Fußball

10 Fußballlegenden, die trotz ihrer Langsamkeit brillierten

Schnelligkeit ist im modernen Fußball zwar ein geschätzter Vorteil, aber keineswegs unerlässlich, wenn man über Spielintelligenz, Technik und perfektes Timing verfügt. Diese zehn Fußballer haben bewiesen, dass man auch ohne Tempo Größe erreichen kann – und in manchen Fällen hat gerade ihre Ruhe sie noch besser gemacht.

10. Oscar Cardozo – Der turmhohe Zielspieler

oscar Cardozo
Bruno Monico / Shutterstock.com

Der paraguayische Stürmer Oscar Cardozo war nie für seine Schnelligkeit bekannt, aber seine körperliche Präsenz, seine Positionierung und sein Torinstinkt machten ihn zu einem gefürchteten Angreifer. In seiner Glanzzeit bei Benfica war der 1,93 Meter große Stürmer eine verlässliche Anspielstation, der das Mittelfeld mit dem Angriff verband und stets im Strafraum lauerte.

9. Jorginho – Der Passmeister

Jorginho
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Jorginho baute seine Karriere auf Spielintelligenz und präzise Pässe, nicht auf körperliche Stärke oder Tempo. Der italienische Nationalspieler glänzte besonders bei Chelsea, wo er das Spieltempo kontrollierte und unter Druck stets die Ruhe bewahrte.

8. Jan Koller – Ein Gigant ohne Tempo

Jan Koller
Yu Chun Christopher Wong / Shutterstock.com

Mit 2,02 Metern war Jan Koller nie jemand, der Verteidiger im Sprint überholte – das musste er auch nicht. Der tschechische Stürmer nutzte seine körperliche Überlegenheit, dominierte in der Luft und erzielte Tore sowohl mit dem Kopf als auch mit dem Fuß – eine beeindruckende Karriereleistung.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Formel-1-Weltmeister nach Punkten: Vom wenigsten bis zum meisten

7. Nemanja Matic – Die serbische Mauer

Nemanja Matic
Victor Velter / Shutterstock.com

Der serbische Mittelfeldspieler Nemanja Matic kompensierte seine fehlende Geschwindigkeit durch taktische Disziplin und körperliche Stärke. Seine Ballkontrolle und die Fähigkeit, gegnerische Linien mit Pässen zu durchbrechen, machten ihn zu einem der zuverlässigsten defensiven Mittelfeldspieler seiner Zeit.

6. Teddy Sheringham – Der clevere Angreifer

Teddy Sheringham
wonker from London, United Kingdom, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Teddy Sheringham war nicht besonders athletisch, doch sein fußballerisches Verständnis machte das mehr als wett. Der englische Stürmer überzeugte durch kluge Laufwege, Spielübersicht und präzises Zusammenspiel – Qualitäten, die ihn auch im höheren Alter auf Topniveau hielten.

5. Olivier Giroud – Stil, Stärke und Langlebigkeit

Olivier Giroud
Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Olivier Giroud mag langsam sein, aber nur wenige kombinieren Eleganz und Physis so wie er. Der Franzose trifft auch im hohen Fußballalter regelmäßig – dank seines feinen Ballgefühls, seiner Positionierung und seines Faibles für spektakuläre Tore.

4. Per Mertesacker – Der Riese mit dem perfekten Timing

Per Mertesacker
photoyh / Shutterstock.com

Mit einer Körpergröße von 1,98 Metern war Per Mertesacker nicht dafür gemacht, schnelle Angreifer zu verfolgen – musste er aber auch nicht. Seine exzellente Antizipation und Lufthoheit machten ihn zu einem verlässlichen Innenverteidiger in Bremen und bei Arsenal.

Lesen Sie auch: Die meisten Tore in der Champions League seit Kane zum FC Bayern kam – Rangliste

3. Ruud van Nistelrooy – Der Meister der Bewegungen

Ruud Van Nistelrooy
Photo: Orange Pictures / Shutterstock.com

Ruud van Nistelrooy war nie schnell, aber seine blitzschnellen Reaktionen und seine Effizienz im Abschluss machten ihn zu einem der besten Strafraumstürmer seiner Generation. Er wusste genau, wann er starten musste – und war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

2. Sergio Busquets – Das unsichtbare Genie

Sergio Busquets
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Sergio Busquets war nie besonders schnell auf den Beinen, aber seine Spielintelligenz und Übersicht machten ihn überlegen. Als Schlüsselspieler des FC Barcelona verstand er es, Pressing zu umgehen, das Tempo zu diktieren und Angriffe einzuleiten – ganz ohne Hetze.

1. Toni Kroos – Der stille Dirigent

Toni Kroos
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Toni Kroos hat gezeigt, dass man ein Spiel auch ohne Schnelligkeit dominieren kann. Seine Ballbehandlung, Spielübersicht und unübertroffene Passgenauigkeit machten ihn zu einem der größten Spielmacher aller Zeiten. Mit seinem „Kroos Shuffle“ und einem vollen Trophäenschrank bewies er: Man muss nicht schnell sein, um unwiderstehlich zu sein.

Lesen Sie auch: Alle 21 Weltmeisterschaften im Ranking: Von der schlechtesten zur besten

Lesen Sie auch: Die 15 schlechtesten Spieler der Premier League im Jahr 2024/25 - Rangliste