FußballSport

Topverdiener der Premier League 2024/25

Die Premier League ist nicht nur für ihren mitreißenden Fußball bekannt, sondern auch für ihre gigantischen Gehälter. In der Saison 2024/25 klafft die Gehaltsschere so weit wie nie zuvor: Während einige Stars mehr als 50 Millionen Euro pro Jahr verdienen, kommen andere kaum auf ein Prozent davon.

Wir zeigen euch die Top 10 der bestbezahlten Spieler der Premier League, in umgekehrter Reihenfolge, beginnend mit Platz 10.


#10 – Jack Grealish (€18.096.000)

Jack Grealish
ph.FAB / Shutterstock.com

Verein: Manchester City
Alter: 29 | Position: Flügelspieler

Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle zählt Grealish weiterhin zu den Topverdienern bei City. Seine Kreativität und sein Marktwert sichern ihm ein Jahresgehalt von über 18 Millionen Euro.

Lesen Sie auch: Die 11 größten russischen MMA-Kämpfer aller Zeiten - Rangliste


#9 – Bernardo Silva (€18.096.000)

Bernardo Silva
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Verein: Manchester City
Alter: 31 | Position: Mittelfeld

Der portugiesische Stratege ist ein unverzichtbarer Teil von Guardiolas Taktikmaschine. Seine Spielintelligenz und Vielseitigkeit machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Liga – auch im Gehaltsranking.


#8 – Martin Ødegaard (€18.096.000)

Martin Ødegaard
Photo: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Verein: Arsenal
Alter: 26 | Position: Mittelfeld

Als Kapitän der Gunners ist Ødegaard der kreative Kopf im Arsenal-Spiel. Der Norweger zählt zu den bestbezahlten Mittelfeldspielern – ein deutliches Zeichen für seine Bedeutung im Team.

Lesen Sie auch: Die 10 ältesten aktiven Fußballer mit großen Turniererfahrungen – im Ranking


#7 – Marcus Rashford (€18.720.000)

Marcus Rashford
Photo: MDI / Shutterstock.com

Verein: Manchester United
Alter: 27 | Position: Stürmer

Nach seiner Vertragsverlängerung stieg Rashfords Gehalt auf fast 19 Millionen Euro jährlich. Auch wenn seine Form schwankt, bleibt er eines der Gesichter des Klubs.


#6 – Bruno Fernandes (€18.720.000)

Bruno Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Verein: Manchester United
Alter: 30 | Position: Mittelfeld

Fernandes ist Spielmacher, Kapitän und einer der konstantesten Performer bei United. Kein Wunder, dass sein Gehalt auf demselben Niveau wie das von Rashford liegt.

Lesen Sie auch: Die 12 reichsten Premier-League-Clubs


#5 – Kai Havertz (€19.905.600)

Kai Havertz
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Verein: Arsenal
Alter: 26 | Position: Offensives Mittelfeld / Stürmer

Nach einem durchwachsenen Start hat sich Havertz bei Arsenal etabliert. Sein Jahresgehalt von knapp 20 Millionen Euro zeigt, wie viel Vertrauen die Gunners in den deutschen Nationalspieler setzen.


#4 – Casemiro (€21.840.000)

Casemiro
MDI / Shutterstock.com

Verein: Manchester United
Alter: 33 | Position: Defensives Mittelfeld

Der brasilianische Routinier wechselte mit großem Gehalt von Real Madrid zu United – und hält diesen Status trotz zunehmendem Alter. Seine Erfahrung bleibt hoch geschätzt.

Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit dem besten Tor-pro-Spiel-Verhältnis im 21. Jahrhundert – Rangliste


#3 – Kevin De Bruyne (€24.128.000)

Kevin De Bruyne
Oleh Dubyna / Shutterstock.com

Verein: Manchester City
Alter: 34 | Position: Mittelfeld

De Bruyne ist nach wie vor das Herzstück des City-Spiels. Sein präzises Passspiel und seine Übersicht machen ihn zu einem der besten Mittelfeldspieler weltweit – entsprechend hoch fällt auch sein Gehalt aus.


#2 – Mohamed Salah (€24.128.000)

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Verein: Liverpool
Alter: 33 | Position: Stürmer

Gleichauf mit De Bruyne liegt Salah auf Platz zwei der bestbezahlten Spieler. Der ägyptische Star ist weiterhin eine der zuverlässigsten Tormaschinen der Liga – und wird dafür fürstlich entlohnt.

Lesen Sie auch: Top 20 der besten Vereinsfußballsaisons


#1 – Erling Haaland (€51.272.000)

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Verein: Manchester City
Alter: 25 | Position: Stürmer

Mit großem Abstand an der Spitze: Erling Haaland verdient mehr als doppelt so viel wie Salah oder De Bruyne. Nach zwei sensationellen Jahren bei City ist der Norweger nicht nur sportlich, sondern auch finanziell die Nummer eins der Premier League.