Fußball

Chelsea FC 2025 Gehaltsrangliste: Gehälter des gesamten Kaders vom niedrigsten zum höchsten

Chelsea hat eines der spannendsten Teams Europas aufgebaut, das Eigengewächse und internationale Stars vereint. Doch wie viel verdienen die Blues-Spieler tatsächlich pro Woche?
Hier findest du das komplette Ranking des Kaders 2025 nach Wochengehältern – vom kleinsten Vertrag bis hin zum absoluten Topverdiener.

31. Josh Acheampong (5.850 €/Woche)

Josh Acheampong
Photo: CFC

Josh Acheampong ist der Geringstverdiener im Team mit nur 5.850 € pro Woche. Der 19-jährige Rechtsverteidiger ist bis 2029 gebunden und gilt als Langzeitprojekt des Vereins.

30. Tyrique George (5.850 €/Woche)

tyrique george
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Auch Tyrique George verdient 5.850 € wöchentlich und hat einen Vertrag bis 2029. Der talentierte Außenverteidiger stammt aus der Chelsea-Akademie und soll in den kommenden Jahren aufgebaut werden.

29. Facundo Buonanotte (29.250 €/Woche)

Facundo Buonanotte
ErreRoberto / Shutterstock.com

Der Argentinier Facundo Buonanotte kassiert 29.250 € pro Woche und hat einen relativ kurzen Vertrag bis 2026. Er muss sich schnell beweisen, um eine Verlängerung und ein höheres Gehalt zu sichern.

Lesen Sie auch: Die 10 schnellsten Spieler mit 50 Toren in der Champions League

28. Andrey Santos (35.100 €/Woche)

Andrey Santos
Celso Pupo / Shutterstock.com

Der brasilianische Mittelfeldspieler verdient 35.100 € pro Woche und ist bis 2030 an Chelsea gebunden. Er soll sich langfristig im zentralen Mittelfeld etablieren.

27. Gabriel Slonina (46.800 €/Woche)

Gabriel Slonina
Photo: chelseafc.com

Slonina erhält 46.800 € wöchentlich und steht bis 2028 unter Vertrag. Der 20-jährige US-Amerikaner gilt als künftige Nummer eins im Tor der Blues.

26. Dário Essugo (46.800 €/Woche)

Dario Essugo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der junge Portugiese verdient ebenfalls 46.800 € pro Woche, hat aber einen extrem langen Vertrag bis 2033. Chelsea setzt große Hoffnungen in seine Entwicklung.

25. Malo Gusto (52.650 €/Woche)

Malo Gusto
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Malo Gusto kassiert 52.650 € pro Woche und hat einen Vertrag bis 2030. Mit seiner Schnelligkeit und Offensivstärke gilt er als einer der spannendsten Außenverteidiger der Liga.

Lesen Sie auch: Top 25 Verdiener in der türkischen Süper Lig 2025/26

24. Roméo Lavia (52.650 €/Woche)

Romeó Lavia
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Auch Roméo Lavia verdient 52.650 € wöchentlich und steht bis 2030 unter Vertrag. Der Belgier soll in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im Mittelfeld übernehmen.

23. Trevoh Chalobah (58.500 €/Woche)

Trevoh Chalobah
ph.FAB / Shutterstock.com

Chalobah erhält 58.500 € pro Woche und ist bis 2028 gebunden. Der flexible Verteidiger ist eine verlässliche Option in der Rotation.

22. Filip Jørgensen (58.500 €/Woche)

Filip Jørgensen
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der dänische Torwart verdient ebenfalls 58.500 € pro Woche, sein Vertrag läuft jedoch bis 2031. Er hat noch Zeit, sich zu einem potenziellen Stammkeeper zu entwickeln.

21. Marc Guiu (58.500 €/Woche)

Marc Guiu
Photo: chelseafc.com

Guiu kassiert 58.500 € wöchentlich und steht bis 2029 unter Vertrag. Chelsea hofft, dass er sich zu einem verlässlichen Stürmer entwickelt.

Lesen Sie auch: Real Madrids Transfersommer 2025

20. Robert Sánchez (70.200 €/Woche)

Robert Sanchez
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Spanier verdient 70.200 € pro Woche und hat einen Vertrag bis 2030. Seine Erfahrung sorgt für Stabilität auf der Torhüterposition.

19. Estevão (70.200 €/Woche)

Estêvão
NullReason, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der 18-jährige brasilianische Flügelspieler kassiert ebenfalls 70.200 € wöchentlich, hat aber einen Vertrag bis 2033. Er gilt als zukünftiger Star des Vereins.

18. Axel Disasi (93.600 €/Woche)

Axel Disasi
A.Taoualit / Shutterstock.com

Disasi verdient 93.600 € pro Woche und steht bis 2029 unter Vertrag. Er hat der Abwehr von Chelsea Stabilität und körperliche Präsenz verliehen.

17. Benoît Badiashile (105.300 €/Woche)

Benoît Badiashile
A.Taoualit / Shutterstock.com

Der französische Innenverteidiger kassiert 105.300 € wöchentlich und hat einen Vertrag bis 2030. Er wird als zukünftiger Abwehrchef der Blues angesehen.

Lesen Sie auch: Sporting Lissabons Gehälter – vom niedrigsten zum höchsten

16. Liam Delap (117.000 €/Woche)

Liam Delap
By The White House - https://www.flickr.com/photos/202101414@N05/54653509497/, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=169977267

Delap verdient 117.000 € pro Woche und ist bis 2030 gebunden. Der junge Stürmer möchte sich als regelmäßiger Torschütze etablieren.

15. Levi Colwill (117.000 €/Woche)

Levi Colwill
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Colwill erhält ebenfalls 117.000 € wöchentlich und hat einen Vertrag bis 2029. Der Engländer ist bereits eine Schlüsselperson in der Chelsea-Defensive.

14. Mykhailo Mudryk (117.000 €/Woche)

Mykhaylo Mudryk
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Mudryk kassiert 117.000 € pro Woche und steht bis 2031 unter Vertrag. Chelsea hofft, dass er sein volles Potenzial in den kommenden Saisons ausschöpfen wird.

13. Jamie Bynoe-Gittens (126.360 €/Woche)

Jamie Gittens
ph.FAB / Shutterstock.com

Der englische Flügelspieler verdient 126.360 € pro Woche und ist bis 2032 gebunden. Er gilt als eines der spannendsten Offensivtalente des Vereins.

Lesen Sie auch: Die größten NBA-Legenden ohne Meisterschaftsring

12. Alejandro Garnacho (128.700 €/Woche)

garnacho
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Garnacho erhält 128.700 € wöchentlich und hat einen Vertrag bis 2032. Der Argentinier wird als kommender Star der Premier League angesehen.

11. Jorrell Hato (140.400 €/Woche)

Jorrel Hato
Orange Pictures / Shutterstock.com

Hato kassiert 140.400 € pro Woche und steht bis 2032 unter Vertrag. Mit nur 19 Jahren ist er bereits eine tragende Säule in Chelseas Verteidigung.

10. Tosin Adarabioyo (140.400 €/Woche)

Tosin Adarabioyo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Adarabioyo verdient ebenfalls 140.400 € wöchentlich, hat aber einen kürzeren Vertrag bis 2028. Seine Erfahrung macht ihn zu einem wichtigen Backup in der Innenverteidigung.

9. João Pedro (146.250 €/Woche)

joao pedro
Photo: Chelseafc.com

Der brasilianische Stürmer kassiert 146.250 € pro Woche und ist bis 2033 gebunden. Er soll in den kommenden Jahren der Anführer des Angriffs werden.

8. Cole Palmer (152.100 €/Woche)

Palmer verdient 152.100 € wöchentlich und steht bis 2033 unter Vertrag. Er hat sich bereits zu einem der wichtigsten Kreativspieler der Mannschaft entwickelt.

7. Moisés Caicedo (175.500 €/Woche)

Moises Caicedo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Caicedo kassiert 175.500 € pro Woche und ist bis 2030 gebunden. Der Ecuadorianer ist der Motor im Mittelfeld von Chelsea.

6. Pedro Neto (187.200 €/Woche)

pedro neto
Dziurek / Shutterstock.com

Neto verdient 187.200 € wöchentlich und steht bis 2031 unter Vertrag. Seine Schnelligkeit und sein Dribbling sorgen für Torgefahr über die Außenbahnen.

5. Marc Cucurella (204.750 €/Woche)

Marc Cucurella
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Cucurella kassiert 204.750 € pro Woche und ist bis 2028 gebunden. Der Spanier hat sich zu einem verlässlichen Stammspieler auf der linken Seite entwickelt.

4. Enzo Fernández (210.600 €/Woche)

Enzo Fernandez
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Enzo erhält 210.600 € wöchentlich und steht bis 2031 unter Vertrag. Der Argentinier ist der kreative Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld.

3. Wesley Fofana (234.000 €/Woche)

Wesley Fofana
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Fofana kassiert 234.000 € pro Woche und ist bis 2029 gebunden. Wenn er fit ist, gehört er zu den wichtigsten Abwehrspielern der Mannschaft.

2. Reece James (292.500 €/Woche)

reece james
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Kapitän von Chelsea verdient 292.500 € wöchentlich und hat einen Vertrag bis 2028. Er ist sowohl defensiv als auch offensiv ein Schlüsselspieler.

1. Raheem Sterling (380.250 €/Woche)

Raheem Sterling
ph.FAB / Shutterstock.com

Sterling ist Chelseas Topverdiener mit 380.250 € pro Woche. Der erfahrene Flügelspieler bleibt ein zentraler Faktor in der Offensive und ein Führungsspieler.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.