Die 11 bestbezahlten Spieler von Bayer Leverkusen – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Bayer Leverkusen hat sich in den letzten Jahren zu einem der spannendsten und wettbewerbsfähigsten Teams der Bundesliga entwickelt. Mit nationalen Ambitionen und internationalen Zielen hat der Klub gezielt in den Kader investiert. Die Gehaltsstruktur spiegelt sowohl Erfahrung als auch Potenzial wider – von etablierten Leistungsträgern bis zu aufstrebenden Talenten.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die 11 bestbezahlten Spieler des Vereins – vom elftplatzierten Profi bis zum absoluten Topverdiener. Ihre Wochen- und Jahresgehälter zeigen, wem im Kader der größte Wert beigemessen wird.
11. Robert Andrich – €61.538 pro Woche / €3.200.000 pro Jahr

Robert Andrich ist eine wichtige Figur im defensiven Mittelfeld von Bayer Leverkusen. Mit seiner Zweikampfstärke und körperlichen Präsenz sorgt er für Stabilität im Zentrum – besonders in hitzigen Partien ein unverzichtbarer Akteur.
10. Amine Adli – €65.385 pro Woche / €3.400.000 pro Jahr

Amine Adli bringt Kreativität und Schnelligkeit über die Außenbahn. Seine Fähigkeit, Spiele durch Tempowechsel zu beeinflussen, macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Offensivstrategie.
Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte von Tottenham Hotspur
9. Martin Terrier – €65.385 pro Woche / €3.400.000 pro Jahr

Martin Terrier kam als Verstärkung für den Angriff und bringt sowohl Torgefahr als auch Erfahrung mit. Seine Rolle ist besonders in engen Spielen von Bedeutung, wenn individuelle Klasse gefragt ist.
8. Malik Tillman – €72.500 pro Woche / €3.770.000 pro Jahr

Malik Tillman gilt als eines der größten Talente im Team. Seine Vielseitigkeit, gepaart mit technischer Stärke, macht ihn zu einem wertvollen Element im Mittelfeld und Angriff.
7. Piero Hincapié – €72.692 pro Woche / €3.780.000 pro Jahr

Hincapié ist ein fester Bestandteil der Leverkusener Abwehrkette. Mit starken Leistungen in der Innenverteidigung hat er sich seinen Platz unter den Topverdienern absolut verdient.
6. Jonas Hofmann – €76.923 pro Woche / €4.000.000 pro Jahr

Jonas Hofmann bringt Routine und Spielintelligenz ins Mittelfeld. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sind besonders in Drucksituationen für das Team von unschätzbarem Wert.
Lesen Sie auch: Ranking der 25 größten Transferflops in der Geschichte der Premier League
5. Aleix García – €90.769 pro Woche / €4.720.000 pro Jahr

Als Spielgestalter im zentralen Mittelfeld überzeugt Aleix García mit Übersicht und präzisem Passspiel. Seine Rolle beim Temposteuerung und Ballbesitz ist essenziell für das Spielsystem.
4. Edmond Tapsoba – €96.154 pro Woche / €5.000.000 pro Jahr

Tapsoba zählt zu den besten Innenverteidigern der Liga. Seine physische Präsenz, Zweikampfstärke und strategische Übersicht machen ihn zu einer festen Größe in der Defensive.
3. Exequiel Palacios – €96.154 pro Woche / €5.000.000 pro Jahr

Palacios überzeugt als Allrounder im Mittelfeld – stark im Pressing, verlässlich im Spielaufbau. Seine Laufstärke und taktische Disziplin sichern ihm einen hohen Stellenwert im Kader.
2. Alejandro Grimaldo – €115.385 pro Woche / €6.000.000 pro Jahr

Grimaldo gilt als einer der besten linken Verteidiger Europas. Mit seinem offensiven Drang, präzisen Flanken und soliden Defensivverhalten rechtfertigt er jeden Cent seines Topgehalts.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Innenverteidiger des modernen Fußballs – Rangliste
1. Patrik Schick – €115.385 pro Woche / €6.000.000 pro Jahr

An der Spitze der Gehaltsliste steht Stürmer Patrik Schick. Mit seiner Torgefahr, Kopfballstärke und Kaltschnäuzigkeit ist er der zentrale Pfeiler der Leverkusener Offensive und der absolute Topverdiener des Klubs.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Außenverteidiger der Premier League nach Vorlagen – Rangliste