Fußball

Die 10 größten Fußballstadien Europas – Rangliste

Europa ist die Heimat einiger der legendärsten Fußballstadien der Welt – riesige Arenen, in denen Geschichte geschrieben und Legenden geboren werden. Diese Veranstaltungsorte sind weit mehr als nur Austragungsorte für Spiele – sie sind architektonische Meisterwerke, kulturelle Wahrzeichen und Symbole des nationalen Stolzes. Von den gewaltigen Rängen des Camp Nou bis zum traditionsreichen Old Trafford – diese Liste zeigt die zehn größten Stadien Europas, sortiert nach Kapazität und geprägt von Jahrzehnten voller unvergesslicher Momente.

1. Camp Nou – Europas größtes Stadion im Wandel

camp nou
Collab Media / Shutterstock.com

Das Camp Nou, die berühmte Heimstätte des FC Barcelona, ist mit rund 99.354 Plätzen das größte Fußballstadion Europas. Im Herzen Barcelonas gelegen, wird das Stadion derzeit im Rahmen des ambitionierten „Espai Barça“-Projekts umfassend modernisiert. Nach Abschluss der Arbeiten wird es über 105.000 Zuschauer fassen. Die Renovierung bringt modernste Technik in das traditionsreiche Stadion, ohne seinen legendären Charakter zu verlieren.


2. Wembley Stadium – Englands nationales Aushängeschild

wembley
Alexey Fedorenko/shutterstock

Mit 90.000 Plätzen ist das Wembley-Stadion das größte im Vereinigten Königreich und das zweitgrößte in Europa. Es ist kein Heimstadion für einen Verein, sondern dient als nationales Stadion Englands und Austragungsort für internationale Spiele, Pokalfinals und Großkonzerte. Das heutige Wembley wurde 2007 eröffnet und ersetzte das ursprüngliche „Empire Stadium“ von 1923. Besonders markant ist der weiße Bogen mit einer Spannweite von 315 Metern – ein modernes Wahrzeichen Londons.


3. Santiago Bernabéu – Modernes Meisterwerk in Madrid

Santiago Bernabeu
Sonia Arcos / Shutterstock.com

Das legendäre Santiago-Bernabéu-Stadion von Real Madrid wurde 1947 eröffnet und war Schauplatz unzähliger großer Spiele, darunter Weltmeisterschaften und Champions-League-Finals. Eine umfassende Renovierung, die 2023 abgeschlossen wurde, verwandelte es in ein futuristisches Stadion mit einem einfahrbaren Dach, hochmodernen Videowänden und einem unterirdischen System zur Lagerung und Erneuerung des Rasens. Die Kapazität beträgt nun 85.000 Zuschauer, und das äußere Erscheinungsbild wurde ebenfalls modernisiert.

Lesen Sie auch: Premier League 2025/26: Supercomputer sagt die Abschlusstabelle voraus – Rangliste


4. Croke Park – Irlands sportliches Heiligtum

croke park
4kclips / Shutterstock.com

Croke Park in Dublin bietet Platz für rund 82.300 Zuschauer und ist damit das größte Stadion Irlands und das drittgrößte in Europa. Es ist das Zentrum der Gaelic Athletic Association (GAA) und der wichtigste Ort für gälische Sportarten. Während der Renovierung des Aviva Stadiums diente Croke Park auch als Heimstätte für internationale Rugby- und Fußballspiele. Zudem finden hier regelmäßig große Konzerte und Events statt.


5. Signal Iduna Park – Die Gelbe Wand von Dortmund

signal iduna park
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der Signal Iduna Park, ehemals Westfalenstadion, ist das Heimstadion von Borussia Dortmund und gilt als eines der stimmungsvollsten Stadien der Welt. Er wurde 1974 für die WM erbaut und zur WM 2006 weiter ausgebaut. Heute bietet er Platz für 81.365 Zuschauer bei nationalen Spielen. Besonders beeindruckend ist die „Gelbe Wand“ – Europas größte Stehplatztribüne. Für internationale Spiele wird die Kapazität auf 65.829 Plätze reduziert.


6. Stade de France – Frankreichs große Bühne

stade de france
HJBC / Shutterstock.com

Das Stade de France in Saint-Denis bei Paris wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 1998 gebaut und ist mit 81.338 Plätzen das größte Stadion Frankreichs. Es dient als Heimstadion der französischen Fußball- und Rugby-Nationalmannschaften. Zudem ist es ein multifunktionales Stadion für Konzerte, Leichtathletik und Großveranstaltungen – auch bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 wird es eine zentrale Rolle spielen.


7. Luschniki-Stadion – Russlands sportliches Wahrzeichen

Luzhniki Stadium
Evgeniy Vasilev / Shutterstock.com

Das Luschniki-Stadion in Moskau fasst rund 81.000 Zuschauer und zählt zu den bedeutendsten Sportstätten Russlands. Es war Austragungsort der Olympischen Spiele 1980, des WM-Finales 2018 sowie vieler UEFA-Spiele. Zwischen 2013 und 2017 wurde das Stadion umfassend modernisiert, wobei die klassische Fassade erhalten blieb. Heute ist es ein nationales Symbol des russischen Fußballs.

Lesen Sie auch: Top 10 der meisten Tore in einem Kalenderjahr – Rangliste


8. San Siro – Mailands geteiltes Heiligtum

San Siro
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Das San Siro in Mailand, auch als Stadio Giuseppe Meazza bekannt, wird gemeinsam von AC Milan und Inter Mailand genutzt. Es wurde 1926 eröffnet und hat eine Kapazität von 80.000 Plätzen. Der Name „San Siro“ wird meist bei Spielen des AC Milan verwendet, während „Giuseppe Meazza“ – benannt nach einer Vereinslegende – bei Inter-Spielen üblich ist. Die imposante Architektur und leidenschaftliche Fans machen es zu einem der legendärsten Stadien Europas.


9. Atatürk-Olympiastadion – Die große Bühne der Türkei

Istanbul,,Turkey,-,May,30,,2023:,Aerial,View,Of,Istanbul
FreelanceJournalist / Shutterstock.com

Das Atatürk-Olympiastadion in Istanbul ist mit 76.092 Plätzen das größte Stadion der Türkei. Es wurde 2002 eröffnet und war Schauplatz des legendären Champions-League-Finales 2005 – und erneut 2023. Das moderne Design und die enorme Größe machen es zum Zentrum für internationale Fußballspiele, Konzerte und Großveranstaltungen im ganzen Land.


10. Old Trafford – Das Theater der Träume

old trafford
Chris Homer / Shutterstock.com

Old Trafford, die Heimstätte von Manchester United, empfängt Fußballfans seit 1910. Als „Theatre of Dreams“ bekannt, bietet es rund 75.840 Plätze. Es war Schauplatz zahlreicher legendärer Fußballmomente und bleibt eines der renommiertesten Stadien weltweit. Trotz kleinerer Renovierungen in der Vergangenheit mehren sich die Stimmen für eine umfassende Modernisierung in naher Zukunft, da strukturelle Probleme zunehmend in den Fokus rücken.

Lesen Sie auch: Topverdiener der Premier League 2024/25

Lesen Sie auch: Die 11 größten russischen MMA-Kämpfer aller Zeiten - Rangliste