Vom Ruhm zum Ruin: 50 Sportstars vor Gericht
In der Welt des Sports bewundern wir viele Athleten. Wir schauen zu ihnen auf, sei es für ihre Leistungen auf dem Fußballplatz, im Boxring oder auf der Rennbahn. Doch manchmal werden wir daran erinnert, dass sportliche Größe nicht automatisch bedeutet, auch abseits des Sports ein Vorbild zu sein. In dieser Zusammenstellung betrachten wir 50 prominente Sportpersönlichkeiten, die eines gemeinsam haben – sie alle wurden vor Gericht verurteilt
George Best

Die Manchester-United-Legende wurde 1984 zu drei Monaten Gefängnis verurteilt, wegen Trunkenheit am Steuer und Körperverletzung eines Polizeibeamten. Dieser Vorfall war ein weiteres Kapitel in Bests problematischer Beziehung zum Alkohol.
Kurt Zouma

Der West-Ham-Verteidiger wurde 2022 wegen Tierquälerei verurteilt, nachdem ein virales Video zeigte, wie er seine Katze trat. Er wurde zu Sozialstunden verurteilt und erhielt ein fünfjähriges Verbot, Katzen zu halten.
Mike Tyson

Der ehemalige Schwergewichts-Boxweltmeister wurde 1992 wegen Vergewaltigung zu sechs Jahren Haft verurteilt. Nach drei Jahren wurde er vorzeitig entlassen. Die Verurteilung markierte einen Wendepunkt in Tysons Karriere und beschädigte seinen Ruf nachhaltig.
Lesen Sie auch: Top 10 der Torschützen gegen ehemalige Vereine – Rangliste
Paul Gascoigne

Die englische Fußball-Ikone wurde 2016 wegen rassistischer Belästigung während einer Live-Show in Dudley schuldig gesprochen. Er musste eine Geldstrafe von 1.000 Pfund zahlen und weitere 1.000 Pfund Schadenersatz leisten.
Jan Ullrich

Der Tour-de-France-Sieger von 1997 wurde 2014 wegen eines alkoholbedingten Verkehrsunfalls verurteilt. Er erhielt eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten.
O.J. Simpson

Der NFL-Hall-of-Famer wurde 2008 in Las Vegas wegen bewaffneten Raubüberfalls und Entführung verurteilt. Er erhielt eine 33-jährige Haftstrafe, wurde aber 2017 auf Bewährung entlassen.
Diego Maradona

Die Fußballlegende wurde 1991 in Italien wegen Kokainbesitzes verurteilt. Er erhielt eine 15-monatige Bewährungsstrafe und wurde für den gleichen Zeitraum mit einem Fußballverbot belegt.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Verteidiger aller Zeiten – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Marion Jones

Die olympische Sprinterin wurde 2008 wegen Meineids im Zusammenhang mit Dopingmissbrauch zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Ihre fünf olympischen Medaillen von Sydney 2000 wurden ihr aberkannt.
Ryan Giggs

Die Manchester-United-Legende wurde 2022 wegen häuslicher Gewalt und kontrollierendem Verhalten gegenüber seiner ehemaligen Freundin verurteilt. Er erhielt eine Bewährungsstrafe und Sozialstunden.
Boris Becker

Die deutsche Tennis-Legende wurde 2022 wegen Insolvenzvergehen zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Er verbüßte acht Monate, bevor er nach Deutschland abgeschoben wurde.
Tony Adams

Der Arsenal-Kapitän wurde 1990 wegen Trunkenheit am Steuer zu vier Monaten Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung wurde er zu einem wichtigen Fürsprecher im Kampf gegen Alkoholismus im Sport.
Lesen Sie auch: Die 100 größten Sportler des 21. Jahrhunderts – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Oscar Pistorius

Der südafrikanische Paralympics-Champion wurde 2015 wegen der Ermordung seiner Freundin Reeva Steenkamp verurteilt. Nach mehreren Berufungsverfahren wurde er zu 13 Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. Im Januar 2024 wurde er auf Bewährung entlassen.
Rulon Gardner

Der olympische Ringkampf-Champion wurde 2012 wegen Steuerbetrugs verurteilt, was zum Konkurs führte. Er erhielt eine Bewährungsstrafe und musste Millionen zurückzahlen.
Eric Cantona

Der Manchester-United-Stürmer wurde 1995 wegen Körperverletzung verurteilt, nachdem er einen Crystal-Palace-Fan mit einem Kung-Fu-Tritt attackiert hatte. Er erhielt 120 Stunden Sozialarbeit und eine achtmonatige Sperre.
Michael Vick

Der NFL-Quarterback wurde 2007 wegen des Betreibens eines illegalen Hundekampfrings verurteilt. Er verbüßte 23 Monate im Gefängnis und verlor Millionen an Sponsorengeldern und Gehalt.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
René Higuita

Der kolumbianische Torhüter wurde 1993 zu sieben Monaten Haft verurteilt, weil er als Vermittler bei einer Entführung agiert hatte.
Joey Barton

Der englische Fußballspieler wurde 2008 wegen Körperverletzung zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt, nach einem Vorfall in der Liverpooler Innenstadt.
Patrick Kluivert

Der niederländische Fußballstar wurde 1995 wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr verurteilt. Er erhielt eine Sozialstrafe nach einem tödlichen Autounfall.
Tiger Woods

Die Golf-Legende wurde 2017 wegen rücksichtsloser Fahrweise verurteilt, nachdem er unter Einfluss berauschender Mittel am Steuer erwischt wurde. Er erhielt Sozialstunden und eine Geldstrafe.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Manchester United-Spieler aller Zeiten – Rangliste
Bruno Fernandes

Der brasilianische Torhüter wurde 2010 wegen Mordes an seiner ehemaligen Freundin zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt.
Floyd Mayweather

Der Box-Champion wurde 2011 wegen häuslicher Gewalt zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt. Er wurde mehrfach der Gewalt gegen Frauen beschuldigt.
Nicolas Anelka

Der französische Fußballer wurde 2014 vom englischen Fußballverband wegen einer antisemitischen Geste verurteilt. Er erhielt eine hohe Geldstrafe und eine Sperre.
Tonya Harding

Die amerikanische Eiskunstläuferin wurde 1994 wegen ihrer Rolle beim Angriff auf ihre Rivalin Nancy Kerrigan verurteilt. Sie erhielt drei Jahre auf Bewährung und wurde lebenslang vom Eiskunstlauf ausgeschlossen.
Adam Johnson

Der englische Fußballspieler wurde 2016 wegen sexueller Handlungen mit einer Minderjährigen zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.
Lionel Messi

Der Fußball-Superstar wurde 2016 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Zusammen mit seinem Vater wurde er für schuldig befunden, den spanischen Staat um 4,1 Millionen Euro betrogen zu haben. Er erhielt eine 21-monatige Bewährungsstrafe und eine Geldstrafe von 2 Millionen Euro.
Lawrence Taylor

Die NFL-Legende wurde 1996 wegen Drogenbesitzes und versuchten Crack-Kokain-Kaufs verurteilt. Er hatte mehrfach rechtliche Probleme in seinem Leben.
Sepp Blatter

Der ehemalige FIFA-Präsident wurde 2022 wegen Betrugs bei FIFA-Zahlungen verurteilt, wurde aber später vor Schweizer Gerichten freigesprochen.
Lance Armstrong

Der Radfahrer erhielt 2012 eine lebenslange Sperre wegen umfangreichen Dopingmissbrauchs. Ihm wurden seine sieben Tour-de-France-Titel aberkannt.
Robinho

Der brasilianische Fußballer wurde 2017 wegen sexueller Nötigung in Mailand zu neun Jahren Haft verurteilt.
Pete Rose

Der Baseball-Rekordspieler wurde 1990 wegen Steuerhinterziehung zu fünf Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 50.000 Dollar verurteilt.
Michel Platini

Der ehemalige UEFA-Präsident wurde 2022 wegen Betrugs verurteilt, wurde aber später vor Schweizer Gerichten freigesprochen.
Karim Benzema

Der Real-Madrid-Star wurde 2021 wegen Erpressung seines Teamkollegen Mathieu Valbuena verurteilt. Er erhielt eine einjährige Bewährungsstrafe.
Jack Tatum

Die NFL-Legende wurde 1997 wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Er erhielt eine Bewährungsstrafe und eine Geldstrafe.
Neymar

Der brasilianische Fußballstar wurde 2016 in Brasilien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er musste eine erhebliche Geldstrafe zahlen.
Lee Hughes

Der englische Fußballspieler wurde 2004 wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.
Javier Mascherano

Der Barcelona-Spieler wurde 2016 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.
Lukas McCormick

Der englische Torhüter wurde 2008 zu sieben Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt, weil er unter Alkoholeinfluss einen Unfall mit zwei Todesopfern verursacht hatte.
Samuel Eto’o

Der kamerunische Fußballstar wurde 2016 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine hohe Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.
Radja Nainggolan

Der belgische Fußballspieler wurde 2021 wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt. Er verlor seinen Führerschein und musste eine Geldstrafe zahlen.
Paolo Rossi

Die italienische Fußball-Legende wurde 1980 wegen Spielmanipulation verurteilt. Nach einer dreijährigen Sperre kehrte er zurück und wurde Italiens Held bei der WM 1982.
Alexis Sanchez

Der chilenische Fußballspieler wurde 2018 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.
Uli Hoeneß

Der Bayern-München-Präsident wurde 2014 wegen Steuerhinterziehung von 28,5 Millionen Euro zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.
Aaron Hernandez

Der ehemalige NFL-Tight-End wurde 2015 wegen Mordes zu lebenslanger Haft ohne Bewährung verurteilt. Er beging später im Gefängnis Selbstmord.
Xabi Alonso

Der spanische Mittelfeldspieler wurde 2019 wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.
John Terry

Der Chelsea-Kapitän wurde 2012 vom englischen Fußballverband wegen rassistischer Beleidigung verurteilt. Er erhielt eine Sperre und eine hohe Geldstrafe.
Diego Costa

Der Atlético-Madrid-Stürmer wurde 2020 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.
Cristiano Ronaldo

Der Fußball-Superstar wurde 2019 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine Geldstrafe von 18,8 Millionen Euro und eine 23-monatige Bewährungsstrafe.
Ricardo Carvalho

Der portugiesische Verteidiger wurde 2018 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.
Marcelo

Der Real-Madrid-Verteidiger wurde 2019 in Spanien wegen Steuerbetrugs verurteilt. Er akzeptierte eine Geldstrafe und eine Bewährungsstrafe.
Jérôme Valcke

Der ehemalige FIFA-Generalsekretär wurde 2020 wegen Korruption verurteilt. Er erhielt eine 120-tägige Bewährungsstrafe.
Möchten Sie mehr Inhalte wie diese? Dann folgen Sie uns hier auf MSN!