Die 10 besten Mannschaften der englischen Fußballgeschichte
Englands Fußball hat über Jahrzehnte legendäre Mannschaften hervorgebracht. Von unbesiegten Teams über Treble-Sieger bis hin zu Rekordhaltern: Einige Vereine haben die Grenzen des Möglichen verschoben und den Sport geprägt. Diese Mannschaften waren nicht nur Titelträger, sie haben Maßstäbe gesetzt – mit ihrem Spielstil, ihrer Disziplin oder ihrer Taktik.
Manche dominierten mit Offensivkraft, andere mit eiserner Defensive, und einige schrieben schlicht Rekordbücher neu. Eines haben sie alle gemeinsam: eine Saison, die unvergessen bleibt. Hier präsentieren wir die zehn größten englischen Klubmannschaften aller Zeiten – bewertet nach Titeln, Spielerqualität und fußballerischem Einfluss.
10. Arsenal (1997/98)

In seiner ersten kompletten Saison führte Arsène Wenger Arsenal sofort zum Double aus Premier League und FA Cup. Mit der legendären Abwehrreihe um Seaman, Adams und Dixon sowie Offensivkünstlern wie Bergkamp und Overmars fand er die perfekte Balance. Der junge Nicolas Anelka brachte Geschwindigkeit und Unbekümmertheit ins Spiel.
Anelka traf im FA-Cup-Finale und besiegelte so die glorreiche Saison. Es war Arsenals erstes Double seit 1971. Wenger modernisierte den englischen Fußball durch neue Trainingsmethoden und Ernährungsweisen. Arsenal spielte attraktiv und erfolgreich zugleich. Bergkamp war mit 22 Treffern bester Torschütze. Diese Saison markierte den Beginn von Wengers legendärer Ära.
Lesen Sie auch: Die 20 Bestbezahlten Fußballtrainer der Welt (2025)
9. Nottingham Forest (1978/79)

Unter Brian Clough schrieb Nottingham Forest Fußballgeschichte. 1979 gewann der Klub den Europapokal der Landesmeister – ein sensationeller Aufstieg vom Zweitligisten zum Kontinental-Champion. In der Liga wurden sie Zweiter, dazu kam der Sieg im Ligapokal.
Trevor Francis erzielte im Finale gegen Malmö das einzige Tor. Garry Birtles war mit 26 Toren bester Schütze der Saison. Cloughs unorthodoxer Führungsstil schuf eine Mannschaft, die über sich hinauswuchs. Forest bewies, dass Außenseiter Großes erreichen können. Es bleibt eine der größten Fußballmärchen Englands.
8. Manchester United (1967/68)

Zehn Jahre nach der Flugzeugtragödie von München gewann Manchester United den Europapokal. Trainer Matt Busby führte eine Mannschaft mit George Best, Bobby Charlton und Denis Law zu unsterblichem Ruhm. Best erzielte 32 Tore und wurde Europas Fußballer des Jahres.
Im Finale von Lissabon schlug United Benfica mit 4:1 nach Verlängerung. Charlton traf doppelt, Best glänzte als Matchwinner. In der Liga reichte es nur zu Platz zwei, doch der Europapokal war wichtiger als alles andere. Für Busby war es der größte Triumph seiner Karriere. United ehrte damit symbolisch die „Busby Babes“.
Lesen Sie auch: LaLiga, 4. Spieltag
7. Chelsea (2004/05)

José Mourinho machte Chelsea sofort zum dominanten Team. In seiner Debütsaison holte er mit 95 Punkten den Premier-League-Rekordtitel. Nur 15 Gegentore in 38 Spielen sind bis heute unerreicht, ebenso wie 25 Zu-Null-Spiele.
Frank Lampard war mit 19 Toren Anführer im Mittelfeld, John Terry hielt die Abwehr zusammen. Zusätzlich gewann Chelsea den Ligapokal gegen Liverpool. Mourinhos pragmatischer Stil war das genaue Gegenteil des Offensivfußballs von Arsenal und United – aber unaufhaltsam. Diese Mannschaft war diszipliniert, mental stark und fast unüberwindbar. Ein Team, das die Abramowitsch-Ära einläutete.
6. Manchester City (2017/18)

Pep Guardiolas City schrieb Geschichte, indem sie als erste Mannschaft 100 Punkte in einer Premier-League-Saison holten. Mit 32 Siegen, 16 Auswärtssiegen und 106 Toren pulverisierten sie Rekorde.
Sergio Agüero erzielte 30 Treffer, Kevin De Bruyne lenkte das Spiel als Taktgeber. City gewann zusätzlich den Ligapokal gegen Arsenal. Ihr Fußball war spektakulär: schnell, flüssig, dominant. Guardiola setzte neue Maßstäbe in England und veränderte die Liga nachhaltig. Die „Centurions“ gelten als eine der komplettesten Mannschaften der Premier-League-Ära.
Lesen Sie auch: Gehälter der Bayern München-Mannschaft 2025 – Von Nachwuchsspielern bis zu Stars
5. Liverpool (2019/20)

Jürgen Klopp führte Liverpool 2019/20 zur lang ersehnten Premier-League-Meisterschaft. Mit 99 Punkten und 18 Zählern Vorsprung dominierten die Reds die Saison.
Das Offensivtrio Salah, Mané und Firmino war weltklasse, während Van Dijk und Alisson für Stabilität sorgten. Anfield war eine Festung, die Intensität des Spiels überwältigte die Gegner. Zusätzlich gewannen sie den UEFA-Supercup und die Klub-WM. Die COVID-19-Pause konnte das Team nicht stoppen. Klopp baute eine Mannschaft, die gleichzeitig attraktiv und unbarmherzig war.
4. Arsenal (2003/04)

Arsenal blieb in der Premier-League-Saison 2003/04 ungeschlagen – ein einzigartiges Kunststück in der Moderne. 26 Siege und 12 Remis brachten ihnen 90 Punkte und den Meistertitel.
Thierry Henry erzielte unglaubliche 39 Tore und war Herzstück der Mannschaft. Patrick Vieira führte im Mittelfeld, Pires und Ljungberg brachten Kreativität von den Flügeln. Highbury wurde zur uneinnehmbaren Festung. Zwar scheiterte Arsenal in Europa und im Pokal, doch das zählte kaum. Zur Erinnerung an diese Saison erhielten die Gunners die einzige goldene Premier-League-Trophäe. Die „Invincibles“ bleiben eine Legende.
Lesen Sie auch: Die 10 größten britischen Boxer aller Zeiten – Rangliste
3. Liverpool (1976/77)

Liverpool dominierte in den 1970ern, doch 1976/77 war das Jahr ihres internationalen Durchbruchs. Sie verteidigten den Meistertitel, wenn auch knapp vor Man City. Im FA-Cup-Finale verloren sie gegen United, doch das fiel kaum ins Gewicht.
In Rom besiegten sie Borussia Mönchengladbach 3:1 und gewannen ihren ersten Europapokal. Kevin Keegan erzielte 20 Tore in seiner letzten Saison bei den Reds. Trainer Bob Paisley formte ein Team, das nationale und internationale Maßstäbe setzte. Sie verpassten das Triple nur knapp, aber der Europapokal war historisch. Diese Saison startete Liverpools europäische Dynastie.
2. Manchester City (2022/23)

City schaffte 2022/23, was lange unerreichbar schien: das echte Triple. Sie gewannen Premier League, FA Cup und Champions League.
Erling Haaland erzielte unglaubliche 52 Tore in allen Wettbewerben. Im FA-Cup-Finale traf Gündogan doppelt gegen United. In der Liga setzten sie sich im Titelrennen gegen Arsenal durch. Im Champions-League-Finale besiegten sie Inter Mailand 1:0 – endlich der lang ersehnte europäische Triumph. Guardiola perfektionierte sein System, variabel und unaufhaltsam. Dieses Triple machte City zu einer der größten Mannschaften aller Zeiten.
Lesen Sie auch: Die 10 Meistgesehenen Fußballspiele der Geschichte – Vom 10. bis zum 1. Platz
1. Manchester United (1998/99)

Ganz oben steht Manchester Uniteds unvergessene Triple-Saison. Unter Sir Alex Ferguson gewannen die Red Devils Premier League, FA Cup und Champions League. In der Liga setzten sie sich knapp gegen Arsenal durch, im Pokal schlugen sie Newcastle 2:0.
Der Höhepunkt kam in Barcelona: Im Finale gegen Bayern München drehten Sheringham und Solskjaer die Partie in der Nachspielzeit. Es war eine der größten Comebacks der Fußballgeschichte. David Beckham glänzte als Schlüsselspieler und wurde Europas Klubfußballer des Jahres. Dwight Yorke traf 29-mal, oft im Zusammenspiel mit Andy Cole. Dieses Team vereinte Willenskraft, Qualität und Dramatik – ein Maßstab bis heute.