Die 10 ältesten aktiven Fußballer mit großen Turniererfahrungen – im Ranking
Von Zlatans Comeback bis zu King Kazus ewigem Lauf, diese Spieler trotzen der Zeit. Alle sind über 40, noch im Profibetrieb und haben auf der großen internationalen Bühne gespielt.
#10 – Pepe (Portugal) – 40 Jahre

Pepe verteidigt auch mit 40 noch auf höchstem Niveau für den FC Porto und die portugiesische Nationalmannschaft.
Er war bei vier Weltmeisterschaften und vier Europameisterschaften dabei und holte 2016 den EM-Titel.
Der gebürtige Brasilianer gewann zudem mit Real Madrid mehrfach die Champions League.
Mit 133 Länderspielen ist er ein echter Veteran – robust, erfahren, unermüdlich.
#9 – Atiba Hutchinson (Kanada) – 40 Jahre

Hutchinson ist Kanadas Rekordnationalspieler mit 103 Einsätzen.
Er spielte 2022 seine erste WM – im Alter von 39 – und nahm zuvor an sechs Gold Cups teil.
Seit über einem Jahrzehnt spielt er beim türkischen Klub Beşiktaş und war auch in Dänemark, Schweden und den Niederlanden aktiv.
Taktisch klug, technisch stark – und immer noch zuverlässig im zentralen Mittelfeld.
#8 – Sayed Mohamed Adnan (Bahrain) – 40 Jahre

Der Innenverteidiger spielt für Al Hidd in Bahrains Premier League.
Er hat 104 Länderspiele absolviert, 11 Tore erzielt und war bei zwei Asienmeisterschaften dabei.
Seine Karriere führte ihn auch nach Katar, Kuwait und Australien – dort half er Brisbane Roar zur Vizemeisterschaft.
Seit über 20 Jahren steht er für defensive Stabilität und Führungsqualitäten.
Lesen Sie auch: Die 12 reichsten Premier-League-Clubs
#7 – Cristian Riveros (Paraguay) – 40 Jahre

Riveros läuft ebenfalls noch für Club Libertad in Paraguay auf – zusammen mit Roque Santa Cruz.
Er nahm an zwei Weltmeisterschaften und zwei Copa-América-Turnieren teil und brachte es auf 101 Länderspiele.
Er spielte unter anderem für Sunderland (England), sowie in Brasilien, Mexiko und der Türkei.
Ein laufstarker, erfahrener Mittelfeldstratege, der seinem Team noch immer viel gibt.
#6 – Zlatan Ibrahimović (Schweden) – 41 Jahre

Zlatan bleibt eine Ikone – 122 Länderspiele, 62 Tore und unzählige Sprüche inklusive.
Er spielte unter anderem in Italien, Spanien, England, Frankreich, den USA und den Niederlanden.
Nach einem Rücktritt kehrte er 2021 ins Nationalteam zurück – und ist immer noch für AC Mailand aktiv.
Selbst mit 41 bleibt er eine gefährliche Offensivkraft.
#5 – Roque Santa Cruz (Paraguay) – 41 Jahre

Der ehemalige Bayern- und ManCity-Stürmer steht mit 41 noch für Libertad auf dem Platz.
Er erzielte 32 Tore in 112 Länderspielen, spielte bei drei Weltmeisterschaften und vier Copa Américas.
Bekannt für sein Kopfballspiel und seine Ruhe vor dem Tor, ist er ein Vorbild für Ausdauer im Fußball.
Er zählt zu den langlebigsten Spielern Südamerikas.
#4 – Joaquín Sánchez (Spanien) – 41 Jahre

Joaquín ist eine Legende bei Real Betis, wo er mit 41 immer noch Flanken schlägt.
Er spielte auch für Valencia, Málaga und Fiorentina und erzielte 4 Tore in 51 Länderspielen.
Teilnehmer bei zwei Weltmeisterschaften und der EM 2004 – und kürzlich ältester Torschütze der Europa League.
Ein Symbol für Loyalität, Technik und Spielfreude.
Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit dem besten Tor-pro-Spiel-Verhältnis im 21. Jahrhundert – Rangliste
#3 – Endō Yasuhito (Japan) – 43 Jahre

Endō ist Spielmacher bei Júbilo Iwata in Japans zweiter Liga.
Er stand dreimal bei einer WM auf dem Platz und gewann zweimal den Asien-Cup.
Für Gamba Osaka absolvierte er über 600 Ligaspiele – eine Vereinsikone.
Mit 43 ist er immer noch ein wichtiger Bestandteil im japanischen Fußball.
#2 – Gianluigi Buffon (Italien) – 45 Jahre

Der Torwart-Titan Buffon steht immer noch bei Parma unter Vertrag – mit 45 Jahren.
Er gewann die WM 2006, spielte bei fünf Weltmeisterschaften und vier Europameisterschaften.
Über 500 Spiele für Juventus, ein Jahr bei PSG – seine Karriere ist voller Rekorde.
Ein echter Leader, der für viele das Gesicht des italienischen Fußballs ist.
#1 – Miura Kazuyoshi (Japan) – 56 Jahre

"King Kazu" ist der älteste aktive Profifußballer der Welt – mit unglaublichen 56 Jahren.
Derzeit steht er bei Oliveirense in Portugals zweiter Liga unter Vertrag (von Yokohama FC ausgeliehen).
Er erzielte 55 Tore in 89 Länderspielen und gewann 1992 den Asien-Cup.
Seine Karriere begann 1986 – und ist noch immer nicht zu Ende.
Lesen Sie auch: Top 20 der besten Vereinsfußballsaisons
Lesen Sie auch: Top 10 deutsche Fußballlegenden