Fußball

Die 18 bestbezahlten Arsenal-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Arsenal zählt inzwischen wieder zu den festen Größen im englischen und europäischen Spitzenfußball – sportlich wie finanziell. Um mit der Elite mitzuhalten, hat der Klub gezielt in internationale Topspieler investiert und zahlt entsprechend hohe Gehälter. Die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Leistungsträgern unterstreicht Mikel Artetas langfristige Vision.

Hier ist die Übersicht über die 18 bestbezahlten Spieler von Arsenal, geordnet vom niedrigsten zum höchsten Gehalt

18. Martín Zubimendi – €86.560 pro Woche / €4.501.126 pro Jahr

Martin Zubimendi
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der spanische Mittelfeldspieler ist eine der neuesten Verstärkungen im Kader. Für seine Ruhe am Ball und taktische Intelligenz geschätzt, wird er trotz seines vergleichsweise niedrigen Gehalts eine wichtige Rolle einnehmen.

17. Jurrien Timber – €103.872 pro Woche / €5.401.351 pro Jahr

Jurrien,Timber
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Trotz Verletzungspech gilt Timber als großes Defensivtalent. Arsenal verpflichtete ihn mit langfristiger Perspektive; sein Gehalt spiegelt sein Potenzial wider.

Lesen Sie auch: Rangliste der 32 besten Fußballspieler der 90er Jahre

16. Leandro Trossard – €103.872 pro Woche / €5.401.351 pro Jahr

Leandro Trossard
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Der Belgier hat sich als zuverlässiger Offensivjoker etabliert. Dank seiner Flexibilität in der Offensive ist er ein wichtiger Bestandteil der Rotation bei Arsenal.

15. Reiss Nelson – €115.413 pro Woche / €6.001.501 pro Jahr

Reiss Nelson
Jason Ilagan / Shutterstock.com

Ein Eigengewächs der Akademie, das mit seiner Dynamik immer wieder für Akzente sorgt. Sein neues Vertragsangebot zeigt das Vertrauen des Klubs in seine Entwicklung.

14. Takehiro Tomiyasu – €115.413 pro Woche / €6.001.501 pro Jahr

Takehiro Tomiyasu
lev radin / Shutterstock.com

Der japanische Verteidiger überzeugt mit Vielseitigkeit und Konstanz. Seine Defensivarbeit ist ruhig, effektiv und zuverlässig.

13. David Raya – €115.413 pro Woche / €6.001.501 pro Jahr

David Raya
ph.FAB / Shutterstock.com

Zunächst ausgeliehen, dann fest verpflichtet: Raya hat sich als Stammtorhüter etabliert. Seine Paraden und seine Spielöffnungskompetenz rechtfertigen das Gehalt.

Lesen Sie auch: AI stellt den ultimativen 23-Mann-Kader der Fußballgeschichte vor

12. Riccardo Calafiori – €138.496 pro Woche / €7.201.836 pro Jahr

Riccardo Calafiori
Photo: ph.FAB/Shutterstock.com

Nach einem starken EM-Auftritt mit Italien kam Calafiori nach London. Seine moderne Spielweise als Innenverteidiger passt perfekt zu Artetas Philosophie.

11. Mikel Merino – €150.038 pro Woche / €7.801.952 pro Jahr

Mikel Merino
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der kreative Spanier bringt Struktur und Spielkontrolle ins Mittelfeld. Mit seiner Erfahrung aus La Liga ist er ein ruhiger Taktgeber auf dem Platz.

10. Gabriel Magalhães – €173.120 pro Woche / €9.002.252 pro Jahr

Gabriel Magalhaes
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Der Brasilianer ist ein Bollwerk in der Innenverteidigung – kopfballstark, körperlich präsent und ein absoluter Dauerbrenner in der Defensive.

9. Oleksandr Zinchenko – €173.120 pro Woche / €9.002.252 pro Jahr

Oleksandr Zinchenko
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Zinchenko bringt Technik und Führungsqualitäten mit. Besonders seine Fähigkeit, ins Mittelfeld zu schieben, macht ihn taktisch sehr wertvoll.

Lesen Sie auch: Die 18 teuersten Verkäufe jedes Bundesliga-Vereins – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

8. Ben White – €173.120 pro Woche / €9.002.252 pro Jahr

Ben White
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Ob als Rechts- oder Innenverteidiger – White besticht durch Ruhe und Flexibilität. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn unverzichtbar.

7. Gabriel Martinelli – €207.744 pro Woche / €10.802.703 pro Jahr

Gabriel Martinelli
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Schnell, trickreich und torgefährlich: Der Brasilianer ist eine konstante Bedrohung über die linke Seite. Beim Publikum äußerst beliebt.

6. William Saliba – €219.286 pro Woche / €11.402.819 pro Jahr

William Saliba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Mit nur 23 Jahren zählt Saliba bereits zu den besten Innenverteidigern Europas. Seine Abgeklärtheit und Spielintelligenz sind beeindruckend.

5. Bukayo Saka – €225.056 pro Woche / €11.703.163 pro Jahr

Bukayo Saka
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Saka ist das Gesicht des Vereins. Der junge Engländer glänzt mit Dribblings, Torgefahr und Spielwitz – und das konstant auf höchstem Niveau.

Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Radfahrer im Jahr 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

4. Declan Rice – €276.992 pro Woche / €14.403.604 pro Jahr

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Rekordtransfer und absoluter Leistungsträger: Rice verleiht dem Mittelfeld Stabilität, Aggressivität und Präsenz. Ein echter Anführer.

3. Martin Ødegaard – €276.992 pro Woche / €14.403.604 pro Jahr

Martin Ødegaard
Photo: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der Kapitän lenkt das Offensivspiel mit Übersicht und Technik. Ødegaard ist oft der entscheidende Taktgeber, wenn Räume knapp werden.

2. Gabriel Jesus – €305.846 pro Woche / €15.903.979 pro Jahr

Photo: Ringo Chiu / Shutterstock.com

Ein erfahrener Gewinner mit viel Klasse in der Offensive. Verletzungsanfällig, ja – aber wenn er fit ist, macht er den Unterschied.

1. Kai Havertz – €323.158 pro Woche / €16.804.204 pro Jahr

Kai Havertz
Ringo Chiu / Shutterstock.com

An der Spitze steht der Deutsche, dessen Vielseitigkeit und taktisches Verständnis ihn unentbehrlich machen. Nach Startschwierigkeiten hat er sich etabliert.

Lesen Sie auch: Die 11 besten Premier-League-Spieler 2025 – Ranking der Fans