragende Nachwuchsarbeit. Ihre Akademie bringt immer wieder Top-Talente hervor, die nicht nur in der Ligue 1, sondern auch auf europäischer Bühne glänzen.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Torhüter im Weltfußball - Rangliste
4. Lille – €261 Millionen

Der Kader von Lille ist €261 Millionen wert und zeigt, dass der Klub fest zur Elite Frankreichs gehört. Auch wenn sie regelmäßig Schlüsselspieler verkaufen, gelingt es Lille immer wieder, sich neu aufzustellen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
3. Marseille – €307 Millionen

Marseille bringt es auf einen Mannschaftswert von €307 Millionen und wird von einer der leidenschaftlichsten Fanbasen des Landes unterstützt. Ambitioniert mischt der Klub erfahrene Nationalspieler mit lokalen Talenten, um die Champions League Plätze zu sichern.
2. Monaco – €398 Millionen

Monacos Kader ist €398 Millionen wert und steht für kontinuierliche Investitionen in hochklassiges Spielermaterial. Berühmt dafür, Topstars zu entdecken und teuer zu verkaufen, gelingt ihnen bislang der Spagat zwischen Finanzstrategie und dem Angriff auf PSG.
1. PSG – €1,15 Milliarden

Paris Saint-Germain thront mit einem unglaublichen Kaderwert von €1,15 Milliarden einsam an der Spitze. Seit über einem Jahrzehnt dominieren sie die Ligue 1, vereinen Superstars und junge Talente – und träumen weiterhin vom ganz großen Ziel: dem Gewinn der Champions League.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Verteidiger der Fußballgeschichte – Rangliste