Die 15 besten jungen Manager im Weltfußball
Im modernen Fußball gehört die Aufmerksamkeit längst nicht mehr nur den erfahrenen Trainern. Eine neue Generation von Managern unter 45 Jahren verändert das Spiel mit mutigen Taktiken, frischen Ideen und furchtloser Führung. Einige haben bereits große Titel gewonnen, während andere ihr Potenzial bei ambitionierten Vereinen unter Beweis stellen. Hier sind die 15 besten jungen Trainer im Weltfußball.
15. Kieran McKenna

Kieran McKenna hat sich in England schnell einen Namen als einer der vielversprechendsten Trainer gemacht. Nachdem er das Trainerteam von Manchester United verlassen hatte, führte er Ipswich mit zwei Aufstiegen in Folge von der dritten Liga zurück in die Premier League. Trotz des anschließenden Abstiegs gilt er mit seiner klaren Spielidee als Trainer mit großer Zukunft.
14. Thiago Motta

Thiago Motta erhielt viel Lob für seinen innovativen, ballbesitzorientierten Ansatz bei Bologna, wo er Talente wie Riccardo Calafiori und Joshua Zirkzee entscheidend prägte. Seine Arbeit brachte ihm ein Engagement bei Juventus ein, doch dort blieb der Erfolg aus. Dank seiner taktischen Kreativität gilt er dennoch weiterhin als einer der spannendsten Trainer seiner Generation.
13. Will Still

Will Still sorgte für Schlagzeilen, als Stade Reims wegen seiner fehlenden UEFA-Pro-Lizenz zunächst mit Geldstrafen belegt wurde. Sportlich überzeugte er mit einer langen Serie ohne Niederlage in der Ligue 1. Nach Stationen bei Lens übernahm er Southampton, wo er mit nur 32 Jahren den Wiederaufstieg in die Premier League anstrebt.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Premier-League-Clubs – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
12. Matthias Jaissle

Matthias Jaissle machte sich bei RB Salzburg einen Namen, wo er mehrere nationale Titel gewann, bevor er zu Al-Ahli nach Saudi-Arabien wechselte. Trotz des ungewöhnlichen Karriereweges führte er den Klub auf Platz drei und zum Gewinn der Asiatischen Champions League. Mit 37 Jahren verfügt er bereits über einen eindrucksvollen Leistungsausweis.
11. Cesc Fàbregas

Der ehemalige Weltklasse-Mittelfeldspieler Cesc Fàbregas ist nahtlos ins Trainergeschäft eingestiegen. Als Teilhaber und Cheftrainer von Como führte er den Klub nach 20 Jahren Abstinenz zu einer stabilen Saison in der Serie A. Seine Spielintelligenz aus der aktiven Karriere spiegelt sich nun auch an der Seitenlinie wider.
10. Domenico Tedesco

Domenico Tedesco rückte 2018 ins Rampenlicht, als er Schalke auf einen sensationellen zweiten Platz in der Bundesliga führte. Später gewann er mit RB Leipzig den DFB-Pokal und übernahm anschließend die belgische Nationalmannschaft. Aktuell ist er vereinslos, doch sein bisheriger Werdegang zeigt, dass er bald wieder auf einer großen Bühne stehen dürfte.
9. Fabian Hürzeler

Mit nur 32 Jahren wurde Fabian Hürzeler der jüngste Trainer der Premier-League-Geschichte. In seiner ersten Saison mit Brighton erlebte er Höhen und Tiefen, führte das Team aber letztlich auf einen respektablen achten Platz. Seine ruhige Art und mutigen Ideen lassen ihn als eine langfristige Erfolgsperspektive erscheinen.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste
8. Edin Terzić

Edin Terzić wird vor allem dafür in Erinnerung bleiben, dass er Borussia Dortmund 2024 ins Champions-League-Finale führte. Nach zwei Vizemeisterschaften trat er von seinem Amt zurück. Dank seiner taktischen Disziplin und seiner Fähigkeit, Spieler zu entwickeln, dürfte sein nächstes Engagement nicht lange auf sich warten lassen.
7. Sebastian Hoeneß

Sebastian Hoeneß sorgte mit dem VfB Stuttgart für eine Sensation, als er die Mannschaft auf Platz zwei der Bundesliga führte – vor Bayern München und Borussia Dortmund. Es war das beste Ergebnis des Vereins seit 2007 und bedeutete die Rückkehr in die Champions League. Damit hat er sich fest in die Riege der spannendsten deutschen Trainer eingereiht.
6. Rúben Amorim

Rúben Amorim baute seinen Ruf in Portugal auf, wo er mit Sporting CP mehrere Titel gewann, darunter zwei Meisterschaften. Bei Manchester United trat er die Nachfolge von Erik ten Hag an, musste aber in seiner ersten Saison Rückschläge hinnehmen. Mit erheblichen Investitionen im Rücken hat er nun die Chance, seinen Wert bei einem der größten Klubs der Welt zu beweisen.
5. Andoni Iraola

Andoni Iraola machte bei Rayo Vallecano auf sich aufmerksam, wo er den Verein in La Liga etablierte und bis ins Halbfinale der Copa del Rey führte. In der Premier League brauchte er etwas Anlaufzeit, formte Bournemouth aber zu einer der Überraschungen der Saison. Besonders bemerkenswert: zwei Siege gegen Arsenal in der Spielzeit 2024/25.
Lesen Sie auch: Tottenhams 13 bestbezahlte Spieler im Jahr 2025 – Rangliste
4. Vincent Kompany

Vincent Kompany beeindruckte, als er Burnley in die Premier League zurückführte und dabei einen neuen, auf Ballbesitz ausgerichteten Stil etablierte. Danach wechselte er zu Bayern München, wo er gleich in seiner ersten Saison die Meisterschaft gewann. Der ehemalige Kapitän von Manchester City hat auch als Trainer schnell den Status eines Siegers erreicht.
3. Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann gilt schon lange als Ausnahmetalent unter den Trainern. Er führte Hoffenheim und RB Leipzig zu neuen Höhen und übernahm anschließend Bayern München, wo er eine Siegquote von über 70 Prozent erreichte. Seit 2023 ist er Bundestrainer und führte die DFB-Elf bei der Heim-EM 2024 ins Viertelfinale. Mit erst 37 Jahren hat er noch enormes Potenzial.
2. Mikel Arteta

Nach seiner Zeit als Assistent von Pep Guardiola übernahm Mikel Arteta Arsenal und formte die Mannschaft zu einem ständigen Titelkandidaten. Mit dem FA-Cup-Sieg feierte er seinen ersten Triumph und brachte zudem eine junge, dynamische Mannschaft hervor. Ein Gewinn der Premier League würde seinen Status als Toptrainer endgültig festigen.
1. Xabi Alonso

Xabi Alonso versetzte die Fußballwelt in Staunen, als er Bayer Leverkusen 2024 zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte und gleichzeitig zum Double führte – und das ohne eine einzige Niederlage in der Liga. Mit seiner klaren Spielphilosophie und ruhigen Ausstrahlung gilt er als einer der gefragtesten Trainer Europas. Real Madrid machte ihn schließlich zum Nachfolger von Carlo Ancelotti – ein Amt, das eine neue Ära prägen könnte.
Lesen Sie auch: UEFA Champions League 2025/26 – Spieltag 1: Vorhersagen
Lesen Sie auch: Die ultimative Liste der größten Neuzugänge bei Europas Top-Clubs