Die 50 bestbezahlten Sportler aller Zeiten — Von Millionen zu Milliarden
Über acht Sportarten und 16 Länder verteilt haben die bestverdienenden Sportler der Welt mehr als 53 Milliarden Dollar (inflationsbereinigt) verdient. Diese Liste zählt die 50 größten Verdiener auf, kombiniert aus Gehältern, Preisgeldern, Werbeverträgen und Geschäftsbeteiligungen bis Ende 2024.
#50 Carmelo Anthony – $570M

Carmelo Anthony verdiente in seiner NBA-Karriere 570 Millionen Dollar, mit großen Verträgen bei den Nuggets, Knicks und Lakers. Sein Deal mit Jordan Brand und kluge Investitionen steigerten sein Vermögen abseits des Feldes.
#48 (Gleichstand) Dwyane Wade & Drew Brees – $585M

Dwyane Wade, dreifacher NBA-Champion, baute ein Vermögen von 585 Millionen durch Sponsoren, TV-Arbeit und Modegeschäfte auf. NFL-Legende Drew Brees erreichte denselben Betrag durch seine Karriere und nachfolgende Tätigkeiten im Fernsehen und in Unternehmen.
#47 Kimi Räikkönen – $590M

Der „Iceman“ der Formel 1 verdiente über zwei Jahrzehnte hinweg 590 Millionen Dollar. Sein WM-Titel, zahlreiche Podiumsplätze und Sponsoren in motorsportbegeisterten Ländern sicherten sein Einkommen.
Lesen Sie auch: Die 40 größten Formel-1-Rennen – vom niedrigsten bis zum höchsten Rang
#46 Chris Paul – $615M

Chris Paul wurde zu einem der angesehensten Point Guards der NBA und Vorsitzender der Spielergewerkschaft. Seine 615 Millionen stammen aus Verträgen, Werbespots und Investitionen in Technologie.
#45 Aaron Rodgers – $620M

Quarterback Aaron Rodgers verdiente 620 Millionen Dollar durch langfristige Verträge mit den Green Bay Packers und hochkarätige Werbedeals. Sein Auftreten abseits des Feldes und Firmenbeteiligungen trugen zusätzlich dazu bei.
#44 Andre Agassi – $635M

Andre Agassi kombinierte Tenniserfolge mit einem rebellischen Image, das weltweite Sponsoren anzog. Seine 635 Millionen wurden vor allem durch Deals mit Nike, Canon und philanthropische Projekte gefördert.
#43 James Harden – $640M

James Harden verdiente 640 Millionen Dollar dank seiner Scorer-Qualitäten und seines markanten Stils. Sein Adidas-Vertrag und seine häufigen Vereinswechsel hielten ihn stets im Rampenlicht.
Lesen Sie auch: Die 100 bestbezahlten Spieler der Premier League im Jahr 2025 – nach Wochengehalt geordnet
#42 Evander Holyfield – $650M

Als vierfacher Schwergewichtsweltmeister erkämpfte sich Evander Holyfield 650 Millionen Dollar. Trotz finanzieller Probleme später bleibt er eine Box-Legende.
#41 Kevin Garnett – $655M

Kevin Garnetts Intensität auf dem Spielfeld spiegelte sich in Mega-Verträgen wider, darunter ein Rekorddeal über 126 Millionen 1997. Mit 655 Millionen Gesamteinnahmen war er auch nach seiner Karriere in Medien und Wirtschaft erfolgreich.
#40 Serena Williams – $660M

Serena Williams, eine der dominantesten Sportlerinnen aller Zeiten, verdiente 660 Millionen Dollar mit 23 Grand-Slam-Titeln und zahlreichen Sponsoren. Zudem wurde sie zu einer wichtigen Figur in Mode und Risikokapital.
#38 (Gleichstand) Dale Earnhardt Jr. & Russell Westbrook – $665M

NASCAR-Star Dale Earnhardt Jr. wurde zum Fanliebling und Sponsorenmagneten, mit 665 Millionen Dollar Gesamteinnahmen. Russell Westbrook, bekannt für sein explosives Spiel und seinen auffälligen Stil, erreichte denselben Betrag.
Lesen Sie auch: Alle Premier-League-Klubs nach Gehaltsbudget 2025/26 – Vom niedrigsten zum höchsten
#37 Gary Player – $670M

Die südafrikanische Golf-Ikone Gary Player verdiente in 70 Jahren 670 Millionen Dollar. Mit über 160 Siegen und globalen Geschäftsaktivitäten bleibt er ein Botschafter des Golfsports.
#36 Magic Johnson – $675M

NBA-Legende Magic Johnson verwandelte 675 Millionen Dollar in Beteiligungen an Sportteams und Starbucks-Franchises. Sein geschäftlicher Erfolg nach der Karriere ist einer der beeindruckendsten im Sport.
#35 Ernie Els – $685M

Der „Big Easy“ gewann vier Majors und baute sich mit 685 Millionen Dollar eine weltweite Marke auf. Sein Golfplatz-Design und sein südafrikanisches Weingut verstärkten sein Einkommen.
#33 (Gleichstand) Novak Djokovic & Fernando Alonso – $690M

Novak Djokovic verdiente 690 Millionen durch Grand-Slam-Siege und Sponsoren wie Lacoste und Asics. Fernando Alonso erreichte dieselbe Summe dank seiner Langlebigkeit in der Formel 1 und konstanten Werbeverträgen.
Lesen Sie auch: Top 10 Favoriten auf den Gewinn der WM 2026 – Rangliste
#32 Derek Jeter – $695M

Yankees-Legende Derek Jeter verdiente 695 Millionen Dollar mit Hall-of-Fame-Statistiken und Werbedeals. Seine Führungsqualitäten führten ihn auch zu einer Teil-Eigentümerschaft bei den Miami Marlins.
#31 Oscar De La Hoya – $705M

Mit olympischem Gold und zehn Weltmeistertiteln baute De La Hoya ein Vermögen von 705 Millionen auf. Später gründete er Golden Boy Promotions, eine der größten Box-Promotionsfirmen.
#30 Valentino Rossi – $725M

Der neunfache MotoGP-Weltmeister verdiente 725 Millionen Dollar mit packenden Rennen und einer ikonischen Marke. Seine weltweite Fanbasis und die VR46-Linie trugen erheblich bei.
#27 (Gleichstand) Canelo Álvarez, George Foreman & Jeff Gordon – $730M

Canelo Álvarez erreichte 730 Millionen Dollar durch viele Kämpfe und seinen DAZN-Deal. George Foreman verdiente denselben Betrag vor allem dank des Erfolgs des Foreman-Grills. NASCAR-Legende Jeff Gordon kam ebenfalls auf 730 Millionen durch Siege und Sponsoren.
Lesen Sie auch: Die schnellsten Spieler aller Premier-League-Klubs 2025, rückwärts geordnet
#26 Rafael Nadal – $735M

Rafael Nadal verdiente 735 Millionen mit 22 Grand-Slam-Titeln und Sponsoren wie Nike, Kia und Babolat. Seine bescheidene Art machte ihn zu einem weltweiten Liebling.
#25 Peyton Manning – $750M

Der zweifache Super-Bowl-Champion verdiente 750 Millionen Dollar. Sein bodenständiges Image machte ihn auch nach der Karriere zu einem beliebten Werbegesicht.
#24 Rory McIlroy – $770M

Rory McIlroy sammelte 770 Millionen durch PGA-Siege und einen riesigen Nike-Deal. Seine öffentliche Rolle in der PGA-LIV-Debatte steigerte seinen medialen Wert.
#23 Manny Pacquiao – $775M

Der einzige Boxer mit Titeln in acht Gewichtsklassen verdiente 775 Millionen Dollar. Seine politische Karriere und weltweite Popularität machten ihn zu einem globalen Superstar.
#22 Alex Rodriguez – $795M

A-Rod verdiente 795 Millionen Dollar mit Rekordverträgen in der MLB und großen Sponsoren. Nach seiner Karriere baute er ein wachsendes Investment-Imperium auf.
#21 Tom Brady – $820M

Der siebenfache Super-Bowl-Champion verdiente 820 Millionen Dollar mit Football, Werbung und seiner Marke TB12. Seine Kommentatoren-Karriere verspricht weiteres Einkommen.
#20 Stephen Curry – $950M

Stephen Curry revolutionierte die NBA und verdiente 950 Millionen Dollar. Sein Under-Armour-Deal und seine Medien- und Wohltätigkeitsprojekte trugen erheblich dazu bei.
#19 Mike Tyson – $965M

Tysons rohe Kraft und Kontroversen machten ihn zum Medienphänomen. Trotz finanzieller Verluste verdiente er 965 Millionen in einer unvergesslichen Karriere.
#18 Lewis Hamilton – $970M

Der siebenfache F1-Champion Hamilton verdiente 970 Millionen Dollar mit seiner Dominanz und Modeverträgen. Sein Aktivismus und sein Image machten ihn weltbekannt.
#17 Kevin Durant – $1.07B

Durant überschritt mit 1,07 Milliarden die Milliardengrenze. Sponsorenverträge und Investitionen wie Coinbase spielten eine große Rolle.
#16 Kobe Bryant – $1.11B

Kobe verdiente 1,11 Milliarden mit NBA-Erfolgen, Nike-Deals und Medienprojekten. Seine Marke Mamba bleibt auch nach seinem tragischen Tod einflussreich.
#15 Greg Norman – $1.14B

„The Shark“ verdiente nur 14 Millionen auf dem Platz, aber über 1,14 Milliarden durch Geschäfte wie Mode und Golfplatz-Design.
#14 Neymar – $1.17B

Neymar wurde mit Deals von Nike, Puma und Red Bull zum globalen Fußballgesicht. Seine Rekordtransfers und sein extravagantes Image brachten ihm 1,17 Milliarden.
#13 Shaquille O’Neal – $1.27B

Shaq verwandelte seine NBA-Dominanz in ein Imperium von 1,27 Milliarden. Seine unzähligen Sponsoren und Investitionen machten ihn zu einer Wirtschaftsikone.
#12 Michael Schumacher – $1.39B

Schumacher dominierte die F1 und verdiente 1,39 Milliarden. Seine Ferrari-Jahre und weltweite Bekanntheit sicherten ihm diesen Status.
#11 Phil Mickelson – $1.49B

„Lefty“ verdiente 1,49 Milliarden durch Siege, Sponsoren und seinen Wechsel zur LIV Golf. Seine Popularität bleibt ungebrochen.
#10 Floyd Mayweather – $1.52B

„Money“ Mayweather machte seinem Spitznamen alle Ehre mit 1,52 Milliarden Dollar. Seine ungeschlagene Bilanz und selbst promotete Kämpfe maximierten seine Einnahmen.
#9 Roger Federer – $1.59B

Federer verdiente 1,59 Milliarden, hauptsächlich durch Sponsoren wie Uniqlo, Rolex und Wilson. Seine Eleganz machte ihn weltweit beliebt.
#8 David Beckham – $1.61B

Beckham kombinierte Fußball und Mode und verdiente 1,61 Milliarden. Sein Engagement in der MLS und seine globale Marke festigten sein Erbe.
#7 Jack Nicklaus – $1.75B

Mit 18 Majors und jahrzehntelangem Einfluss verdiente Nicklaus 1,75 Milliarden. Sein Golfplatz-Imperium machte ihn zum Geschäftsmagnaten.
#6 Arnold Palmer – $1.82B

Palmer war der erste große Sportvermarkter und verdiente 1,82 Milliarden. Seine Sponsoren und die berühmte „Arnold Palmer“-Getränkemarke machten ihn zum Pionier.
#5 Lionel Messi – $1.85B

Messi verdiente 1,85 Milliarden durch Barcelona-Verträge und globale Sponsoren. Sein Wechsel zu Inter Miami erhöhte seinen Wert in den USA.
#4 LeBron James – $1.88B

LeBron erreichte 1,88 Milliarden mit NBA-Erfolgen und Investitionen wie Blaze Pizza und SpringHill. Sein Ziel: Besitzer eines NBA-Teams werden.
#3 Cristiano Ronaldo – $2.23B

Ronaldo verdiente 2,23 Milliarden durch seine Social-Media-Macht und Marken wie Nike und CR7. Seine Karriere in Europa und im Nahen Osten hielt ihn relevant.
#2 Tiger Woods – $2.79B

Tiger Woods revolutionierte den Golfsport und verdiente 2,79 Milliarden. Trotz Verletzungen und Skandalen blieben seine Nike-Deals bestehen.
#1 Michael Jordan – $4.15B

Michael Jordan bleibt mit 4,15 Milliarden unantastbar an der Spitze. Seine Jordan-Marke bei Nike allein ist Milliarden wert und macht ihn zum Vorbild für Sportler-Unternehmer.