Gehaltsliste von Manchester United: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)
Manchester United scheut sich seit jeher nicht davor, tief in die Tasche zu greifen – weder bei Transfers noch bei Spielergehältern. Von Star-Neuzugängen bis hin zu Eigengewächsen ist die Gehaltsliste der Red Devils mit Topverdienern aus allen Mannschaftsteilen gut gefüllt.
Doch wer belastet den Verein eigentlich am meisten pro Woche?
Hier ist die vollständige Übersicht der 30 bestbezahlten Spieler von Manchester United am 8. August 2025, sortiert vom niedrigsten bis zum höchsten Wochengehalt – mit einigen erwartbaren, aber auch überraschenden Namen.
30. Toby Collyer – 4.680 € pro Woche

Ein vielversprechender junger Mittelfeldspieler aus der Akademie. Er stand bereits gelegentlich im Kader der ersten Mannschaft, steht aber noch am Anfang seiner Karriere.
Lesen Sie auch: 2025 Kopa-Trophy: Die 10 Nominierten für den besten U21-Spieler der Welt
29. Ayden Heaven – 4.680 € pro Woche

Auch Heaven stammt aus der eigenen Jugend und kommt regelmäßig in Nachwuchswettbewerben zum Einsatz. Sein Vertrag spiegelt seine frühe Entwicklungsphase wider.
28. Tyler Fredricson – 5.850 € pro Woche

Der Innenverteidiger überzeugt in der U21 und gilt als Perspektivspieler für das Profiteam.
27. Harry Amass – 5.850 € pro Woche

Ein talentierter Linksverteidiger, der langsam an das Training der Profis herangeführt wird.
26. Chido Obi – 17.550 € pro Woche

Das Stürmertalent wird im Verein hoch geschätzt. Auch wenn er noch kein Stammspieler ist, sehen viele in ihm die Zukunft der Offensive.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten F1-Fahrer im Jahr 2025 – Vom aufstrebenden Star bis zur Rennsport-Königsklasse
25. Kobbie Mainoo – 29.250 € pro Woche

Trotz seines vergleichsweise niedrigen Gehalts zählt Mainoo zu den spannendsten Talenten im Mittelfeld. Eine baldige Vertragsverlängerung mit deutlicher Gehaltserhöhung scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
24. Alejandro Garnacho – 58.500 € pro Woche

Einer der auffälligsten Youngster bei United. Sein aktueller Vertrag entspricht nicht mehr seiner sportlichen Bedeutung – eine Anpassung dürfte folgen.
23. Altay Bayindir – 40.950 € pro Woche

Der Ersatztorhüter kam bisher nur selten zum Einsatz. Sein Gehalt ist im Vergleich zur Nummer 1 deutlich geringer.
22. Patrick Dorgu – 46.800 € pro Woche

Der Winterneuzugang bringt Tiefe auf der linken Abwehrseite. Der Klub setzt langfristig auf den Dänen mit nigerianischen Wurzeln.
Lesen Sie auch: Überraschungen und Superstars: Die 30 Nominierten für den Ballon d’Or 2025
21. Tom Heaton – 52.650 € pro Woche

Der erfahrene Keeper steht kurz vor dem Karriereende und bringt vor allem Führungsqualität mit.
20. Tyrell Malacia – 87.750 € pro Woche

Zuverlässiger Kaderspieler, dessen Verletzungsprobleme ihn allerdings zurückgeworfen haben.
19. Rasmus Højlund – 99.450 € pro Woche

Als große Hoffnung im Sturm verpflichtet, liegt sein Gehalt noch im unteren Bereich für einen Topstürmer – möglicherweise strategisch so gewählt.
18. Diogo Dalot – 99.450 € pro Woche

Hat sich zu einer festen Größe auf der rechten Abwehrseite entwickelt. Sein Vertrag passt zu seiner konstanten Leistung.
Lesen Sie auch: Die besten Flügelspieler des modernen Fußballs – Rangliste
17. Joshua Zirkzee – 122.850 € pro Woche

Soll das Stürmerproblem bei United lösen, tut sich aber noch schwer mit dem Tempo der Premier League.
16. Antony – 122.850 € pro Woche

Nach seinem Wechsel von Ajax konnte er die hohen Erwartungen bislang nicht erfüllen. Sein Gehalt bleibt daher ein Streitthema unter Fans.
15. Leny Yoro – 134.550 € pro Woche

Das französische Abwehrtalent kam mit großen Vorschusslorbeeren – und einem entsprechend üppigen Gehalt.
14. André Onana – 140.400 € pro Woche

Uniteds Stammkeeper zeigt bislang Licht und Schatten. Der Verein setzt trotzdem langfristig auf ihn.
Lesen Sie auch: Die ungewöhnlichsten Elfmetertechniken im Fußball - Rangliste
13. Amad Diallo – 140.400 € pro Woche

Nach einem starken Saisonstart wurde Amad mit einem neuen Vertrag belohnt – verdientermaßen.
12. Lisandro Martínez – 140.400 € pro Woche

Ein leidenschaftlicher Verteidiger, bei Fans sehr beliebt. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung im Team wider.
11. Noussair Mazraoui – 157.950 € pro Woche

Kam vom FC Bayern und verstärkte sofort die rechte Seite. Erfahrung und Qualität haben ihren Preis.
10. Bryan Mbeumo – 175.500 € pro Woche

Im Sommer von Brentford gekommen, bringt Mbeumo Tempo und Flexibilität ins Offensivspiel.
9. Luke Shaw – 175.500 € pro Woche

Trotz anhaltender Verletzungsprobleme zählt Shaw weiterhin zu den Topverdienern in der Defensive.
8. Benjamin Šeško – 187.200 € pro Woche

Einer der begehrtesten Stürmer Europas. Sein Gehalt entspricht den hohen Erwartungen.
7. Matheus Cunha – 210.600 € pro Woche

Nach seinem Wechsel von den Wolves Teil des Offensivumbaus unter Ruben Amorim.
6. Harry Maguire – 222.300 € pro Woche

Der ehemalige Kapitän verdient weiterhin sehr gut – trotz geringerer Einsatzzeiten.
5. Matthijs de Ligt – 228.150 € pro Woche

Der niederländische Innenverteidiger bringt internationale Klasse – und ein dementsprechend hohes Gehalt.
4. Mason Mount – 292.500 € pro Woche

Bisher geprägt von Verletzungen und Formschwankungen – sein hohes Gehalt ist schwer zu rechtfertigen.
3. Jadon Sancho – 292.500 € pro Woche

Trotz schwacher Leistungen zählt Sancho weiterhin zu den teuersten Spielern im Kader.
2. Bruno Fernandes – 351.000 € pro Woche

Kapitän, Führungsspieler, Kreativzentrale. Bruno hat sein hohes Gehalt absolut verdient.
1. Casemiro – 409.500 € pro Woche

Der Topverdiener bei United. Auch wenn sein Einfluss langsam nachlässt, unterstreicht sein Gehalt seinen Status und seine Erfahrung.