Fußball

Die 20 wertvollsten Vereine zu Beginn der Saison 2025/26 – Rangliste

Mit dem Start der Saison 2025/26 zeigen Europas Topklubs erneut, welch enorme finanzielle Macht im Elitefußball konzentriert ist. Von Traditionsvereinen wie Real Madrid und Manchester City bis hin zu Überraschungen wie Brighton: Diese Teams verdeutlichen, wie strategische Investitionen und Nachwuchsförderung das Bild des modernen Fußballs prägen. Diese Rangliste, basierend auf den aktuellen Kaderwerten, unterstreicht den harten Wettbewerb nicht nur auf dem Platz, sondern auch beim Aufbau von Weltklasse-Mannschaften.

Das Ranking beginnt bei Platz 20 und führt bis zum derzeit wertvollsten Klub der Fußballwelt.

20. Borussia Dortmund

Dortmund
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Borussia Dortmund belegt den 20. Platz mit einem Kaderwert von rund 485 Millionen Euro. Trotz einiger Abgänge von Schlüsselspielern in den letzten Transferperioden bleibt der BVB eine Talentschmiede, die massiv in die Jugendarbeit investiert. Diese nachhaltige Strategie sorgt dafür, dass Dortmund in Europa konkurrenzfähig bleibt, auch wenn man hinter den ganz großen Ausgabenklubs zurücksteht.

19. Napoli

Napoli
Timur Malazoniia / Shutterstock.com

Direkt davor liegt Napoli mit einem Kaderwert von etwa 500 Millionen Euro. Die Italiener spielen konstant an der Spitze der Serie A mit und setzen dabei auf eine Mischung aus Eigengewächsen und klugen internationalen Transfers. Dass sie ihren Wert trotz wichtiger Abgänge halten konnten, zeigt die Qualität ihres Scouting- und Transferkonzepts.

Lesen Sie auch: Die 19 absurdesten Klauseln in Fußballverträgen

18. RB Leipzig

RB Leipzig
Michael715 / Shutterstock.com

RB Leipzig folgt auf Platz 18 mit einem Kaderwert von ungefähr 501 Millionen Euro. Der Klub ist bekannt für sein hohes Pressing und ein exzellentes Scouting, das regelmäßig Talente hervorbringt, die später zu Europas Topvereinen wechseln. So bleibt Leipzig eine feste Größe in der Bundesliga.

17. Sporting CP

Sporting CP
ninopavisic / Shutterstock.com

Sporting Lissabon liegt mit einem Kaderwert von rund 523 Millionen Euro auf Rang 17. Der portugiesische Verein ist berühmt für seine Akademie, die Stars wie Cristiano Ronaldo und Bruno Fernandes hervorgebracht hat. Sporting setzt konsequent auf junge Talente und punktuelle Verstärkungen aus dem Ausland, was ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichert.

16. Aston Villa

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villa erlebt derzeit einen beeindruckenden Aufschwung und hat einen Kaderwert von etwa 571 Millionen Euro. Dank ambitionierter Eigentümer und kluger Transfers hat sich Villa zu einem ernsthaften Konkurrenten in der Premier League entwickelt. Die Investitionen in Qualität und Breite zahlen sich aus.

15. Atlético Madrid

Atletico Madrid
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Atlético Madrid rangiert mit einem Kaderwert von rund 574 Millionen Euro auf Platz 15. Unter Diego Simeone steht das Team für Defensive Stabilität und gefährliche Konter. Zwar ist der Kaderwert leicht gesunken, doch Atlético bleibt in La Liga wie in Europa ein Gegner, den niemand unterschätzen will.

Lesen Sie auch: Die 10 reichsten Tennisspieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

14. Juventus

Juventus
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Juventus belegt den 14. Platz mit einem Kaderwert von circa 606 Millionen Euro. Trotz einiger Turbulenzen auf und neben dem Platz hat der italienische Rekordmeister immer noch eine starke Kernmannschaft. Juve baut fleißig um, um bald wieder die Serie A zu dominieren und auch international anzugreifen.

13. Newcastle United

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Newcastle steht auf Rang 13 mit einem Kaderwert von etwa 643 Millionen Euro. Nach der Übernahme durch neue Eigentümer hat sich der Klub von einem Abstiegskandidaten zu einem ernsthaften Anwärter auf die Champions-League-Plätze gemausert. Große Investitionen gepaart mit cleveren Transfers haben Newcastle ins europäische Rampenlicht geführt.

12. Brighton

Brighton & Hove Albion
Jason Ilagan / Shutterstock.com

Brighton ist die wohl größte Überraschung in den Top 20 und liegt mit einem Kaderwert von 690 Millionen Euro auf Platz 12. Dank exzellenter Scouting- und Ausbildungsarbeit hat sich der Klub aus der unteren Tabellenhälfte zu einem attraktiven Ziel für Spieler entwickelt. Brighton beweist, dass man auch ohne Milliardenbudgets nachhaltigen Wert schaffen kann.

11. Inter Milan

Inter Milan
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com

Inter rangiert auf Platz 11 mit einem Kaderwert von etwa 740 Millionen Euro. Die Nerazzurri mischen regelmäßig im Rennen um den Scudetto mit und kombinieren erfahrene Stars mit aufstrebenden italienischen Talenten. Diese Mischung hält Inter wettbewerbsfähig in der Serie A und in Europa.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Fußballer über 35 dominieren immer noch das Spiel – Rangliste

10. Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Tottenham eröffnet die Top Ten mit einem Kaderwert von rund 805 Millionen Euro. Spurs haben ihren Kader gezielt verjüngt und auf dynamische Spieler gesetzt. Obwohl sie weiter auf einen großen Titel warten, bleibt Tottenham dank finanzieller Stärke eines der wertvollsten Teams Englands.

9. Manchester United

Manchester United
ninopavisic / Shutterstock.com

Manchester United liegt mit einem Kaderwert von knapp 818 Millionen Euro auf Platz 9. Trotz sportlich wechselhafter Phasen sorgt die enorme Strahlkraft der Marke United und die Bereitschaft, kräftig zu investieren, dafür, dass der Klub weiter zur europäischen Spitze gehört. Eigengewächse und teure Transfers sollen United zurück an die Spitze führen.

8. Bayern Munich

Bayern Munchen
charnsitr / Shutterstock.com

Bayern ist mit einem Kaderwert von etwa 892 Millionen Euro Achter. Der deutsche Rekordmeister setzt auf Effizienz: clevere Einkäufe und starke Nachwuchsarbeit. Auch wenn sie in dieser Liste hinter einigen englischen und spanischen Vereinen liegen, sind die Münchner in Europa stets ein ernsthafter Titelkandidat.

7. FC Barcelona

FC Barcelona
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Der FC Barcelona belegt Rang 7 mit einem Kaderwert von ungefähr 1,09 Milliarden Euro. Trotz finanzieller Umstrukturierungen in den letzten Jahren hat Barça einen Kader voller vielversprechender Jungstars und erfahrener Führungsspieler aufgebaut. Die Katalanen wollen damit zurück an Europas Spitze.

Lesen Sie auch: Top 20 Fußball-Wunderkinder, die ihr Potenzial voll ausschöpfen - Rangliste

6. Liverpool

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool liegt mit einem Kaderwert von rund 1,12 Milliarden Euro gleichauf mit Arsenal und PSG. Jürgen Klopp setzt weiterhin auf eine Mischung aus Eigengewächsen und gezielten Top-Transfers. Dieses Konzept macht die Reds zu einem Dauerkandidaten für Titel in England und Europa.

5. Arsenal

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Arsenal hat sich stark entwickelt und liegt mit einem ähnlich hohen Kaderwert von 1,12 Milliarden Euro auf Platz 5. Die Gunners setzen auf junge, dynamische Spieler, die den Klub wieder an die Spitze der Premier League geführt haben. Ihr sportliches und finanzielles Projekt scheint perfekt aufzugehen.

4. Paris Saint-Germain

PSG
charnsitr / Shutterstock.com

PSG ist mit einem Kaderwert von rund 1,12 Milliarden Euro der wertvollste Klub Frankreichs. Trotz einiger prominenter Abgänge bleibt der Kader dank internationaler Stars und talentierter Franzosen einer der teuersten weltweit. Das große Ziel bleibt der Gewinn der Champions League.

3. Chelsea

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelsea rangiert auf Platz 3 mit einem enormen Kaderwert von 1,20 Milliarden Euro. Unter den neuen Besitzern wurde kräftig investiert und eine außergewöhnliche Kaderbreite geschaffen. Nun gilt es, diese Werte auch in Titel umzuwandeln.

Lesen Sie auch: Rangliste aller UFC-Doppelchampions

2. Manchester City

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Manchester City liegt mit einem Kaderwert von nahezu 1,33 Milliarden Euro auf Rang 2. Unter Pep Guardiola verbindet City Weltstars mit vielversprechenden Talenten. Der Klub bleibt das Maß aller Dinge, wenn es um Konstanz und Erfolge in England und Europa geht.

1. Real Madrid

Real Madrid Flag
rarrarorro / Shutterstock.com

An der Spitze steht Real Madrid mit einem Kaderwert von ungefähr 1,34 Milliarden Euro. Die Königlichen haben Stars wie Mbappé und Bellingham mit jungen Hoffnungsträgern kombiniert. Damit sichern sie sich nicht nur finanziell die Spitzenposition, sondern bleiben auch sportlich erster Anwärter auf nationale und internationale Titel.