Liverpool FC hat in den letzten Jahren seine Magie wiedergefunden und sich als einer der Top-Klubs Europas etabliert. Der Weg dorthin war jedoch gepflastert mit Rückschlägen – von schwachen Leistungen über ständige Trainerwechsel bis hin zu katastrophalen Transfers.
Hier haben wir die 11 schlimmsten Transfers des Liverpool FC seit dem Jahr 2000 zusammengestellt.
Robbie Keane
Bild: D. Ribeiro / Shutterstock.com
Ablösesumme: 22,8 Millionen Euro (2008) Keane wurde als etablierter Torjäger verpflichtet, konnte sich jedoch nie in Rafael Benítez’ System einfügen. Trotz 7 Toren in 28 Spielen dauerte seine Zeit an der Anfield Road nur sechs Monate, bevor er zurück zu Tottenham verkauft wurde.
Ablösesumme: 39 Millionen Euro (2015) Benteke war ein treffsicherer Stürmer bei Aston Villa, doch bei Liverpool passte er nie ins Spielsystem. Seine Spielweise war mit Jürgen Klopps hochintensivem Fußball unvereinbar. Nach einer enttäuschenden Saison wechselte er den Verein, obwohl er einige sehenswerte Tore erzielte.
Ablösesumme: 5,7 Millionen Euro (2016) Karius zeigte Potenzial, doch er wird immer für seine katastrophalen Fehler im Champions-League-Finale 2018 gegen Real Madrid in Erinnerung bleiben. Zwei entscheidende Patzer kosteten Liverpool den Titel und markierten das Ende seiner Zeit als Nummer 1 im Tor.
Alberto Aquilani
Bild: CHEN WS / Shutterstock.com
Ablösesumme: 20,4 Millionen Euro (2009) Aquilani wurde als Ersatz für Xabi Alonso verpflichtet, doch Verletzungen und Anpassungsschwierigkeiten verhinderten, dass er jemals sein Potenzial ausschöpfen konnte. In zwei Spielzeiten absolvierte er lediglich 28 Spiele.
Paul Konchesky
Bild: Pal2iyawit / Shutterstock.com
Ablösesumme: 4,2 Millionen Euro (2010) Von Roy Hodgson verpflichtet, war Konchesky weit von der Qualität entfernt, die Liverpool benötigte. Seine Leistungen waren bestenfalls mittelmäßig, und er wurde schnell zum Sündenbock in einer schwierigen Phase des Vereins.
Christian Poulsen
Foto: ahmad.faizal / Shutterstock.com
Ablösesumme: 5,4 Millionen Euro (2010) Poulsen wurde als erfahrener Mittelfeldspieler geholt, doch er war langsam und ineffektiv. Der Däne konnte sich nie an das Tempo der Premier League anpassen und blieb ohne bleibende Eindrücke.
Ablösesumme: 24 Millionen Euro (2014) Marković galt als großes Talent, konnte aber nie überzeugen. Stattdessen verbrachte er den Großteil seiner Liverpool-Zeit auf erfolglosen Leihstationen. Insgesamt absolvierte er nur 34 Spiele für den Klub.
Jago Aspas
Foto: photofriday / Shutterstock.com
Ablösesumme: 9,2 Millionen Euro (2013) Aspas bleibt vor allem wegen einer misslungenen Ecke gegen Chelsea 2014 in Erinnerung, die Liverpools Titelhoffnungen zerstörte. Obwohl er später woanders Erfolg hatte, war seine Zeit bei Liverpool ein Reinfall.
Mario Balotelli
Foto: photoyh / Shutterstock.com
Ablösesumme: 19,2 Millionen Euro (2014) Balotelli wurde als Wagnis geholt, um Luis Suárez zu ersetzen. Seine unvorhersehbare Art und mangelnde Einsatzbereitschaft führten zu einer miserablen Saison, in der er nur ein Ligator erzielte.
Andy Carroll
Bild: Jaggat Rashidi / Shutterstock.com
Ablösesumme: 42 Millionen Euro (2011) Carroll war zu seiner Zeit Liverpools teuerster Transfer, kämpfte jedoch mit Verletzungen und Formschwächen. Als Ersatz für Fernando Torres konnte er die Erwartungen nie erfüllen und wurde später mit großem Verlust verkauft.
Ablösesumme: 12 Millionen Euro (2002) Diouf führt diese Liste an – nicht nur wegen seiner schwachen Leistungen auf dem Platz, sondern auch wegen seiner negativen Haltung abseits des Spielfelds. Mit nur 6 Toren in 79 Spielen und zahlreichen Kontroversen wurde er zu einer der unbeliebtesten Figuren in der Vereinsgeschichte
Haben wir jemanden vergessen, der auf dieser Liste stehen sollte? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Folge uns hier auf MSN für weitere spannende Sportfakten!