Fußball

Premier League 2025/26: Rangliste der Manager mit der höchsten Entlassungswahrscheinlichkeit

Die Premier League gehört zu den härtesten Umgebungen für Fußballtrainer. Der Druck von Fans, Vereinsbossen und den Ergebnissen kann sehr schnell über die Zukunft eines Coaches entscheiden. Basierend auf aktuellen Leistungen, Erwartungen und den jeweiligen Klubdynamiken werfen wir einen detaillierten Blick auf 20 Trainer, von den derzeit sichersten bis hin zu denen, die am meisten gefährdet sind, ihren Job in dieser Saison zu verlieren.

20. Arne Slot – Liverpool

Arne Slot
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Arne Slot startete traumhaft an der Anfield Road und gewann in seiner Debütsaison direkt den Premier-League-Titel. Mit Verstärkungen wie Florian Wirtz und Jeremie Frimpong zählt er derzeit zu den sichersten Trainern der Liga und genießt volle Rückendeckung von Fans und Vereinsführung.

19. Pep Guardiola – Manchester City

Pep Guardiola
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Trotz eines dritten Platzes in der letzten Saison steht Pep Guardiola weiterhin fest im Sattel. Sein Vertrag läuft bis 2027, und die umfangreichen Investitionen in den Kaderaufbau sprechen dafür, dass sein Job auch bei kleineren Rückschlägen nicht gefährdet ist.

Lesen Sie auch: Die 50 Größten Spieler von Real Madrid Aller Zeiten

18. Oliver Glasner – Crystal Palace

Oliver Glasner
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Oliver Glasner führte Crystal Palace zum ersten großen Titel der Vereinsgeschichte, dem Gewinn des FA Cups. Damit hat er sich sofort in die Herzen der Fans gespielt. Mit der anstehenden Europapokalteilnahme ist seine Position sehr sicher, auch wenn der Klub wichtige Spieler halten muss.

17. Eddie Howe – Newcastle United

Eddie Howe
ph.FAB / Shutterstock.com

Eddie Howe beendete Newcastles 56-jährige Titelflaute, indem er den Carabao Cup holte und die Champions-League-Qualifikation schaffte. Dank des Erfolgs und der Unterstützung der Eigentümer hat Howe derzeit einen sehr stabilen Stand.

16. Mikel Arteta – Arsenal

Mikel Arteta
MDI / Shutterstock.com

Mikel Artetas Arsenal belegte erneut den zweiten Platz, doch der ersehnte Meistertitel bleibt aus. Sollte auch in dieser Saison kein großer Erfolg folgen, könnte die Geduld der Vereinsführung schwinden, zumal neue Stars wie Viktor Gyökeres verpflichtet wurden.

15. Unai Emery – Aston Villa

Unai Emery
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Unai Emery hat Aston Villa zurück in die europäische Spitze geführt und ein konkurrenzfähiges Team aufgebaut. Dennoch war der verpasste Platz in den Top 5 enttäuschend. Seine Position ist sicher, doch eine weitere schwache Saison könnte Zweifel aufkommen lassen.

Lesen Sie auch: Rangliste der 20 besten Mittelfeldspieler aller Zeiten – Zinedine Zidane auf Platz 2

14. Fabian Hürzeler – Brighton & Hove Albion

Fabian Hurzeler
Photo: Brightonandhovealbion.com

Mit nur 31 Jahren ist Fabian Hürzeler der jüngste Trainer in der Premier-League-Geschichte und beeindruckte sofort mit einem starken achten Platz. Trotz des Erfolgs erwarten die Fans, dass er den nächsten Schritt macht und um Titel mitspielt.

13. Enzo Maresca – Chelsea

Enzo Maresca
daykung / Shutterstock.com

Enzo Maresca holte mit Chelsea die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft und die Conference League, doch Stamford Bridge bleibt ein unruhiges Pflaster. Eigentümer Todd Boehly ist bekannt für schnelle Entscheidungen – eine Negativserie könnte Maresca schnell unter Druck setzen.

12. David Moyes – Everton

David Moyes
Photo: Rnoid / Shutterstock.com

David Moyes kehrte zu Everton zurück und stabilisierte die Mannschaft nach einer schwierigen Phase. Trotz Punktabzug erreichte er den 13. Platz. Es herrscht neuer Optimismus, aber die Klubführung erwartet klare Fortschritte, um nicht erneut in Abstiegsgefahr zu geraten.

11. Andoni Iraola – Bournemouth

Andoni Iraola
Saolab Press / Shutterstock.com

Andoni Iraola hat Bournemouth in ein mutiges, offensives Team verwandelt und Siege gegen Manchester United und Arsenal gefeiert. Allerdings muss der Klub den Abgang mehrerer Leistungsträger verkraften, um die stabile Tabellenposition zu halten.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Mannschaft des Jahres 2025/26 der Premier League

10. Thomas Frank – Tottenham Hotspur

Thomas Frank
VietnamJ25, CC0, via Wikimedia Commons

Nach einer erfolgreichen Zeit bei Brentford übernahm Thomas Frank die Spurs, die eine katastrophale Saison mit Platz 17 hinter sich haben. Der Druck ist enorm, da Tottenham schnell zurück in die Spitzengruppe möchte – und die Champions League wartet.

9. Marco Silva – Fulham

Marco Silva
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Marco Silva übertrifft weiterhin die Erwartungen bei Fulham, obwohl er regelmäßig wichtige Spieler wie João Palhinha verliert. Die Fans stehen hinter ihm, doch fehlende Investitionen und ein auslaufender Vertrag könnten seine Zukunft unsicher machen.

8. Régis Le Bris – Sunderland

RÉGIS LE BRIS
Regis Le Bris / Photo: Sunderland AFC

Régis Le Bris führte Sunderland nach sieben Jahren zurück in die Premier League. Seine taktische Flexibilität macht ihn zu einem spannenden Trainer, doch der Klassenerhalt wird die größte Herausforderung seiner Karriere. Ein schwacher Saisonstart könnte gefährlich werden.

7. Vítor Pereira – Wolverhampton Wanderers

Vitor Pereira
Vlad1988 / Shutterstock.com

Vítor Pereira rettete die Wolves vor dem Abstieg, steht aber vor einer neuen, schwierigen Aufgabe. Nach dem Verlust mehrerer Schlüsselspieler wird es entscheidend sein, ob er die Mannschaft konkurrenzfähig halten kann. Sein sicherer Status könnte sich schnell ändern.

Lesen Sie auch: Millionen investiert, kein Titel: Die Trainer mit den teuersten Durststrecken im Fußball

6. Daniel Farke – Leeds United

Daniel Farke
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Daniel Farke brachte Leeds als Meister der Championship zurück in die Premier League, doch schon jetzt gibt es Zweifel an seiner Zukunft. Gerüchte um José Mourinho machten die Runde, und mit einem relativ dünnen Kader könnte ein schwacher Start zu Problemen führen.

5. Ruben Amorim – Manchester United

Ruben Amorim
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Ruben Amorim hatte eine Albtraumsaison und führte Manchester United auf Platz 15 – das schlechteste Ergebnis der Klubgeschichte. Trotz neuer Toptransfers muss er sofort liefern, sonst wächst der Druck von Fans und Vereinsbossen weiter.

4. Scott Parker – Burnley

Scott Parker
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Scott Parker führte Burnley mit einer starken Defensive zurück in die Premier League, doch der Klassenerhalt wird schwer. Der Abgang von Torhüter James Trafford ist ein herber Rückschlag, und im Abstiegskampf könnte sein Job schnell auf dem Spiel stehen.

3. Keith Andrews – Brentford

Keith Andrews
By Franziska - 141028 Watford Open Training-337, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36461823

Keith Andrews stieg nach Thomas Franks Abgang intern zum Cheftrainer auf und übernimmt erstmals eine Premier-League-Mannschaft. Mit dem Verlust von Leistungsträgern wie Bryan Mbeumo steht er sofort unter Druck, und Rückschläge könnten teuer werden.

Lesen Sie auch: Enthüllt: Die vollständige Gehaltsliste des PSG für 2025 – von aufstrebenden Talenten bis hin zu Superstars

2. Nuno Espírito Santo – Nottingham Forest

Nuno Espírito Santo
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Nuno führte Nottingham Forest überraschend auf Platz sieben, doch nach einem schwachen Saisonstart gibt es bereits Spekulationen über seine Zukunft. Die nächsten Spiele könnten entscheidend sein, ob er bleibt oder gehen muss.

1. Graham Potter – West Ham United

Graham Potter
sbonsi / Shutterstock.com

Graham Potter steht an der Spitze der Trainer mit dem größten Entlassungsrisiko. Nach einer desaströsen 0:3-Niederlage gegen Sunderland zum Auftakt ist das Vertrauen der Fans erschüttert. Obwohl der Vorstand ihn öffentlich unterstützt, könnte er der erste Trainer sein, der in dieser Saison seinen Job verliert.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.