Die 15 besten Fußballer über 35 dominieren immer noch das Spiel – Rangliste
Im heutigen Fußball ist das Alter längst nicht mehr das unüberwindbare Hindernis, das es früher einmal war. Viele Spieler weit in ihren Mittdreißigern – manche sogar an der 40 – begeistern weiterhin die Fans in Stadien rund um den Globus. Hier ein Blick auf die 15 besten Fußballer, die 35 Jahre oder älter sind und trotzdem noch auf absolutem Top-Niveau performen.
15. Edin Džeko

Mit 39 Jahren ist Edin Džeko nach wie vor ein eiskalter Torjäger für Fenerbahçe. Der Bosnier hat fast zwei Jahrzehnte lang Abwehrreihen in Europa das Fürchten gelehrt, von der Bundesliga über die Serie A bis hin zur türkischen Süper Lig. Seine Erfahrung und sein Instinkt für den richtigen Moment machen ihn weiterhin zu einer echten Waffe im Strafraum.
14. Sergio Ramos

Auch mit 39 Jahren kommandiert Sergio Ramos die Abwehrreihen wie eh und je – derzeit beim mexikanischen Klub Monterrey. Bekannt für seinen unbändigen Ehrgeiz und seine wichtigen Tore bleibt Ramos ein Anführer auf und neben dem Platz. Sein Spielverständnis und seine Kopfballstärke sorgen dafür, dass er nach wie vor zu den besten Verteidigern der Welt zählt.
13. Sergio Busquets

Nach einer glanzvollen Karriere beim FC Barcelona dirigiert Sergio Busquets nun das Mittelfeld von Inter Miami an der Seite von Lionel Messi. Mit 36 Jahren ist er immer noch das taktische Herzstück seiner Mannschaft und gibt mit seinem ruhigen, präzisen Passspiel das Tempo vor. Busquets zeigt eindrucksvoll, dass man nicht schnell sein muss, um unverzichtbar zu bleiben.
Lesen Sie auch: Top 20 Fußball-Wunderkinder, die ihr Potenzial voll ausschöpfen - Rangliste
12. Pierre-Emerick Aubameyang

Aubameyang, inzwischen 35, hat seine Torjägerqualitäten nach Saudi-Arabien zu Al-Qadsiah mitgenommen. Auch wenn seine rasante Endgeschwindigkeit der besten Jahre nachgelassen hat, sorgt sein cleveres Stellungsspiel weiterhin für Gefahr. Sein Gespür für Räume macht ihn in jeder Offensive wertvoll.
11. Thomas Müller

Thomas Müller ist mit 35 Jahren immer noch ein zentraler Baustein beim FC Bayern. Sein legendäres Raumgefühl – in Deutschland als „Raumdeuter“ bekannt – erlaubt es ihm, Chancen mühelos zu kreieren und zu vollenden. Trotz aufstrebender Talente bleibt Müller dank seines Spielwitzes und Arbeitseifers unverzichtbar.
10. Francesco Acerbi

Francesco Acerbi ist ein Spätzünder, der mit 37 bei Inter Mailand so richtig aufblüht. Vom unteren italienischen Ligen bis zum Serie-A-Meister hat er sich hochgearbeitet und bewiesen, dass sich Beharrlichkeit lohnt. Mit seiner Ruhe und seinem kompromisslosen Zweikampfverhalten ist er zum unverzichtbaren Teil einer der stärksten Abwehrreihen Europas geworden.
9. Ángel Di María

Mit 37 Jahren lässt Ángel Di María die Verteidiger in Portugal immer noch alt aussehen. Für Benfica erzielte der Argentinier letzte Saison wettbewerbsübergreifend 17 Tore und legte 14 weitere auf – ein klares Zeichen, dass sein kreatives Feuer noch lange nicht erloschen ist. Seine Mischung aus Spielübersicht und Technik bleibt herausragend.
Lesen Sie auch: Rangliste aller UFC-Doppelchampions
8. Henrikh Mkhitaryan

Henrikh Mkhitaryan hat sich nach einer durchwachsenen Zeit in der Premier League bei Inter Mailand neu erfunden. Mit 36 Jahren glänzt er weiter, steuerte letzte Saison acht Assists bei und trug entscheidend zum Meistertitel bei. Er zeigt, dass manche Spieler tatsächlich mit den Jahren immer besser werden.
7. Yann Sommer

Bei Inter Mailand scheint man das Geheimnis ewiger Jugend gefunden zu haben, denn auch Yann Sommer blüht dort mit 36 Jahren auf. Der Schweizer stellte einst in der Bundesliga mit 19 Paraden in einem Spiel einen Rekord auf und ist inzwischen ein sicherer Rückhalt in Italien. Mit seinen blitzschnellen Reflexen und seiner Gelassenheit sorgt er dafür, dass Inters Defensive stabil bleibt.
6. Karim Benzema

Seit seinem Wechsel zu Al-Ittihad zeigt Karim Benzema mit 37 Jahren immer noch, warum er 2022 den Ballon d’Or gewann. Mit 25 Treffern in 36 Spielen in dieser Saison bleibt er einer der gefährlichsten Stürmer der Welt. Auch außerhalb der europäischen Topligen beweist Benzema, dass seine Klasse unbestritten ist.
5. Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo, inzwischen 40, bricht weiter Rekorde. Für Al-Nassr erzielte die portugiesische Legende letzte Saison 35 Tore in 31 Ligaspielen und ist damit der erste Spieler, der in vier verschiedenen Ländern Torschützenkönig wurde. Sein unermüdlicher Ehrgeiz und die Wandlung zum eiskalten Torjäger halten ihn weit in seinen Vierzigern an der Weltspitze.
Lesen Sie auch: Ronaldos neuer Megavertrag mit Al-Nassr – Hier sind die Details
4. Manuel Neuer

Manuel Neuer, 39, setzt nach wie vor den Standard für moderne Torhüter. Der Kapitän des FC Bayern und deutsche Weltmeister revolutionierte das Torwartspiel als „mitspielender Keeper“. Auch heute noch ist er blitzschnell draußen und dominant im Strafraum, über 250 Zu-Null-Spiele für Bayern belegen seine außergewöhnliche Klasse.
3. Luka Modrić

Nur wenige Mittelfeldspieler haben Spiele so geprägt wie Luka Modrić, der mit 39 immer noch bei Real Madrid Regie führt. Der fünfmalige Champions-League-Sieger und Ballon-d’Or-Gewinner ist das Sinnbild für Eleganz und taktische Brillanz. Zusammen mit Toni Kroos hat er eine der erfolgreichsten Epochen in der Vereinsgeschichte gestaltet.
2. Lionel Messi

Mit 38 Jahren ist Lionel Messi immer noch ein Zauberer am Ball. Seit seinem Wechsel zu Inter Miami hat er dem Klub nicht nur den ersten Titel beschert, sondern verzückt weiter mit seinen einzigartigen Dribblings und Traumpässen. Sein WM-Triumph 2022 hat seinen Status als GOAT endgültig zementiert und gezeigt, dass er auch in späten Jahren Spiele alleine entscheiden kann.
1. Robert Lewandowski

An der Spitze steht Robert Lewandowski, der mit 36 keinerlei Anzeichen des Nachlassens zeigt. Der Torjäger des FC Barcelona traf in dieser Saison 27 Mal in 34 La-Liga-Spielen und beweist damit eindrucksvoll, dass Weltklasse-Abschlussqualitäten kein Verfallsdatum haben. Sein Ehrgeiz und seine Professionalität halten ihn weiterhin unter den besten Stürmern der Welt.
Lesen Sie auch: Die 16 höchstdekorierten Fußballer der Geschichte - Rangliste
Lesen Sie auch: Alle UEFA-U21-Euro-Spieler des Turniers seit 2000