Fußball

Die 20 bestbezahlten Fußballmanager der Welt – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Fußballtrainer stehen unter enormem Druck – Ergebnisse bestimmen ihre Zukunft, und Jobsicherheit gibt es kaum. Doch auf höchstem Niveau sind die Belohnungen gewaltig. Spitzenklubs und Nationalmannschaften zahlen schwindelerregende Gehälter, um sich die besten Taktiker zu sichern. Von Routiniers in Europa bis hin zu ambitionierten Projekten in Saudi-Arabien – das sind die 20 bestverdienenden Trainer der Welt im Jahr 2025.

20. Jose Mourinho – 6,1 Mio. €

Jose Mourinho
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Jose Mourinho ist zu Benfica zurückgekehrt, dem Klub, bei dem seine Trainerkarriere begann. Mit 62 Jahren will der Portugiese offene Rechnungen begleichen und kassiert dabei 6,1 Millionen Euro pro Jahr.

19. Antonio Conte – 6,1 Mio. €

Antonio Conte
sbonsi / Shutterstock.com

Zurück in Italien hat Antonio Conte mit Napoli sofort wieder den Scudetto geholt. Mit 6,1 Millionen Euro Jahresgehalt ist der erfahrene Taktiker sein Geld mehr als wert.

18. Thomas Tuchel – 7 Mio. €

Thomas tuchel
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der frühere Chelsea- und Bayern-Coach Thomas Tuchel ist nun englischer Nationaltrainer. Mit 7 Millionen Euro jährlich trägt er die Verantwortung, Englands Titel-Durststrecke seit 1966 zu beenden.

Lesen Sie auch: Die ersten 100 Spiele: Ein Vergleich zwischen Messi, Ronaldo und Yamal

17. Arne Slot – 7,6 Mio. €

Arne Slot
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Arne Slot trat in die großen Fußstapfen von Jürgen Klopp und führte Liverpool direkt zum nächsten Meistertitel. Sein Gehalt von 7,6 Millionen Euro unterstreicht seinen steigenden Ruf.

16. Hansi Flick – 7,7 Mio. €

Hansi Flick
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Nach schwierigen Stationen bei Bayern und der deutschen Nationalelf hat Hansi Flick in Barcelona wieder Fuß gefasst. Mit 7,7 Millionen Euro pro Jahr wird seine Arbeit für den Neuaufbau hoch entlohnt.

15. Ruben Amorim – 7,9 Mio. €

Ruben Amorim
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Ruben Amorim übernahm mit Manchester United einen der schwierigsten Jobs im Weltfußball. Trotz Turbulenzen verdient er 7,9 Millionen Euro im Jahr – ein Zeichen des Vertrauens in seine Aufbauarbeit.

14. Xabi Alonso – 7,9 Mio. €

Xabi Alonso
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nach seinem historischen Meistertitel mit Leverkusen wechselte Xabi Alonso zu Real Madrid. Dort erhält er 7,9 Millionen Euro jährlich, um die Königlichen zurück an Europas Spitze zu führen.

Lesen Sie auch: Die 20 größten Premier-League-Transfers aller Zeiten – Rangliste

13. Vincent Kompany – 9,2 Mio. €

Vincent Kompany
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com

Der schnelle Sprung von Absteiger Burnley zu Bayern München überraschte viele. Doch Kompany gewann sofort die Bundesliga – und kassiert nun 9,2 Millionen Euro pro Jahr.

12. Thomas Frank – 9,4 Mio. €

Thomas Frank
Instagram/spursofficial

Thomas Frank führte Brentford in die Premier League und stabilisierte den Klub dort, bevor er 2025 zu Tottenham wechselte. Sein neues Gehalt liegt bei 9,4 Millionen Euro.

11. Laurent Blanc – 9,8 Mio. €

Laurent Blanc
Photo: Vlad1988 / Shutterstock.com

Laurent Blanc hat in Saudi-Arabien bei Al-Ittihad seine Karriere wiederbelebt. Für 9,8 Millionen Euro jährlich kämpft er mit um die Meisterschaft gegen Al-Hilal und Al-Nassr.

10. Unai Emery – 9,8 Mio. €

Unai Emery
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Unai Emery hat Aston Villa zurück auf die europäische Bühne geführt. Mit 9,8 Millionen Euro Jahresgehalt wird seine Erfahrung und sein Erfolg mehr als geschätzt.

Lesen Sie auch: Der bestbezahlte Spieler aller Premier-League-Clubs – Rangliste

9. Carlo Ancelotti – 9,9 Mio. €

Carlo Ancelotti
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Carlo Ancelotti gab Real Madrid auf, um die brasilianische Nationalmannschaft zu übernehmen. Mit 9,9 Millionen Euro im Jahr soll er die Seleção zu einem weiteren WM-Titel führen.

8. Matthias Jaissle – 11,3 Mio. €

Matthias Jaissle
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Matthias Jaissle, einst in Salzburg entlassen, feiert nun Erfolge bei Al-Ahli. Mit 11,3 Millionen Euro pro Jahr gehört er zu den Spitzenverdienern in Saudi-Arabien.

7. Luis Enrique – 11,3 Mio. €

Luis Enrique
Maxisport / Shutterstock.com

Luis Enrique holte mit Paris Saint-Germain bereits das Triple. Sein Gehalt von 11,3 Millionen Euro spiegelt den Anspruch wider, PSG endgültig als europäische Nummer eins zu etablieren.

6. Jorge Jesus – 12,3 Mio. €

Jorge Jesus
A.RICARDO / Shutterstock.com

Mit 71 Jahren trainiert Jorge Jesus Cristiano Ronaldo und Co. bei Al-Nassr. Für seine Dienste erhält der Portugiese stolze 12,3 Millionen Euro im Jahr.

Lesen Sie auch: Ballon d’Or 2025: Alle 30 Nominierten neu gereiht – vom Schwächsten bis zum Besten

5. David Moyes – 14,8 Mio. €

David Moyes
Photo: Rnoid / Shutterstock.com

David Moyes kehrte zu Everton zurück und führte den Klub aus der Krise. Seine Erfahrung wird mit einem Gehalt von 14,8 Millionen Euro jährlich belohnt.

4. Mikel Arteta – 18,4 Mio. €

Mikel Arteta
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mikel Arteta hat Arsenal wieder zu einem Titelanwärter geformt. Sein neuer Vertrag bringt ihm 18,4 Millionen Euro pro Saison.

3. Pep Guardiola – 24,4 Mio. €

Pep Guardiola
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Pep Guardiola dominiert mit Manchester City weiterhin den englischen Fußball. Mit 24,4 Millionen Euro Jahresgehalt zählt er zu den Topverdienern weltweit.

2. Simone Inzaghi – 25,7 Mio. €

Simone Inzaghi
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Nach Erfolgen bei Inter wechselte Simone Inzaghi zu Al-Hilal und kassiert nun 25,7 Millionen Euro pro Jahr. Damit ist er der zweitteuerste Trainer der Welt.

Lesen Sie auch: Warum junge F1-Fahrer so wenig Zeit haben, um sich zu beweisen

1. Diego Simeone – 30,6 Mio. €

Diego Simeone
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Diego Simeone bleibt der bestbezahlte Trainer im Weltfußball. Der Atlético-Madrid-Kulttrainer verdient 30,6 Millionen Euro jährlich und setzt seine beeindruckende Ära in der spanischen Hauptstadt fort.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.