Die 20 Bestbezahlten Fußballtrainer der Welt (2025)
Der Spitzenfußball war noch nie so reich – und seine Trainer auch nicht. Von Crystal Palace bis Atlético Madrid: Hier sind die 20 Trainer, die im Jahr 2025 das meiste Geld verdienen. Wir zählen von Platz 20 bis zum absoluten Topverdiener herunter.
20. Oliver Glasner – £4,6 Mio. (Crystal Palace)

Crystal Palace verabschiedete sich von seiner vorsichtigen Philosophie und verpflichtete Oliver Glasner für ein Jahresgehalt von 4,6 Millionen Pfund. Der Österreicher zahlte das Vertrauen mit dem ersten großen Titel der Vereinsgeschichte – dem FA-Cup – eindrucksvoll zurück.
19. Antonio Conte – £5,2 Mio. (Neapel)

Zurück in seiner Heimat hauchte Antonio Conte dem SSC Neapel neues Leben ein und führte den Klub zur Meisterschaft in der Serie A. Sein Gehalt von 5,2 Millionen Pfund ist für einen der erfahrensten Taktiker Italiens gut investiert.
18. Thomas Tuchel – £6 Mio. (England)

Als neuer Cheftrainer der englischen Nationalmannschaft bringt Thomas Tuchel internationale Erfahrung und Titelgewinne mit. Mit einem Jahresgehalt von 6 Millionen Pfund setzt der Verband große Hoffnungen in ihn – vielleicht gelingt ihm endlich ein Titelgewinn.
Lesen Sie auch: Gehälter der Bayern München-Mannschaft 2025 – Von Nachwuchsspielern bis zu Stars
17. Arne Slot – £6,4 Mio. (Liverpool)

Die Nachfolge von Jürgen Klopp anzutreten war keine leichte Aufgabe – doch Arne Slot übertraf alle Erwartungen und holte mit Liverpool gleich den Premier-League-Titel. Sein Jahresgehalt von 6,4 Millionen Pfund wirkt da fast bescheiden.
16. Hansi Flick – £6,5 Mio. (Barcelona)

Hansi Flick hat den FC Barcelona wieder auf die Erfolgsspur gebracht und verdient nun 6,5 Millionen Pfund im Jahr. Nach durchwachsenen Stationen beim FC Bayern und dem DFB scheint er in Katalonien angekommen zu sein.
15. Ruben Amorim – £6,7 Mio. (Manchester United)

Inmitten einer sportlichen Krise übernahm Ruben Amorim das Traineramt bei Manchester United und unterschrieb für 6,7 Millionen Pfund jährlich. Nun liegt es am Portugiesen, den Verein nach vorne zu bringen – ein großer Umbruch ist im Gange.
14. Xabi Alonso – £6,7 Mio. (Real Madrid)

Nach einem sensationellen Meistertitel mit Bayer Leverkusen übernahm Xabi Alonso den Trainerposten bei Real Madrid. Mit einem Jahresgehalt von 6,7 Millionen Pfund soll er die Königlichen zurück an Europas Spitze führen.
Lesen Sie auch: LaLiga, 4. Spieltag
13. Vincent Kompany – £7,8 Mio. (Bayern München)

Trotz Burnleys Abstieg erhielt Vincent Kompany überraschend den Zuschlag beim FC Bayern. Mit einem Gehalt von 7,8 Millionen Pfund pro Jahr und einem Bundesliga-Titel zum Start hat er bereits viele Kritiker verstummen lassen.
12. Thomas Frank – £8 Mio. (Tottenham Hotspur)

Der Wechsel von Brentford zu Tottenham verdreifachte Thomas Franks Gehalt auf rund 8 Millionen Pfund jährlich. Der Däne soll die Spurs zurück in den europäischen Wettbewerb führen.
11. Laurent Blanc – £8,3 Mio. (Al-Ittihad)

Nach seinem Rauswurf bei Lyon erhielt Laurent Blanc eine goldene Gelegenheit in Saudi-Arabien – bei Al-Ittihad. Mit einem Gehalt von 8,3 Millionen Pfund strebt er dort nun nach der Meisterschaft.
10. Unai Emery – £8,3 Mio. (Aston Villa)

Unai Emery hat Aston Villa zu einem echten Europapokal-Kandidaten geformt und verdiente sich mit dem Erreichen des Champions-League-Viertelfinales seinen Lohn. Sein Jahresgehalt von 8,3 Millionen Pfund ist hochverdient.
Lesen Sie auch: Die 10 größten britischen Boxer aller Zeiten – Rangliste
9. Carlo Ancelotti – £8,4 Mio. (Brasilien)

Carlo Ancelotti wechselte nach einer erfolgreichen Zeit bei Real Madrid zur brasilianischen Nationalmannschaft – für ein Gehalt von 8,4 Millionen Pfund pro Jahr. Gewinnt er mit der Seleção die WM, winken ihm zusätzliche Millionenprämien.
8. Matthias Jaissle – £9,6 Mio. (Al-Ahli)

Mit nur 35 Jahren ist Matthias Jaissle einer der bestbezahlten Trainer der Welt. Nach einem dritten Platz mit Al-Ahli in Saudi-Arabien verdient er 9,6 Millionen Pfund jährlich – nun will er Titel holen.
7. Luis Enrique – £9,6 Mio. (Paris Saint-Germain)

Luis Enrique führte PSG zu einem historischen Triple inklusive des ersten Champions-League-Titels der Vereinsgeschichte. Sein Jahresgehalt von 9,6 Millionen Pfund dürfte bald noch steigen.
6. Jorge Jesus – £10,4 Mio. (Al-Nassr)

Seit 2025 trainiert Jorge Jesus Al-Nassr – und damit unter anderem Cristiano Ronaldo und Sadio Mané. Mit einem Jahresgehalt von 10,4 Millionen Pfund ist der Portugiese einer der Topverdiener im saudischen Fußball.
Lesen Sie auch: Die 10 Meistgesehenen Fußballspiele der Geschichte – Vom 10. bis zum 1. Platz
5. David Moyes – £12,5 Mio. (Everton)

David Moyes kehrte zurück nach Everton und rettete den Klub aus der Abstiegszone – für stolze 12,5 Millionen Pfund Gehalt. Der Verein ist stabilisiert, die Fans sind begeistert.
4. Mikel Arteta – £15,6 Mio. (Arsenal)

Mikel Arteta hat Arsenal zu einem ernsthaften Titelkandidaten gemacht und erhält nun bis zu 15,6 Millionen Pfund jährlich. Seine Vertragsverlängerung belohnt Fortschritt und Zukunftspotenzial gleichermaßen.
3. Pep Guardiola – £20,7 Mio. (Manchester City)

Pep Guardiola ist das Aushängeschild für erfolgreichen Spitzenfußball – und verdient mit 20,7 Millionen Pfund entsprechend viel. Sein Einfluss auf Manchester City bleibt unbestritten.
2. Simone Inzaghi – £21,8 Mio. (Al-Hilal)

Mit einem Mega-Gehalt von 21,8 Millionen Pfund wechselte Simone Inzaghi zu Al-Hilal. Der Italiener soll dort mit seinem Offensivstil für Titel sorgen – national und international.
Lesen Sie auch: Die 15 besten jungen Fußballtrainer der Welt - Ranking
1. Diego Simeone – £25,9 Mio. (Atlético Madrid)

Unangefochten an der Spitze: Diego Simeone bleibt mit fast 26 Millionen Pfund Jahresgehalt der bestbezahlte Trainer der Welt. Seine Loyalität und sein leidenschaftlicher Stil machen ihn zur Identifikationsfigur von Atlético Madrid.