Juventus Gehaltsliste 2025–2026: Vom Niedrigsten zum Höchsten
Während sich Juventus auf die Saison 2025–2026 vorbereitet, offenbart die Gehaltsliste des Vereins große Unterschiede zwischen den Spielern. Von Nachwuchskräften mit Einstiegsverträgen bis hin zu Spitzenverdienern – hier ein Überblick über die Bruttogehälter, vom niedrigsten bis zum höchsten.
Jonas Rouhi – 370.000 € Brutto pro Jahr

Der schwedische Verteidiger Jonas Rouhi ist aktuell der am wenigsten verdienende Spieler im Kader, mit einem Bruttogehalt von 370.000 €. Mit nur 21 Jahren spiegelt sein Dreijahresvertrag seine Rolle als Entwicklungsspieler wider.
Carlo Pinsoglio – 560.000 € Brutto pro Jahr

Der erfahrene Ersatztorhüter Carlo Pinsoglio bringt Routine in die Kabine und verdient 560.000 € pro Saison. Mit 35 Jahren bleibt er eine verlässliche Option im Hintergrund.
Vasilije Adžić – 740.000 € Brutto pro Jahr

Der 19-jährige montenegrinische Mittelfeldspieler Vasilije Adžić steht am Beginn seiner Profikarriere und ist bis 2029 gebunden. Sein Jahresgehalt von 740.000 € unterstreicht die Investition des Vereins in seine Zukunft.
Lesen Sie auch: Champions League 2025/26: Supercomputer prognostiziert Tabelle der Endrunde
Fabio Miretti – 1.850.000 € Brutto pro Jahr

Eigengewächs Fabio Miretti verdient 1,85 Millionen € jährlich und entwickelt sich weiter zum Stammspieler im Mittelfeld. Mit 22 Jahren läuft sein aktueller Vertrag bis 2028.
Juan Cabal – 2.220.000 € Brutto pro Jahr

Der kolumbianische Linksverteidiger Juan Cabal bringt defensive Stabilität für 2,22 Millionen € pro Jahr. Sein Vertrag läuft bis 2029, was ihn zu einer kostengünstigen Lösung macht.
Arkadiusz Milik – 2.240.000 € Brutto pro Jahr

Der polnische Angreifer Arkadiusz Milik, inzwischen 31 Jahre alt, erhält 2,24 Millionen € jährlich. Auch wenn er nicht Stammspieler ist, bietet er Erfahrung und Tiefe im Angriff.
Mattia Perin – 2.780.000 € Brutto pro Jahr

Ersatztorhüter Mattia Perin verdient etwas mehr als 2,7 Millionen € pro Saison. Sein Vertrag bis 2027 garantiert wertvolle Erfahrung hinter dem Stammtorhüter.
Lesen Sie auch: Die 10 teuersten Transferperioden in der Geschichte des Fußballs – Rangliste
Kenan Yıldız – 2.960.000 € Brutto pro Jahr

Mit nur 20 Jahren bezieht der türkische Angreifer Kenan Yıldız bereits 2,96 Millionen € pro Jahr. Sein Vierjahresvertrag zeigt das Vertrauen von Juventus in sein Offensivpotenzial.
Pierre Kalulu – 3.080.000 € Brutto pro Jahr

Der französische Innenverteidiger Pierre Kalulu ist bis 2029 unter Vertrag und verdient etwas mehr als 3 Millionen € pro Jahr. Seine defensive Stabilität macht ihn zu einer langfristig wichtigen Verpflichtung.
Filip Kostić – 3.210.000 € Brutto pro Jahr

Der serbische Flügelspieler Filip Kostić, inzwischen 32 Jahre alt, gehört zu den erfahrenen Kräften auf außen. Er erhält 3,21 Millionen € jährlich, sein Vertrag läuft bis 2026.
Weston McKennie – 3.210.000 € Brutto pro Jahr

Der US-amerikanische Mittelfeldspieler Weston McKennie verdient ebenfalls 3,21 Millionen € pro Jahr. Bekannt für seine Laufstärke, bleibt er dem Klub bis 2029 erhalten.
Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte von Tottenham Hotspur
João Mário – 3.700.000 € Brutto pro Jahr

Der portugiesische Verteidiger João Mário verdient 3,7 Millionen € jährlich und ist bis 2030 gebunden. Mit 25 Jahren ist er Teil des langfristigen Defensivprojekts von Juventus.
Michele Di Gregorio – 3.700.000 € Brutto pro Jahr

Der neu verpflichtete Torhüter Michele Di Gregorio erhält 3,7 Millionen € pro Jahr bis 2029. Seine Rolle als möglicher Stammtorwart macht ihn zu einer wichtigen Investition.
Daniele Rugani – 3.700.000 € Brutto pro Jahr

Innenverteidiger Daniele Rugani befindet sich im letzten Jahr seines Vertrags und verdient 3,7 Millionen € jährlich. Nach über sechs Jahren im Klub bleibt er eine verlässliche Option für die Defensive.
Khéphren Thuram – 3.700.000 € Brutto pro Jahr

Der französische Mittelfeldspieler Khéphren Thuram, ebenfalls neu im Team, verdient 3,7 Millionen € pro Saison. Mit 24 Jahren bringt er frische Energie ins Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Kopa-Trophäe 2025: Die jungen Talente, die das Jahr geprägt haben
Lloyd Kelly – 4.440.000 € Brutto pro Jahr

Der englische Verteidiger Lloyd Kelly bezieht 4,44 Millionen € pro Jahr. Mit 26 Jahren verstärkt er die linke Abwehrseite.
Andrea Cambiaso – 4.440.000 € Brutto pro Jahr

Der italienische Linksverteidiger Andrea Cambiaso verdient ebenfalls 4,44 Millionen € jährlich. Mit 25 Jahren steht er vor einer entscheidenden Phase seiner Karriere in Turin.
Edon Zhegrova – 4.630.000 € Brutto pro Jahr

Der kosovarische Flügelspieler Edon Zhegrova bringt Kreativität und Tempo für 4,63 Millionen € pro Jahr. Sein Vertrag läuft bis 2029, er soll eine feste Größe im Angriff werden.
Federico Gatti – 5.740.000 € Brutto pro Jahr

Der italienische Verteidiger Federico Gatti verdient 5,74 Millionen € pro Jahr und ist bis 2030 gebunden. Mit 27 Jahren etabliert er sich als Schlüsselspieler in der Abwehr.
Lesen Sie auch: Die teuersten Bundesliga-Transfers aller Zeiten - Rangliste
Teun Koopmeiners – 5.770.000 € Brutto pro Jahr

Der niederländische Mittelfeldspieler Teun Koopmeiners erhält knapp 5,8 Millionen € jährlich. Sein Vierjahresvertrag bestätigt seine zentrale Rolle im Mittelfeld.
Manuel Locatelli – 6.110.000 € Brutto pro Jahr

Der italienische Mittelfeldspieler Manuel Locatelli verdient 6,11 Millionen € jährlich und bleibt bis 2028. Seine Übersicht und Passsicherheit machen ihn zu einer Schlüsselfigur.
Francisco Conceição – 7.040.000 € Brutto pro Jahr

Der portugiesische Flügelspieler Francisco Conceição bezieht 7,04 Millionen € pro Jahr. Mit nur 22 Jahren bringt er jugendliche Dynamik und offensive Kreativität.
Loïs Openda – 7.410.000 € Brutto pro Jahr

Der belgische Angreifer Loïs Openda, im September 2025 verpflichtet, verdient 7,41 Millionen € jährlich. Mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke gilt er als wichtiger Neuzugang.
Bremer – 9.260.000 € Brutto pro Jahr

Der brasilianische Innenverteidiger Bremer verdient 9,26 Millionen € pro Jahr, sein Vertrag läuft bis 2029. Als Abwehrchef spiegelt sein Gehalt seine zentrale Bedeutung wider.
Jonathan David – 11.110.000 € Brutto pro Jahr

Der kanadische Stürmer Jonathan David gehört mit 11,11 Millionen € jährlich zu den Topverdienern. Sein Vertrag bis 2030 macht ihn zum festen Bestandteil der Offensive.
Dušan Vlahović – 22.220.000 € Brutto pro Jahr

Der serbische Stürmer Dušan Vlahović steht mit einem beeindruckenden Jahresgehalt von 22,22 Millionen € an der Spitze der Gehaltsliste. Als Topverdiener liegt die Erwartungshaltung in der Saison 2025–2026 klar auf seinen Schultern.