Ranking der Premier League-Fangemeinden mit den meisten Beschwerden in der Saison 2024/25
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Fußballfans ihre Meinungen — und manchmal auch ihren Frust — lautstark kundtun. Gerade im Zeitalter sozialer Medien halten sich die Anhänger kaum zurück: von hitzigen Tiraden auf X bis hin zu leidenschaftlichen Diskussionen auf Instagram. Mit Hilfe von Daten, die den Prozentsatz negativer Kommentare jeder Fanbasis während der Premier-League-Saison 2024/25 erfasst haben, lässt sich genau sehen, welche Anhänger besonders laut — oder besonders unzufrieden — waren.
Bemerkenswert ist, dass einige der Klubs mit den höchsten Negativwerten eigentlich starke Saisons spielten. Das zeigt einmal mehr: Im Fußball gehen große Ambitionen und Hoffnungen oft Hand in Hand mit Nervosität und Enttäuschung. Hier ein genauer Blick, beginnend mit den zufriedensten Fans in Bournemouth und endend bei den unruhigsten Anhängern von Aston Villa.
Bournemouth

Die Fans von Bournemouth waren in der vergangenen Saison die zufriedensten in der Premier League, nur 13,32 % ihrer Kommentare waren negativ. Unter Andoni Iraola mischten die Cherries überraschend lange um die Europaplatze mit, ehe sie gegen Saisonende etwas nachließen. Dennoch behielten die Anhänger eine erstaunlich positive Haltung bei, was zeigt, dass es sie schon glücklich macht, einfach konkurrenzfähig im Oberhaus zu bleiben.
Fulham

Die Anhänger von Fulham kamen auf einen Negativwert von 14,75 % — ein Zeichen für eine ruhige, ausgeglichene Fanbasis, obwohl das Team meist im Tabellenmittelfeld dümpelte. Die Cottagers mussten weder um Europa kämpfen noch ernsthaft um den Klassenerhalt zittern, diese Stabilität hielt den Unmut gering. Für einen Klub, der in den letzten Jahren oft auf- und abgestiegen ist, ist das Vermeiden von Drama schon ein stiller Erfolg.
Lesen Sie auch: Diogo Jota mit 28 Jahren gestorben – Ein brillantes Talent, das zu früh verstummt ist
Southampton

Trotz des Abstiegs zeigten die Southampton-Fans nur 15,23 % negative Kommentare. Die Anhänger der Saints haben sich wohl ein Stück weit daran gewöhnt, zwischen Premier League und Championship zu pendeln, und scheinen die langfristigen Herausforderungen ihres Klubs gelassener zu sehen. Statt ständiger Empörung setzen sie auf Unterstützung und hoffen auf eine baldige Rückkehr.
Ipswich Town

Ipswich Town feierte seine Rückkehr in die Premier League mit engagierten Auftritten, die Fans kamen auf gerade einmal 16,12 % negative Kommentare. Für einen Aufsteiger, der um den Klassenerhalt kämpfen muss, ist das bemerkenswerte Geduld. Die meisten Ipswich-Anhänger waren einfach nur froh, nach so langer Zeit wieder erstklassigen Fußball zu sehen — und zeigten Dankbarkeit statt Unzufriedenheit.
Brighton

Die Fans von Brighton äußerten in 16,32 % ihrer Kommentare Unmut, nachdem die Saison nicht an die vorangegangenen europäischen Höhenflüge anknüpfen konnte. Dennoch blieb die Anhängerschaft überwiegend unterstützend, sie wissen um den bemerkenswerten Aufstieg des Klubs in den letzten Jahren. Gelegentliche Frustration über schwankende Leistungen eskalierte nicht zu verbittertem Gemecker.
Brentford

Die Anhänger von Brentford kamen auf 16,47 % negative Kommentare — beachtlich wenig dafür, dass der Klub zeitweise gegen den Abstieg spielte. Die Fans der Bees scheinen das große Ganze zu sehen: sich mit begrenztem Budget dauerhaft in der Premier League zu halten, ist immer noch eine große Leistung. Diese langfristige Perspektive hielt massive Beschwerden im Zaum.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Formel-1-Fahrer aller Zeiten – Ranking der KI
Nottingham Forest

Nottingham Forest verzeichnete einen Negativwert von 16,54 % in einer chaotischen Saison, die dennoch mit der Rückkehr nach Europa endete. Defensive Schwächen und Querelen abseits des Platzes hätten anderswo mehr Kritik ausgelöst, doch Forests sensationelle Rettungsaktionen und Glanzmomente sorgten dafür, dass die Fans größtenteils weiter hinter dem Team standen.
Manchester United

Angesichts des Chaos bei Manchester United überrascht es, dass die Fans nur 16,90 % negative Kommentare hinterließen. Eine Serie enttäuschender Ergebnisse und ständige Fragen rund um die Klubführung hätten deutlich schärfere Reaktionen hervorrufen können. Vielleicht hat jahrelanger Frust einige Anhänger müde und ein wenig fatalistisch gemacht.
Liverpool

Liverpool-Fans äußerten sich zu 17,11 % negativ — ein relativ moderater Wert angesichts des enormen Drucks rund um den Klub. Zwar holten sie die Premier-League-Meisterschaft, patzten aber in Pokalwettbewerben und in Europa, was vereinzelte Unzufriedenheit auslöste. Bei einem Klub mit globalen Ansprüchen reicht schon ein kleiner Rückschlag für Kritik, insgesamt blieb die Stimmung aber positiv.
Crystal Palace

Die Anhänger von Crystal Palace kamen auf 17,85 % negative Kommentare, obwohl der Klub mit dem FA-Cup-Sieg den ersten großen Titel seiner Geschichte feierte. Der Pokaltriumph brachte riesige Freude, doch Sorgen über die Kaderbreite und Konstanz köchelten weiter in den sozialen Medien. Erfolg löste nicht automatisch alle Bedenken, und die Fans machten das deutlich.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Namen, die das Sommer-Transferfenster 2025 prägen werden
West Ham United

West Ham erreichte einen Negativwert von 18,03 %, ausgelöst durch eine turbulente Saison mit mehreren Trainerwechseln. Die Trennung von David Moyes brachte nicht den erhofften Effekt, und auch unter Graham Potter blieb vieles wackelig. Viele Anhänger nutzten das Jahr, um ihren Frust über einen Klub zu äußern, der irgendwo zwischen Ambition und Stillstand festhängt.
Newcastle United

Trotz einer Saison mit Pokalsieg und Rückkehr in die Champions League äußerten sich Newcastle-Fans zu 18,19 % negativ. Ein Grund dafür war wohl das stille Transferfenster, das bei ambitionierten Anhängern Unruhe auslöste. Selbst historische Höhepunkte konnten die Erwartungen nicht völlig zähmen.
Chelsea

Chelsea kam auf 18,36 % negative Kommentare — ein Spiegelbild einer Fanszene, die nach den jüngsten Fehltritten unter Todd Boehly weiterhin skeptisch ist. Eine Top-4-Platzierung und der Gewinn der Conference League unter Enzo Maresca brachten zwar etwas Ruhe, doch Torwartpatzer und durchwachsene Phasen boten reichlich Anlass zum Dampfablassen.
Leicester City

Leicesters Abstiegsjahr endete mit 18,55 % negativen Kommentaren — ein vergleichsweise zurückhaltender Wert, wenn man bedenkt, wie tief der Klub seit seiner Meisterschaft gefallen ist. Der Abschied von Vereinslegende Jamie Vardy machte das Ganze noch emotionaler. Die Fans verarbeiten immer noch einen schmerzhaften Rückschritt.
Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Vereine zu Beginn der Saison 2025/26 – Rangliste
Arsenal

Die Arsenal-Fans kamen auf 19,28 % negative Kommentare, meist wegen umstrittener Schiedsrichterentscheidungen und der fehlenden echten Tormaschine. Dass man unter Mikel Arteta erneut knapp die Meisterschaft verpasste, ließ Stolz und Ärger eng beieinander liegen — ein bekanntes Gefühl im Norden Londons.
Wolverhampton Wanderers

Die Anhänger von Wolves äußerten 19,38 % negative Kommentare nach einer wechselhaften Saison, in der ein Trainerwechsel nötig war, um sicher drin zu bleiben. Der Verlust von Topspieler Matheus Cunha an Manchester United beunruhigt bereits jetzt viele Fans, die sich fragen, ob der Klub wirklich etwas aufbaut.
Everton

Evertons Fans kamen auf 19,41 % Negativität — verständlich nach Jahren voller Abstiegskampf und Punktabzügen. Ein 13. Platz unter neuer Führung nahm etwas Druck raus, doch die Wunden bleiben. Die Rückkehr von David Moyes brachte einen kleinen Hoffnungsschimmer, aber viele Anhänger bleiben skeptisch.
Manchester City

Die Anhänger von Manchester City äußerten sich zu 19,60 % negativ, was zeigt, wie hoch die Messlatte beim Klub inzwischen liegt. Ein dritter Platz, das verlorene FA-Cup-Finale und das Aus in der Champions-League-K.o.-Phase galten für eine verwöhnte Fanbasis schon als deutliche Enttäuschung. Selbst kleine Rückschläge lösen hier großen Unmut aus.
Lesen Sie auch: Die 19 absurdesten Klauseln in Fußballverträgen
Tottenham Hotspur

Tottenham-Fans landeten bei 19,87 % negativen Kommentaren — obwohl man endlich wieder einen Titel gewann und sich für die Champions League qualifizierte. Die plötzliche Entlassung von Ange Postecoglou heizte die Unruhe nur weiter an. Spurs-Anhänger sind berüchtigt dafür, schwer zufriedenzustellen zu sein, und selbst echte Fortschritte änderten daran wenig.
Aston Villa

Aston Villa führte die Liste mit 20,41 % Negativität an, dem höchsten Wert in der Premier League. Die Fans äußerten während einer Saison, die sie immerhin ins Champions-League-Viertelfinale und fast unter die Top 4 brachte, viel Frust. Hochkarätige Neuzugänge wie Marcus Rashford und Marco Asensio schraubten die Erwartungen hoch — und jede Enttäuschung wurde sofort lautstark hervorgehoben.