Fußball

Die 10 ausgabenstärksten Fußballvereine des letzten Jahrzehnts – Rangliste

In den letzten zehn Jahren haben die größten Fußballvereine der Welt über 16,4 Milliarden Euro in Transfers investiert. Während einige dadurch Titelserien aufbauen konnten, blieben andere trotz gigantischer Ausgaben weit hinter den Erwartungen zurück. Hier ist die Rangliste der 10 größten Transferausgeber von 2015 bis 2025 – beginnend mit Platz 10.

10. Liverpool – 1,2 Milliarden Euro

Virgil Van Dijk
viewimage / Shutterstock.com

Liverpools teuerster Transfer seit 2015 war Darwin Núñez, der für 82 Millionen Euro von Benfica kam. Trotz vergleichsweise moderater Ausgaben holte der Klub acht Titel, darunter die Champions League und die Premier League.

9. Atlético Madrid – 1,22 Milliarden Euro

Julian Alvarez
Photo: Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Atlético verpflichtete Julian Álvarez für 72 Millionen Euro, ein kluger Deal. Der Rekordtransfer von João Félix für 121 Millionen Euro hingegen enttäuschte. In zehn Jahren gewann der Klub lediglich drei Titel: La Liga, die Europa League und den UEFA Superpokal.

8. Tottenham – 1,25 Milliarden Euro

Dominic Solanke
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Trotz hoher Investitionen blieb Tottenham seit 2008 titellos. Der teuerste Neuzugang war Dominic Solanke für 62 Millionen Euro, aber der erhoffte sportliche Durchbruch blieb aus.

Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Free Agents im Jahr 2026 - Rangliste

7. Arsenal – 1,38 Milliarden Euro

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Nach Jahren finanzieller Zurückhaltung setzte Arsenal mit der Verpflichtung von Declan Rice für 112 Millionen Euro im Jahr 2023 ein Zeichen. Sechs Titel – darunter FA Cups und Community Shields – stehen zu Buche, doch Premier-League- oder Champions-League-Erfolge fehlen weiterhin.

6. Barcelona – 1,52 Milliarden Euro

Philippe Coutinho
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Barcelonas Toptransfers – Coutinho, Dembélé und Griezmann – kosteten jeweils über 115 Millionen Euro, blieben aber hinter den Erwartungen zurück. Dennoch holte der Verein 14 Titel und zeigte damit nationale Konstanz.

5. Juventus – 1,73 Milliarden Euro

Cristiano Ronaldo
Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Juventus sorgte mit dem Transfer von Cristiano Ronaldo für 111 Millionen Euro für Schlagzeilen. Insgesamt gewann der Klub 12 Titel – darunter fünf Meisterschaften in der Serie A und fünf Coppa Italia.

4. Paris Saint-Germain – 1,8 Milliarden Euro

Neymar
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

PSG brach alle Rekorde mit der Verpflichtung von Neymar für 239 Millionen Euro und Kylian Mbappé für 182 Millionen Euro. In zehn Jahren holte der französische Serienmeister 26 Titel und dominierte den nationalen Fußball.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Tennisspielerinnen aller Zeiten

3. Manchester United – 1,88 Milliarden Euro

Paul Pogba
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Trotz Ausgaben von über 1,8 Milliarden Euro gewann Manchester United nur sechs Titel. Hochkarätige Transfers wie Paul Pogba für 107 Millionen Euro konnten die Erwartungen nicht erfüllen.

2. Manchester City – 1,96 Milliarden Euro

Jack Grealish
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Citys Rekordtransfer war Jack Grealish für 112 Millionen Euro, doch der Erfolg basiert auf einer insgesamt klugen Transferpolitik. 19 Titel – darunter sechs Premier-League-Titel und die erste Champions-League-Trophäe – belegen das eindrucksvoll.

1. Chelsea – 2,66 Milliarden Euro

Enzo Fernandez
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Chelsea führt die Liste an, vor allem dank der enormen Investitionen seit der Übernahme durch Todd Boehly im Jahr 2022. Der teuerste Spieler war Enzo Fernández für 116 Millionen Euro, doch die sechs Titel der letzten Dekade wurden allesamt unter Vorgänger Roman Abramovich gewonnen.

Lesen Sie auch: Rangliste der 11 englischen Vereine, die eine Trikotnummer zurückgezogen haben

Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Fußball-Manager der Welt (2025) - Rangliste