Sport

Von Handspielen zu Heldentaten: Die unglaublichsten Momente des Fußballs

Fußball lebt vom Drama – doch manche Augenblicke gehen weit über das Gewöhnliche hinaus und lassen die Fans ungläubig zurück. Von unwahrscheinlichen Triumphen über umstrittene Entscheidungen bis hin zu atemberaubenden Toren hat das schöne Spiel Szenen hervorgebracht, die unvergesslich bleiben. Hier blicken wir auf zehn Momente zurück, die die Fußballwelt schockiert haben.

Maradonas „Hand Gottes“ – Weltmeisterschaft 1986

Maradona hand of god
El Gráfico, Public domain, via Wikimedia Commons

Das berüchtigte „Hand Gottes“-Tor von Diego Maradona fiel im Viertelfinale der WM 1986 zwischen Argentinien und England. Mit seiner Hand lenkte er den Ball ins Tor, ein Regelverstoß, den der Schiedsrichter übersah, den die Kameras aber klar festhielten. So dreist wie umstritten, löste die Szene weltweite Empörung aus, wurde jedoch bald von Maradonas zweitem Treffer überstrahlt – dem legendären „Tor des Jahrhunderts“.


Leicesters Wunder in der Premier League – 2016

Leicester
Beach boy 2024 / Shutterstock.com

Mit einer Quote von 5000:1 galt Leicester City als absoluter Außenseiter. Doch 2016 schafften sie das Unmögliche: den Gewinn der Premier League. Noch ein Jahr zuvor knapp dem Abstieg entgangen, führte Trainer Claudio Ranieri seine Mannschaft mit mutigem, energiegeladenem Fußball zum Titel. Sie schlugen die Spitzenklubs und inspirierten Millionen, ein echtes Fußballmärchen.


Zidanes schockierender Abgang – WM-Finale 2006

Zinedine Zidane
ph.FAB / Shutterstock.com

Zinédine Zidanes letztes Spiel für Frankreich endete in Skandal. In der Verlängerung des WM-Finales 2006 versetzte er dem Italiener Marco Materazzi nach einem Wortwechsel einen Kopfstoß. Die Rote Karte schockierte die Welt und beendete seine Karriere auf dramatische Weise. Italien gewann schließlich im Elfmeterschießen, doch Zidanes Tat bleibt eines der ikonischsten WM-Bilder.

Lesen Sie auch: FIFA-Weltrangliste der Männer (Juli 2025): Top 10 in umgekehrter Reihenfolge


Brasiliens Demütigung im eigenen Land – WM 2014

brasilien v tyskland
A.RICARDO / Shutterstock.com

Niemand hatte erwartet, dass der fünffache Weltmeister Brasilien im eigenen Land derart untergehen würde. Doch im Halbfinale der WM 2014 überrollte Deutschland die Seleção mit 7:1. Fünf Tore fielen schon in den ersten 30 Minuten. Es war nicht nur eine Niederlage, sondern ein nationales Trauma, und bis heute eines der denkwürdigsten Spiele der Fußballgeschichte.


Eric Cantonas Kung-Fu-Tritt – 1995

Cantona
Red Alami / Shutterstock.com

Eric Cantona war bekannt für sein Temperament, doch am 25. Januar 1995 ging er zu weit. Nach einem Platzverweis gegen Crystal Palace sprang er über die Bande und trat per Kung-Fu-Tritt einen Zuschauer, der ihn beleidigt hatte. Die Szene führte zu einer langen Sperre und einer hohen Geldstrafe und machte Cantona endgültig zur Kultfigur, unberechenbar und umstritten.


Das Wunder von Istanbul – Champions-League-Finale 2005

gerrard
ph.FAB / Shutterstock.com

Im Endspiel der Champions League 2005 lag Liverpool zur Halbzeit 0:3 gegen den AC Mailand zurück. Doch in nur sechs Minuten in der zweiten Hälfte erzielten sie drei Tore und glichen aus. Nach torloser Verlängerung setzten sie sich im Elfmeterschießen durch. Es war einer der spektakulärsten Comebacks der Sportgeschichte.


Dänemarks Überraschungssieg – Europameisterschaft 1992

danmark fans
Oleg Elkov / Shutterstock.com

Eigentlich war Dänemark gar nicht für die EM 1992 qualifiziert. Erst durch den Ausschluss Jugoslawiens wegen des Balkankonflikts rückten sie kurzfristig nach. Doch statt früh auszuscheiden, besiegten sie die Titelverteidiger Niederlande im Halbfinale und die favorisierte deutsche Mannschaft im Endspiel. Ein unerwartetes Fußballmärchen, das bis heute legendär ist.

Lesen Sie auch: Prognose: Bundesliga-Abschlusstabelle 2025/26


Thierry Henrys Handspiel – 2009

henry
ph.FAB / Shutterstock.com

In den WM-Playoffs zwischen Frankreich und Irland spielte Thierry Henry den Ball gleich zweimal mit der Hand, bevor er das entscheidende Tor vorbereitete. Die Schiedsrichter übersahen es, Frankreich fuhr zur WM 2010, und Irland blieb draußen. Die Szene löste weltweite Empörung aus, entfachte die Diskussion um Videobeweise neu und beschädigte Henrys Ruf.


Barcelonas historische Aufholjagd – 2017

barca cheering
ph.FAB / Shutterstock.com

Nach einer 0:4-Niederlage im Hinspiel gegen Paris Saint-Germain schien das Aus in der Champions League besiegelt. Doch im Rückspiel im Camp Nou schaffte Barcelona das Unmögliche: ein 6:1, gekrönt durch Sergi Robertos Last-Minute-Tor. Das 6:5-Gesamtergebnis ging als größte Aufholjagd der Wettbewerbsgeschichte in die Annalen ein.


Robin van Persies Flugtor – Weltmeisterschaft 2014

van persie
Celso Pupo / Shutterstock.com

Gegen Spanien bei der WM 2014 erzielte Robin van Persie ein Tor, das Fußballfans weltweit sprachlos machte. Perfekt im Timing sprang er ab und köpfte einen langen Ball im Flug über den Keeper hinweg. Das „fliegende Holländer“, Tor verband Präzision, Technik und Athletik – und wurde sofort unsterblich.

Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Lesen Sie auch: Top 20 der besten Vereinsfußballsaisons – sortiert vom niedrigsten zum höchsten