Die 10 Fußballwettbewerbe mit dem höchsten Preisgeld
Fußball ist längst mehr als nur ein Spiel – es ist ein globales Milliardengeschäft. Von nationalen Ligen bis hin zu internationalen Turnieren spielt Preisgeld eine zentrale Rolle: Es beeinflusst Klubstrategien, zieht Top-Talente an und treibt den Wettbewerb an. Doch welche Wettbewerbe zahlen am meisten?
Von der traditionsreichen Copa América bis zur finanziellen Supermacht UEFA Champions League werfen wir einen Blick auf die 10 lukrativsten Fußballturniere weltweit – geordnet vom niedrigsten zum höchsten Preisgeld.
Copa América – Südamerikas traditionsreiches Juwel

- Gesamtpreisgeld (2024): 72 Millionen US-Dollar
- Siegprämie: 16 Millionen US-Dollar
- Sieger (2024): Argentinien
Als ältester kontinentaler Wettbewerb im internationalen Fußball bietet die Copa América nicht nur Prestige, sondern auch beachtliche Prämien. Argentinien kassierte 2024 stolze 16 Millionen Dollar.
FIFA Klub-Weltmeisterschaft – Globaler Glanz, geringes Preisgeld

- Prognostiziertes Preisgeld (2025): 50–100 Millionen US-Dollar
- Siegprämie (2023): 5 Millionen US-Dollar
- Sieger (2023): Manchester City
Trotz internationalem Prestige liegt das Preisgeld der Klub-WM (noch) im unteren Bereich. Manchester City erhielt 2023 für den Titel "nur" 5 Millionen Dollar. In Zukunft wird jedoch mit einem Anstieg gerechnet.
Lesen Sie auch: Supercomputer sagt die gesamte Bundesliga-Tabelle für 2025/26 voraus
UEFA Conference League – Wachstumschance für kleinere Klubs

- Gesamtpreisgeld (2024–25): 285 Millionen Euro (~309 Millionen US-Dollar)
- Siegprämie: 7 Millionen Euro (~5,9 Millionen Pfund)
- Sieger (2024): Olympiakos
Als dritte europäische Klubebene gibt die Conference League kleineren Vereinen eine echte Gewinnchance. Olympiakos erhielt 2024 für den Titel 7 Millionen Euro.
UEFA-Europameisterschaft – Nationaler Ruhm, hohe Prämien

- Gesamtpreisgeld (2024): 331 Millionen Euro (~359 Millionen US-Dollar)
- Siegprämie: 28,25 Millionen Euro (~30,66 Millionen US-Dollar)
- Sieger (2024): Spanien
Alle vier Jahre wird die Euro ausgetragen – mit stattlichen Preisgeldern für 24 europäische Nationalteams. Spanien kassierte 2024 über 30 Millionen Dollar für den EM-Titel.
La Liga – Spaniens Glanz und Geld

- Gesamtpreisgeld (2024): ~338,3 Millionen US-Dollar
- Siegprämie: ~57,6 Millionen US-Dollar
- Sieger (2023–24): Real Madrid
La Liga ist nicht nur sportlich attraktiv, sondern auch finanziell stark. Real Madrid verdiente fast 58 Millionen Dollar für den Meistertitel 2024
FIFA-Weltmeisterschaft – Das globale Fußball-Ereignis

- Gesamtpreisgeld (2022): 440 Millionen US-Dollar
- Siegprämie: 42 Millionen US-Dollar
- Sieger (2022): Argentinien
Die Weltmeisterschaft zieht Milliarden Zuschauer an und zahlt dabei ordentlich aus. Argentinien erhielt 2022 die höchste Einzelprämie unter allen Nationalturnieren.
Lesen Sie auch: Die 20 besten englischen Fußballer der Welt im Moment (Rangliste)
UEFA Europa League – Der kleine Bruder mit großem Geld

- Gesamtpreisgeld (2024–25): 565 Millionen Euro (~612 Millionen US-Dollar)
- Siegprämie: 13 Millionen Euro (~14 Millionen US-Dollar)
- Sieger (2023–24): Italien
Die Europa League mag zweite Wahl sein, bietet aber beachtliche Prämien. Der Sieger qualifiziert sich außerdem für den UEFA Super Cup und die nächste Champions League.
Bundesliga – Deutschlands Top-Liga überrascht finanziell

- Gesamtpreisgeld (2024–25): 1,1 Milliarden Euro (~1,2 Milliarden US-Dollar)
- Siegprämie: 82,4 Millionen US-Dollar
- Sieger (2024): Bayer Leverkusen
Die Bundesliga landet weit oben in der Liste und überrascht mit einer höheren Siegprämie als die Champions League. Leverkusen nahm über 82 Millionen Dollar mit nach Hause.
Premier League – Der Champion kassiert am meisten

- Gesamtpreisgeld (2024–25): 2 Milliarden Pfund (~2,5 Milliarden US-Dollar)
- Siegprämie: 62,3 Millionen Pfund (~81,13 Millionen US-Dollar)
- Sieger (2023–24): Manchester City
Die Premier League zahlt die höchste Einzelprämie für einen Ligatitel. Hinzu kommen Einnahmen durch TV-Gelder und Platzierungsboni.
UEFA Champions League – Der finanzielle Gigant

- Gesamtpreisgeld (2024): 2,437 Milliarden Euro (~2,71 Milliarden US-Dollar)
- Siegprämie: 25 Millionen Euro (~27,13 Millionen US-Dollar)
- Sieger (2024): Real Madrid
Die "Königsklasse" ist nicht nur sportlich, sondern auch finanziell die Nummer 1. Clubs verdienen durch Siege, Weiterkommen und Marktpool-Anteile. Insgesamt wurden 2024 mehr als 2,7 Milliarden Dollar ausgeschüttet.
Lesen Sie auch: Neymars Nettovermögen 2025: Einnahmen, Sponsoren und Geschäftsvorhaben
Lesen Sie auch: Trump, Putin Gespräche könnten Russlands Olympia-Comeback beeinflussen