Fußball

Ranking der 20 bestbezahlten Torhüter im Weltfußball

Im modernen Fußball sind Torhüter längst nicht mehr nur der letzte Mann der Abwehr – sie sind oft der erste Spielmacher. Mit der taktischen und technischen Entwicklung des Spiels ist die Rolle des Torhüters noch bedeutender geworden. Während Stürmer meist im Rampenlicht stehen, tragen Torhüter die Last, mit einer einzigen Parade Spiele zu entscheiden.

Trotz ihrer zentralen Bedeutung gehörten sie nicht immer zu den Topverdienern im Profifußball – doch das hat sich geändert. Im Jahr 2025 investieren zahlreiche Klubs kräftig in Weltklasse-Torhüter, sei es für den Spielaufbau, die Strafraumbeherrschung oder die Führungsrolle von hinten. Hier ist die Rangliste der 20 bestbezahlten Keeper weltweit, sortiert nach ihrem wöchentlichen Gehalt.

20. Guglielmo Vicario – €87.750 pro Woche

Guglielmo Vicario
ph.FAB / Shutterstock.com

Tottenhams Stammkeeper Guglielmo Vicario hat sich mit seinen schnellen Reflexen und spektakulären Paraden schnell zum Fanliebling entwickelt. Trotz des niedrigsten Gehalts auf dieser Liste ist er ein Schlüsselspieler in der defensiven Stabilität unter Ange Postecoglou. Seine Leistungen könnten ihm bald eine Gehaltserhöhung einbringen.

19. Stefan Ortega – €105.300 pro Woche

Stefan Ortega Moreno
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Als Nummer zwei bei Manchester City kommt Ortega nicht regelmäßig zum Einsatz, zeigt aber stets starke Leistungen, wenn er gebraucht wird. Seine entscheidende Parade gegen Son Heung-min in der Saison 2023/24 war ein Beweis für seine Klasse. Kaum ein Ersatzkeeper ist so verlässlich – und so gut bezahlt.

Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste

18. Ederson – €117.000 pro Woche

Ederson
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Citys Stammtorwart und einer der besten mitspielenden Keeper im Weltfußball verdient vergleichsweise wenig. Seine exzellenten Fähigkeiten im Spielaufbau machen ihn unverzichtbar für Pep Guardiolas System. Eine Gehaltserhöhung wäre durchaus gerechtfertigt.

17. David Raya – €117.000 pro Woche

David Raya
ph.FAB / Shutterstock.com

David Raya hat sich bei Arsenal als verlässlicher Rückhalt etabliert und Kritiker nach seinem Wechsel von Brentford verstummen lassen. Er überzeugt mit Übersicht, Spielintelligenz und Nervenstärke. Viele sehen ihn als den besten Keeper der Premier League in dieser Saison.

16. Dean Henderson – €117.000 pro Woche

Dean Henderson
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Bei Crystal Palace hat Dean Henderson endlich einen Stammplatz gefunden, nachdem er bei Manchester United lange warten musste. Nun kämpft er um die Position der englischen Nummer eins. Sein Gehalt zeigt das Vertrauen des Klubs in sein langfristiges Potenzial.

15. Marc-André ter Stegen – €118.170 pro Woche

Marc-André ter Stegen
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Obwohl er bei einem Topklub wie Barcelona spielt, verdient ter Stegen deutlich weniger als seine Konkurrenten bei Real Madrid oder Atlético. Verletzungen und Formschwankungen haben seine Saison erschwert. Dennoch bleibt er ein Ausnahmetalent zwischen den Pfosten.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Nachwuchsspieler der Bundesliga 2024–25 – Rangliste

14. Aaron Ramsdale – €140.400 pro Woche

Aaron Ramsdale
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach seinem Verlust des Stammplatzes bei Arsenal wechselte Ramsdale zu Southampton. Dort überzeugt er mit konstanten Leistungen, obwohl der Klub in Schwierigkeiten steckt. Sein Gehalt zeigt, dass er weiterhin als englischer Topkeeper angesehen wird.

13. André Onana – €140.400 pro Woche

Andre Onana
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Onanas Wechsel zu Manchester United erfolgte mit großen Erwartungen nach einer starken Champions-League-Saison bei Inter. Trotz Startschwierigkeiten bleibt er ein wichtiger Baustein in Ten Hags Aufbau. Sein Gehalt entspricht dem Status eines Star-Torhüters.

12. Alphonse Areola – €140.400 pro Woche

alphonse areola
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Bei West Ham ist Areola nun die klare Nummer eins. Seine Vergangenheit bei PSG und Real Madrid beeinflusste sicherlich sein Gehalt. Seine Leistungen in europäischen Wettbewerben rechtfertigen diese Investition jedoch.

11. Jordan Pickford – €146.250 pro Woche

Jordan Pickford
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Englands Nummer eins ist ein Schlüsselspieler für Everton. Seine Führungsqualitäten und seine Paraden haben dem Klub schon oft das Überleben gesichert. Sein Gehalt spiegelt seinen hohen Wert für Klub und Nationalteam wider.

Lesen Sie auch: Die 20 größten britischen Fußballvereine aller Zeiten – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

10. Bernd Leno – €152.100 pro Woche

Bernd Leno
Granada, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Seit seinem Wechsel zu Fulham hat Leno zu alter Stärke zurückgefunden. Er zählt zu den konstantesten Keepern der Liga und hat großen Anteil an Fulhams Ambitionen auf europäischen Fußball. Ein Volltreffer – sportlich wie finanziell.

9. Gregor Kobel – €169.650 pro Woche

Gregor Kobel
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Gregor Kobel hat sich bei Borussia Dortmund als feste Größe etabliert. Mit starken Paraden und Präsenz ist er einer der besten Keeper der Bundesliga. Sein Gehalt macht ihn zum zweithöchsten Verdiener auf dieser Position in Deutschland.

8. Alisson – €175.500 pro Woche

Alisson Becker
daykung / Shutterstock.com

Alisson gilt als bester Torwart der Premier League. Seine Ruhe, seine Reflexe und sein Spielverständnis machen ihn unverzichtbar für Jürgen Klopps Mannschaft. Ein Topverdiener – und das völlig zu Recht.

7. Emiliano Martínez – €175.500 pro Woche

emiliano martinez
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Martínez glänzte bei Argentiniens WM-Triumph 2022 und ist auch bei Aston Villa ein absoluter Leistungsträger. Er überzeugt mit Führungsqualitäten und starken Leistungen. Sein Gehalt würdigt seine internationale Klasse.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Nachwuchsspieler der Premier League (2025) – Rangliste

6. Yassine Bounou – €188.370 pro Woche

Yassine Bounou
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Bounou wurde bei der WM 2022 zum Star für Marokko und wechselte anschließend zu Al-Hilal. Dort zählt er zu den Topverdienern der Saudi Pro League. Er bringt Erfahrung, Ruhe und Qualität mit – und wird entsprechend entlohnt.

5. Édouard Mendy – €207.090 pro Woche

Photo: Vladimir Koshkarov / Shutterstock.com

Mendy wechselte nach einem durchwachsenen Ende bei Chelsea nach Saudi-Arabien zu Al-Ahli. Dort ist er der bestbezahlte Keeper der Liga. Er hofft, an seine besten Zeiten in der Premier League anknüpfen zu können.

4. Gianluigi Donnarumma – €237.510 pro Woche

Gianluigi Donnarumma
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Donnarumma ist die klare Nummer eins bei PSG und wurde nach seiner Leistung bei der EM 2020 weltberühmt. Mit seiner Größe und Reaktionsschnelligkeit zählt er zu den beeindruckendsten Keepern weltweit. Fehler schleichen sich noch ein – aber sein Potenzial bleibt riesig.

3. Thibaut Courtois – €280.800 pro Woche

Thibaut Courtois
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Courtois war entscheidend beim Champions-League-Titel 2022 für Real Madrid. Trotz Verletzungspause bleibt er ein Garant für Stabilität im Tor. Seine Leistungen rechtfertigen sein Spitzengehalt ohne Zweifel.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Dartspieler aller Zeiten – Rangliste

2. Jan Oblak – €390.780 pro Woche

Jan Oblak
Photo: Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Seit fast zehn Jahren ist Oblak die Nummer eins bei Atlético Madrid – konstant, ruhig und fast unüberwindbar. Seine Stellung im Team und seine Verdienste machen ihn zu einem der bestbezahlten Keeper Europas.

1. Manuel Neuer – €396.630 pro Woche

Manuel Neuer
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Manuel Neuer ist nicht nur der bestbezahlte Torhüter der Welt – er ist auch eine Legende. Der Erfinder des „mitspielenden Torwarts“ prägt das moderne Torwartspiel wie kein Zweiter. Auch mit 37 Jahren ist er weiterhin die Nummer eins beim FC Bayern.