Fußball

Die 29 besten Torschützen in der Geschichte des internationalen Männerfußballs

Tore auf internationaler Ebene zu erzielen, ist keine leichte Aufgabe – mit weniger Spielen und enormer Konkurrenz. Doch diese 29 Männer fanden regelmäßig den Weg ins Netz für ihre Nationen: Manche wurden zu Nationalhelden, andere zu weltweiten Ikonen. Zählen wir vom Platz 29 bis zur Nummer 1 herunter und feiern die treffsichersten Stürmer der Fußballgeschichte.

#29 – Hossam Hassan (Ägypten) – 68 Tore

Hossam Hassan
Al AHLY TV, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Die ägyptische Legende Hossam Hassan belegt mit 68 Länderspieltoren den 29. Platz. In den 1990er Jahren dominierte er als Angreifer und war ein Schlüsselspieler bei den Erfolgen Ägyptens.

#28 – Robbie Keane (Irland) – 68 Tore

Robbie Keane
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Robbie Keane ist der Rekordtorschütze Irlands mit 68 Treffern. Über fast zwei Jahrzehnte hinweg war er ein beständiger Torjäger und Liebling der Fans, besonders in den EM- und WM-Qualifikationen.

#27 – Gerd Müller (Deutschland) – 68 Tore

gerd muller
Public domain, via Wikimedia Commons

Gerd Müller, eine Weltfußball-Legende, erzielte 68 Tore in nur 62 Spielen für Westdeutschland. Sein legendärer Torriecher führte Deutschland zum Weltmeister- und Europameistertitel.

Lesen Sie auch: Die perfekten 10: Alle Spieler mit der seltenen 10/10 von L’Équipe

#26 – Carlos Ruiz (Guatemala) – 68 Tore

Carlos Ruiz
Jason Gulledge, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Carlos Ruiz war über Jahre hinweg das Gesicht des guatemaltekischen Fußballs und erzielte 68 Tore. Sein instinktives Spiel machte ihn in der CONCACAF zu einer herausragenden Figur.

#25 – Stern John (Trinidad und Tobago) – 69 Tore

Stern John
PIO DEPORTES, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Stern John sammelte beeindruckende 69 Treffer für Trinidad und Tobago. Er war entscheidend an der erstmaligen WM-Qualifikation seines Landes 2006 beteiligt.

#24 – Luis Suárez (Uruguay) – 69 Tore

Luis Suárez
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Luis Suárez ist Uruguays Rekordtorschütze mit 69 Toren. Seine Treffer führten die „Celeste“ 2011 zum Gewinn der Copa América.

#23 – Piyapong Pue-on (Thailand) – 70 Tore

Piyapong Pue-on
Government of Thailand, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Piyapong Pue-on gilt als thailändische Fußballlegende und erzielte 70 Tore für die Nationalmannschaft. Sein Rekord gehört zu den besten in Südostasien.

Lesen Sie auch: Die Besten im Fußball: Die 15 technisch versiertesten Spieler aller Zeiten (Rangliste)

#22 – Abdul Kadir (Indonesien) – 70 Tore

Abdul Kadir
See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons

Mit 70 Toren für Indonesien war Abdul Kadir einer der gefährlichsten Stürmer Asiens seiner Zeit. Er zählt zu den größten Torjägern des Kontinents.

#21 – Edin Džeko (Bosnien & Herzegowina) – 71 Tore

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Edin Džeko ist Bosniens Rekordtorschütze mit 71 Treffern. Dank seiner Wucht und Kaltschnäuzigkeit ist er bis heute ein Schlüsselspieler für sein Land.

#20 – Kiatisuk Senamuang (Thailand) – 71 Tore

Kiatisuk Senamuang
www.thai-fussball.com, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Der Thailänder Kiatisuk Senamuang erreichte ebenfalls 71 Treffer. Später wurde er Nationaltrainer und festigte so seinen Legendenstatus weiter.

#19 – Miroslav Klose (Deutschland) – 71 Tore

Miroslav klose
ph.FAB / Shutterstock.com

Klose ist Deutschlands Rekordtorschütze mit 71 Treffern. Berühmt wurde er auch durch seinen WM-Rekord, mit dem er 2014 Ronaldo Nazário überholte.

Lesen Sie auch: KI sagt Grand-Slam-Zukunft für Alcaraz und Sinner voraus

#18 – Majed Abdullah (Saudi-Arabien) – 72 Tore

Majed Abdullah
Al-Riyadh Newspaper, Public domain, via Wikimedia Commons

Majed Abdullah erzielte 72 Tore für Saudi-Arabien und führte die Offensive während der 1980er Jahre an. Er war eine zentrale Figur beim Aufstieg des saudischen Fußballs in Asien.

#17 – Harry Kane (England) – 74 Tore

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

Harry Kane, Kapitän Englands, steht bei 74 Treffern und jagt weiter Rekorde. Er ist bereits der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte der „Three Lions“.

#16 – Bashar Abdullah (Kuwait) – 75 Tore

kuwait
See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons

Bashar Abdullah traf 75-mal für Kuwait in einer langen Karriere. In den 1990er Jahren war er einer der gefürchtetsten Stürmer im Golfraum.

#15 – Sándor Kocsis (Ungarn) – 75 Tore

sándor kocsis
Fortepan/Faragó György, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kocsis war Teil der legendären ungarischen „Goldenen Elf“ und erzielte 75 Tore in nur 68 Spielen. Seine Torquote ist eine der besten aller Zeiten.

Lesen Sie auch: Die 15 Nationalitäten mit den höchsten Transferausgaben im Sommerfenster 2025/26

#14 – Kunishige Kamamoto (Japan) – 75 Tore

Kunishige Kamamoto
Ogiyoshisan, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Kamamoto ist bis heute Japans Rekordtorschütze mit 75 Toren. Er spielte eine Schlüsselrolle beim Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1968.

#13 – Pelé (Brasilien) – 77 Tore

Pele
A.RICARDO / Shutterstock.com

Pelé, einer der größten Fußballer aller Zeiten, erzielte 77 Tore für Brasilien. Mit drei Weltmeistertiteln prägte er den Fußball wie kaum ein anderer.

#12 – Hussein Saeed Mohammed (Irak) – 78 Tore

Hussein Saeed Mohammed
The original uploader was Hashima20 at English Wikipedia., Public domain, via Wikimedia Commons

Hussein Saeed Mohammed traf 78-mal für den Irak und war eine prägende Figur in den 1980er Jahren. Sein Rekord ist bis heute ungebrochen.

#11 – Godfrey Chitalu (Sambia) – 79 Tore

Godfrey Chitalu
Times of Zambia staff photographers, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Godfrey Chitalu erzielte 79 Tore für Sambia. Er gilt als einer der besten afrikanischen Stürmer aller Zeiten.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Fußballligen der Welt im Moment

#10 – Neymar (Brasilien) – 79 Tore

Neymar
Alizada Studios / Shutterstock.com

Neymar hat Chitalu mit 79 Treffern eingeholt und Pelé an der Spitze Brasiliens Rekordliste erreicht. Trotz Verletzungen und Kritik bleibt sein Talent unbestritten.

#9 – Ferenc Puskás (Ungarn) – 80 Tore

Ferenc Puskas
Wim van Rossem for Anefo, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ferenc Puskás erzielte 80 Tore in 80 Spielen für Ungarn – eine perfekte Quote. Als Legende von Real Madrid und Ungarn ist sein Name im FIFA-Puskás-Preis verewigt.

#8 – Ali Mabkhout (Vereinigte Arabische Emirate) – 85 Tore

Ali Mabkhout
Mohammad Moussa, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ali Mabkhout hat 85 Tore für die VAE erzielt und gehört zu den erfolgreichsten Angreifern Asiens. Seine Beständigkeit macht ihn unverzichtbar für die Nationalmannschaft.

#7 – Robert Lewandowski (Polen) – 86 Tore

Robert Lewandowski
Photo: Shutterstock.com

Der Pole Robert Lewandowski erreichte kürzlich 86 Tore und überholte Mabkhout. Für seine Professionalität und Konstanz wird er weltweit geschätzt.

#6 – Romelu Lukaku (Belgien) – 89 Tore

Photo: Gennaro Di Rosa / Shutterstock.com

Lukaku ist Belgiens Rekordtorschütze mit 89 Treffern. Seine Wucht und Effizienz haben die „Roten Teufel“ durch zwei WM-Zyklen getragen.

#5 – Mokhtar Dahari (Malaysia) – 89 Tore

Mokhtar Dahari
Unknown, anonymous work, Public domain, via Wikimedia Commons

Ebenfalls 89 Treffer erzielte Mokhtar Dahari für Malaysia. In den 1970er- und 1980er-Jahren dominierte er den südostasiatischen Fußball.

#4 – Sunil Chhetri (Indien) – 95 Tore

Sunil Chhetri
daykung / Shutterstock.com

Indiens Kapitän Sunil Chhetri hat 95 Tore auf dem Konto und spielt immer noch aktiv. Er ist ein Nationalidol und inspiriert ganze Fußballgenerationen.

#3 – Ali Daei (Iran) – 108 Tore

Ali Daei
Fars Media Corporation, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Ali Daei war lange Zeit Rekordhalter mit 108 Toren für den Iran. Fast zwei Jahrzehnte lang führte er die Liste an, bevor er überholt wurde.

#2 – Lionel Messi (Argentinien) – 114 Tore

lionel messi
Celso Pupo / Shutterstock.com

Lionel Messi stieg nach einem Doppelpack gegen Venezuela auf Platz zwei auf und steht nun bei 114 Toren. Der argentinische Maestro schreibt weiterhin Geschichte.

#1 – Cristiano Ronaldo (Portugal) – 141 Tore

Cristiano Ronaldo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo ist der unangefochtene König der Länderspieltore mit 141 Treffern für Portugal. Mit 223 Einsätzen ist er zudem der Rekordnationalspieler im Männerfußball.