Die 10 größten Sportskandale aller Zeiten
Sport wird oft für seine Leidenschaft, Ausdauer und magischen Momente gefeiert. Doch hinter den Kulissen gibt es eine dunklere Geschichte – eine von Betrug, Korruption und Verrat. Von manipulierten Spielen und dopinggetriebenen Siegen bis hin zu kriminellen Machenschaften hat die Welt des Sports ihren Anteil an Skandalen erlebt. Im Zuge neuer Vorwürfe rund um russisches Doping blicken wir zurück auf einige der berüchtigtsten Skandale der Sportgeschichte. Diese schockierenden Momente sorgten nicht nur für Schlagzeilen, sie veränderten auch die Art und Weise, wie wir die Spiele sehen, die wir lieben.
10. Ball-Tampering-Chaos, 2006

Der Cricket-Sport geriet ins Chaos, als Schiedsrichter Pakistan während des vierten Tests gegen England am Oval des Ball-Manipulierens beschuldigten. Nachdem das Spiel abgebrochen wurde, musste Kapitän Inzamam-ul-Haq sich wegen unsportlichen Verhaltens verantworten. Der Vorfall markierte einen Wendepunkt darin, wie das Spiel mit Fair Play und Regeln auf dem Feld umging.
9. Maradonas „Hand Gottes“, 1986

Einer der berüchtigtsten Momente des Fußballs: Argentiniens Diego Maradona schlug den Ball im Viertelfinale der WM 1986 mit der Hand am englischen Torwart Peter Shilton vorbei. Das Tor zählte, England musste abreisen, und Argentinien zog ins Halbfinale ein. Später gab Maradona zu, dass es die „Hand Gottes“ gewesen sei, ein Vorfall, der für immer in die Fußballgeschichte einging.
8. Italiens Wettmanipulations-Skandal, 2006

Bekannt als „Calciopoli“, deckten abgehörte Telefonate 2006 ein weitreichendes Netzwerk von Spielmanipulationen in der Serie A auf. Juventus traf es am härtesten: Titel wurden aberkannt, der Klub wurde zwei Ligen herabgestuft. Andere Vereine erhielten Punktabzüge, Geldstrafen und Sperren – der italienische Fußball stand Kopf.
Lesen Sie auch: Rangliste der Einnahmen aus Trikotsponsoring in der Premier League 2025/26
7. Ben Johnsons olympische Schande, 1988

Kanadas Ben Johnson gewann in Seoul olympisches Gold über 100 Meter in einer Weltrekordzeit von 9,79 Sekunden, nur um zwei Tage später beides wieder zu verlieren, nachdem er positiv auf das anabole Steroid Stanozolol getestet worden war. Sein Absturz warf einen langen Schatten über die Leichtathletik.
6. Paralympics-Basketball-Betrug, 2000

Bei den Spielen in Sydney schockierte Spaniens Paralympics-Basketballteam die Welt, als herauskam, dass 10 der 12 Spieler keinerlei geistige Behinderung hatten. Nach Untersuchungen wurden die Medaillen aberkannt, und Teamfunktionär Fernando Martin Vicente erhielt eine Geldstrafe und musste unrechtmäßig erhaltene Subventionen zurückzahlen.
5. Harding gegen Kerrigan, 1994

Wie aus einem Krimi: Eiskunstläuferin Tonya Harding ließ ihre Rivalin Nancy Kerrigan vor den US-Meisterschaften 1994 attackieren. Ein Schläger traf Kerrigan am Knie, was Hardings Weg zum Sieg zunächst ebnete. Doch der Skandal flog auf, Hardings Ruf war unwiderruflich ruiniert.
4. Hansie Cronjes Absturz, 2000

Südafrikas Cricket-Kapitän Hansie Cronje wurde in einen Wettskandal verwickelt, nachdem indische Ermittler Telefongespräche mit einem Buchmacher abhörten. Er erhielt eine lebenslange Sperre, und die Enthüllungen erschütterten den gesamten Cricket-Sport. Drei Mitspieler wurden ebenfalls genannt, aber nicht alle ebenso hart bestraft.
Lesen Sie auch: Vorhersage der Premier-League-Endtabelle 2025 – Von Platz 20 bis 1
3. Bloodgate, 2009

In einem bizarren Rugby-Skandal biss Harlequins-Flügelspieler Tom Williams auf eine gefälschte Blutkapsel, um eine Verletzung vorzutäuschen und so eine entscheidende Auswechslung zu ermöglichen. Der Plan flog auf: Williams wurde für ein Jahr gesperrt (später reduziert), Trainer Dean Richards erhielt sogar drei Jahre Sperre.
2. Lance Armstrongs Doping-Imperium, 2012

Einst ein Symbol für Ausdauer und Comeback-Stärke, brach Lance Armstrongs Vermächtnis zusammen, als die US-Anti-Doping-Agentur ihm alle sieben Tour-de-France-Siege aberkannte. Ein systematisches Dopingsystem mit EPO, Steroiden und Bluttransfusionen wurde aufgedeckt. In einem inzwischen berühmten Interview mit Oprah Winfrey gestand Armstrong alles.
1. Der „Black Sox“-Skandal, 1919

Einer der dunkelsten Momente des Baseballs: Acht Spieler der Chicago White Sox wurden lebenslang gesperrt, weil sie absichtlich Spiele der World Series 1919 gegen Geld verloren. Der Vorfall ging als „Black Sox“-Skandal in die Geschichte ein und veränderte den professionellen Sport für immer.
Lesen Sie auch: Die 10 Berühmtesten Sportler der Welt
Lesen Sie auch: Die besten Stürmer im Fußball 2025, rückwärts gereiht