Die 20 besten Spitznamen im Fußball, die die Persönlichkeit der Spieler perfekt widerspiegeln
Spitznamen im Fußball sind mehr als nur ein Gag – sie fangen den Spielstil, das Erbe oder den Nationalstolz eines Spielers ein. Von cleveren Wortspielen bis hin zu kulturellen Anspielungen stärken sie die Verbindung zwischen Spielern und Fans. Hier sind die kultigsten Spitznamen des Jahres 2025 – von den hinteren Plätzen bis hin zu den absoluten Fan-Favoriten.
Paulo "La Joya" Dybala

Paulo Dybala wird liebevoll „La Joya“ genannt – „das Juwel“. Der argentinische Stürmer verzaubert die Fans bei der Roma mit seiner Technik, Spielübersicht und kreativen Spielweise.
Antoine "Der kleine Prinz" Griezmann

„Le Petit Prince“ verbindet Griezmanns elegante Spielweise mit dem berühmten literarischen Charakter. Ob als Spielmacher oder Torjäger – der Star von Atlético Madrid bleibt ein König auf dem Platz.
Neymar "Das Juwel" da Silva Santos Júnior

Als „O Joia“ – „das Juwel“ – bekannt, vereint Neymar außergewöhnliches Talent mit Show-Qualitäten. Von Santos über PSG bis zurück nach Brasilien bleibt er ein globales Fußballidol.
Lesen Sie auch: Die 10 besten NBA-Verteidiger im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt
Paul "Der Joker" Pogba

„La Pioche“, auch „der Joker“ genannt, beschreibt Pogbas kreative Unberechenbarkeit und seinen Charme. Der französische Mittelfeldspieler bleibt auf und neben dem Platz ein echter Entertainer.
"Super Mario" Götze

Mario Götze trägt den Spitznamen „Super Mario“ seit seinem Siegtor im WM-Finale 2014. Seine Technik und Vielseitigkeit machen ihn seit Jahren zum Fanliebling der Bundesliga.
Luis "El Pistolero" Suárez

„El Pistolero“ – „der Revolverheld“ – ist ein passender Spitzname für Suárez und seinen gnadenlosen Torinstinkt. Der Uruguayer gehört zu den größten Stürmern Südamerikas.
Toni "Der Kellner" Kroos

Toni Kroos wird „Garçom“ – „der Kellner“ – genannt, weil er Pässe serviert wie feine Gerichte: präzise, sauber und perfekt getimed. Der deutsche Taktgeber prägt das Spiel von Real Madrid und der Nationalmannschaft.
Lesen Sie auch: Die 25 Sympathischsten Fußballstars des Jahres 2025 – Platz 25 bis 1
Edinson "El Matador" Cavani

Der Spitzname „El Matador“ unterstreicht Cavanis Killerinstinkt und seine perfekte Timing-Fähigkeit vor dem Tor. Mit seinem Einsatzwillen hat er sich in Europa und Südamerika einen Namen gemacht.
Thibaut "Die Giraffe" Courtois

Mit seiner enormen Größe und Reichweite passt „die Giraffe“ perfekt zu Courtois. Der belgische Keeper ist ein Fels in der Brandung – bei Real Madrid wie auch im Nationalteam.
Mohamed "Der ägyptische Messi" Salah

Salah wird oft als „ägyptischer Messi“ bezeichnet – wegen seiner Schnelligkeit, Balance und Dribbelstärke. Der Liverpool-Star ist das Gesicht des afrikanischen Spitzenfußballs.
Kevin "Der rothaarige Pelé" De Bruyne

„The Ginger Pele“ ist ein augenzwinkernder, aber bewundernder Spitzname für Kevin De Bruyne. Der Belgier führt das Mittelfeld von Manchester City mit Eleganz, Übersicht und Präzision an.
Lesen Sie auch: Champions-League-Power-Rankings 2025/26: Kann jemand PSG stoppen?
Lionel "La Pulga" Messi

„La Pulga“ – „der Floh“ – spielt auf Messis geringe Größe und seine Beweglichkeit an. Auch mit Inter Miami begeistert er weiter, nachdem er Europas Fußballwelt jahrelang dominierte.
Marc-André "Die Berliner Mauer" ter Stegen

„Die Berliner Mauer“ steht für ter Stegens Verlässlichkeit und seine herausragenden Paraden. Der Torhüter des FC Barcelona ist eine feste Größe im internationalen Fußball.
Luka "Der kroatische Cruyff" Modrić

Der Spitzname „kroatischer Cruyff“ würdigt Modrićs Spielintelligenz und stilvolle Präsenz. Auch mit 39 Jahren dirigiert er das Mittelfeld von Real Madrid und Kroatien wie kein anderer.
Alphonso "Roadrunner" Davies

Davies' unfassbare Schnelligkeit und ständiger Vorwärtsdrang brachten ihm den Spitznamen „Roadrunner“ ein. Der Kanadier vom FC Bayern lässt Verteidiger reihenweise hinter sich.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Power Forwards der NBA im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt
Harry "Der Hurri-Kane"

„The Hurri-Kane“ kombiniert seinen Namen mit seinem stürmischen Offensivspiel. Ob im Trikot des FC Bayern oder Englands – Kane bleibt ein gefürchteter Torjäger.
Christian "Captain America" Pulisic

„Captain America“ steht nicht nur für Pulisics Herkunft, sondern auch für seine Führungsstärke. Bei der AC Mailand repräsentiert er den amerikanischen Fußball in Europa.
Erling "Der Terminator" Haaland

„Der Terminator“ ist ein treffender Spitzname für Haaland – kraftvoll, effizient und gnadenlos vor dem Tor. Der norwegische Superstar bricht in Manchester City alle Rekorde.
Kylian "Donatello" Mbappé

„Donatello“, benannt nach der Ninja Turtle, verleiht Mbappés Spitznamen eine verspielte Note. Er ist schnell, klug und brandgefährlich – mit 26 Jahren schon eine globale Fußballgröße.
Lesen Sie auch: MLS 2025: Die 10 bestbezahlten Spieler
Son "Sonaldo" Heung-min

„Sonaldo“ ist eine Hommage an Cristiano Ronaldo – und an Sons eigene Brillanz. Der Publikumsliebling von Tottenham kombiniert Schnelligkeit, Fleiß und Torgefahr auf höchstem Niveau.