Die 20 teuersten Transfers der Fußballgeschichte – Von Platz 20 bis 1
Der Transfermarkt im Fußball hat sich zu einem Wettlauf der Superlative entwickelt – Vereine zahlen Rekordsummen für Spieler, die den Unterschied machen sollen. Von legendären Verpflichtungen bis zu millionenschweren Fehlgriffen: Hier ist das Ranking der 20 teuersten Transfers aller Zeiten – beginnend bei Platz 20 bis hin zum Rekordhalter auf Platz 1.
20. Cristiano Ronaldo – 83 Mio. £ (Manchester United zu Real Madrid, 2009)

Ronaldos Wechsel nach Madrid setzte neue Maßstäbe auf dem Transfermarkt. Mit 450 Toren in 438 Spielen zahlte er die Ablöse mehr als zurück – und Real machte später sogar noch Gewinn mit ihm.
19. Gareth Bale – 85 Mio. £ (Tottenham zu Real Madrid, 2013)

Bale kam, um mit Ronaldo und Benzema das „BBC“-Trio zu bilden, und erzielte entscheidende Tore in zwei Champions-League-Finals. Trotz Verletzungen und Unruhe bleibt seine Ära in Madrid titelreich.
18. Paul Pogba – 85 Mio. £ (Juventus zu Manchester United, 2016)

Pogbas Rückkehr zu United symbolisierte die Unsicherheit nach der Ferguson-Ära. Trotz seines Talents blieb er inkonstant und verließ den Verein sechs Jahre später ablösefrei.
Lesen Sie auch: Richarlison an der Spitze: Die Top-Spieler nach Expected Goals (xG) in der Premier League
17. Kai Havertz – 89 Mio. £ (Bayer Leverkusen zu Chelsea, 2020)

Havertz schoss das Siegtor im Champions-League-Finale 2021 und wurde später gewinnbringend weiterverkauft. Kein Publikumsliebling, aber mit entscheidenden Momenten.
16. Romelu Lukaku – 97 Mio. £ (Inter Mailand zu Chelsea, 2021)

Als Hoffnungsträger zurückgeholt, fiel Lukaku mit einem kontroversen Interview auf und enttäuschte sportlich. Dauerleihen und Formkrisen machten ihn zum Missverständnis.
15. Moisés Caicedo – 100 Mio. £ (Brighton zu Chelsea, 2023)

In Chelseas Transferrausch brachte Caicedo zumindest Stabilität ins Mittelfeld. Dass er Liverpool ablehnte, sorgte für zusätzliche Spannung rund um den Transfer.
14. Jack Grealish – 100 Mio. £ (Aston Villa zu Manchester City, 2021)

Als teuerster britischer Spieler verpflichtet, sollte Grealish Citys Offensivspiel beleben. Beim Triple-Gewinn war er dabei – doch der ganz große Durchbruch blieb aus.
Lesen Sie auch: Die 15 besten vertragslosen Spieler, die Premier-League-Klubs 2025 verpflichten könnten
13. Declan Rice – 101 Mio. £ (West Ham zu Arsenal, 2023)

Rice entschied sich gegen City und für Arsenal – ein Wendepunkt für das Projekt unter Arteta. Seine Leistungen im Mittelfeld rechtfertigen den Preis bislang eindeutig.
12. Enzo Fernández – 103 Mio. £ (Benfica zu Chelsea, 2023)

Nach seiner WM-Leistung griff Chelsea tief in die Tasche. Fernández zeigt gelegentlich Klasse, doch Konstanz fehlt – Benfica dürfte sich über den Deal gefreut haben.
11. Cristiano Ronaldo – 103,5 Mio. £ (Real Madrid zu Juventus, 2018)

Juventus wollte mit Ronaldo den Champions-League-Titel zurückholen – vergeblich. Trotz guter Zahlen passte er nie ganz ins System, und die Ära begann zu bröckeln.
10. Antoine Griezmann – 105 Mio. £ (Atlético Madrid zu Barcelona, 2019)

Ohne klaren Plan verpflichtet, konnte Griezmann bei Barça nie überzeugen. Nach seiner Rückkehr zu Atlético fand er rasch zu alter Stärke zurück – zu einem Bruchteil der Ablöse.
Lesen Sie auch: Liste der besten 30 NHL-Spieler – Rangliste
9. Eden Hazard – 105 Mio. £ (Chelsea zu Real Madrid, 2019)

Als letzter „Galáctico“ kam Hazard nach Madrid – doch Verletzungen ruinierten seine Zeit im Verein. Nur 76 Einsätze in vier Jahren machen ihn zum Symbol eines gescheiterten Ansatzes.
8. Florian Wirtz – 108 Mio. £ (Bayer Leverkusen zu Liverpool, 2025)

Nach einer historischen Saison mit Leverkusen wechselte Wirtz überraschend zu Liverpool. Der Hype ist groß – nun liegt es an ihm, den Erwartungen gerecht zu werden.
7. Jude Bellingham – 110 Mio. £ (Borussia Dortmund zu Real Madrid, 2023)

Bellingham avancierte in seiner ersten Saison direkt zum Schlüsselspieler und Champions-League-Sieger. Ein Ausnahmetalent, das sein Geld jetzt schon wert ist.
6. João Félix – 111 Mio. £ (Benfica zu Atlético Madrid, 2019)

Félix passte nie richtig zu Simeones Stil und wurde eher zur Last als zur Lösung. Leihen nach Chelsea und Barcelona brachten keine Besserung – der große Durchbruch blieb aus.
Lesen Sie auch: Die 35 besten zentralen Mittelfeldspieler im Fußball seit 1990 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
5. Philippe Coutinho – 118 Mio. £ (Liverpool zu Barcelona, 2018)

Barça zahlte Rekordsummen, Liverpool investierte das Geld clever – und Coutinho traf später sogar gegen Barça, als Leihspieler bei Bayern. Sein Transfer bleibt ein Lehrstück des Missmanagements.
4. Alexander Isak – 125 Mio. £ (Newcastle zu Liverpool, 2025)

Liverpool sorgte mit dem Rekordkauf von Isak für Aufsehen – und Newcastle-Fans für Enttäuschung. Ob der Schwede den Erwartungen gerecht wird, bleibt abzuwarten.
3. Ousmane Dembélé – 130 Mio. £ (Borussia Dortmund zu Barcelona, 2017)

Verletzungspech und Inkonstanz prägten Dembélés Zeit in Barcelona. Erst in Paris blühte er wieder auf – kurioserweise als Neymar-Ersatz.
2. Kylian Mbappé – 159 Mio. £ (Monaco zu PSG, 2018)

Mbappé war das Aushängeschild von PSG und erzielte 235 Tore – doch der Champions-League-Titel blieb aus. Sein Abgang markierte das Ende einer Ära voller teurer Versuche.
Lesen Sie auch: Liste der derzeit bestbezahlten Elf in Europa
1. Neymar – 195 Mio. £ (Barcelona zu PSG, 2017)

Der teuerste Transfer aller Zeiten bleibt unerreicht. Neymar verließ Barça, um Star zu werden – doch zwischen Glanzmomenten, Verletzungen und Enttäuschungen wurde er nie zur Legende, die man erwartete.